Rückrufaktion - Korrosion Schrauben am Lenkgetriebe

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,
hat noch jemand ein Schreiben bezüglich der Rückrufaktion bekommen?
Fahrzeug ist ein 350 Bluetec mit 4 matic, Baujahr 2016, 75t km. Würde ihn eigentlich bedenkenlos zu MB schicken, habe aber Angst dass sie in dem Zuge heimlich das Softwareupdate für den OM642 aufspielen. Der Wagen war Jahre nicht bei MB, mache alles selbst.
Weiß jemand ob man selbst prüfen kann ob besagte Schrauben rostig sind?
Hänge mal das schreiben als Bild an.
Gruß, Luke

Rückrufaktion Schrauben Lenkgetriebe
180 Antworten

Zitat:

@chris 115 schrieb am 17. Februar 2023 um 11:27:47 Uhr:


Bzw. wird still und heimlich getauscht, so wie ja manche Mängel auch nicht bekannt sind

In diesem Fall werden ja Briefe vom KBA verschickt. Da wird es mit still und heimlich für MB schwierig werden 😉

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bitteschön! Wurde ja aber bereits gepostet.

Da mein Produktionszeitraum vor April 2010 liegt, hat es sich für mich wohl erledigt. Fragt man sich allerdings, was man da ab April 2010 in der Produktion verändert hat. Bislang habe ich auch die Probleme mit der korrodierten HA noch nicht....

Also meine HA ist schon getauscht 2009er

Zitat:

@chris 115 schrieb am 17. Februar 2023 um 12:44:10 Uhr:


Also meine HA ist schon getauscht 2009er

Danke für die Info. Also immer schön weiter beobachten! 🙂

Ähnliche Themen

Gerade war ich wegen Kulanztausch der HA bei Mercedes. Mal sehen, ob mein 500 4-Matic aus 9/2010 auch betroffen ist mit der Lenkung.

Da stand jetzt etwas von Powerpack. Also sind erstmal die Fahrzeuge mit elektrische Lenkung auf jeden Fall betroffen. Vielleicht meldet sich einer, der eine Servolenkung hat und auch aufgefordert worden ist die Schrauben wechseln zu lassen.

Zitat:

@tom_tombiken schrieb am 17. Februar 2023 um 09:10:39 Uhr:


Hallo Leute,

habe am nächsten Mittwoch einen Termin für Assyst B. Darum habe ich vorab bei der Niederlassung nachgefragt, ob mein Auto betroffen ist.

E 500 4 matic
Erstzulassung 10/2014
Modelljahr 2015

Auskunft der Niederlassung: Keine Maßnahmen und kein Rückruf für mein Auto hinterlegt.

Dann will ich doch mal hoffen, dass diese Auskunft auch richtig gewesen ist und dass nicht doch noch ein Brief vom KBA kommt. Wäre schon ärgerlich, wenn ich dann doch noch einen zusätzlichen Termin benötigen würde.

Viele Grüße

Thomas

Wundert mich. Meiner ist 12/2014 auch e500 4m bei mir haben sie es schon getauscht😰

Ich glaub' es spielt keine Rolle, ob es ein 500'er ist oder 4Matic ist. Schön wär's, wenn jemand dazu sagen könnte, ob die jenigen eine Servolenkung haben oder elektrische Lenkung.

Nur elektronische Lenkungen sind betroffen.

Zitat:

@pippo678 schrieb am 16. Februar 2023 um 18:26:24 Uhr:



[Dummerweise stand beim Abholen das Lenkrad nicht mehr gerade, beziehungsweise fuhr der Wagen nach links, wenn ich das Lenkrad gerade gehalten habe. Also gleich zurück zum Nachbessern. Wurde auch ohne Diskussion innerhalb von zehn Minuten korrigiert.

MfG
Pippo

Naja, traurig ist, das man das Fahrzeug SO an den Kunden übergeben hat!
Der Meister macht doch eine Probefahrt und nach arbeiten an der Lenkung, würde ich erwarten das der Meister auf solche Sachen, "wie Lenkrad steht gerade/ Fahrzeug fährt geradeaus" ACHTET!

MfG Günter

Zitat:

@Underground1 schrieb am 17. Februar 2023 um 17:34:59 Uhr:


Nur elektronische Lenkungen sind betroffen.

Die sind alle elektrisch…

Die von den AMGs nicht. Und wenn ich mich richtig erinnere, gab es hier einen Thread über einen “kleinen“ Diesel, der auch hydraulische Servo hatte.

Gruß
Achim

Eben nicht. Es gibt auch Fahrzeuge mit der konventionellen Servolenkung.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 17. Februar 2023 um 17:41:36 Uhr:



Zitat:

@pippo678 schrieb am 16. Februar 2023 um 18:26:24 Uhr:



[Dummerweise stand beim Abholen das Lenkrad nicht mehr gerade, beziehungsweise fuhr der Wagen nach links, wenn ich das Lenkrad gerade gehalten habe. Also gleich zurück zum Nachbessern. Wurde auch ohne Diskussion innerhalb von zehn Minuten korrigiert.

MfG
Pippo

Naja, traurig ist, das man das Fahrzeug SO an den Kunden übergeben hat!
Der Meister macht doch eine Probefahrt und nach arbeiten an der Lenkung, würde ich erwarten das der Meister auf solche Sachen, "wie Lenkrad steht gerade/ Fahrzeug fährt geradeaus" ACHTET!

MfG Günter

Da gebe ich Dir völlig Recht. Ich habe den Wagen bisher immer zu dem Autohaus gebracht, bei dem ich ihn gekauft hatte (dort hat er auch bei Erstzulassung den Hof verlassen, die Werkstatt kennt entsprechend auch das Fahrzeug), leider auch ein ganzes Stück außerhalb von München. Ich habe dort immer ein Ersatzfahrzeug erhalten, ohne Aufpreis. Ich musste lediglich tanken. Und mit dem Service war ich auch immer zufrieden, die Fahrerei ist aber trotzdem ein bisschen nervig, auch wenn ich die Zeit habe/hatte. Dieses Mal klappte das mit der Zeit halt leider nicht, deswegen Service hier in München.

Leider nicht zu 100% überzeugend. Ich muss einfach in der nächsten Zeit auf die Lenkeigenschaften und das Abriebbild der Vorderreifen achten. Dummerweise fahre ich bei Weitem nicht mehr so viel wie früher.

Schönen Abend noch
Pippo

Zitat:

@Aynali schrieb am 17. Februar 2023 um 17:46:18 Uhr:


Eben nicht. Es gibt auch Fahrzeuge mit der konventionellen Servolenkung.

Ich wollte damit sagen, dass die betroffenen alle elektrisch sind. Denn die Schrauben die zu ersetzen sind, sind vom Gehäuse der Elektroeinheit. Die Schrauben gibt es auch nicht als A Sachnummer denn der Motor bildet mit der Lenkung ein Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen