Rückrufaktion für 6 Zylinder in der USA

BMW 3er

Hallo zusammen,

hat jemand etwas dazu bereits von BMW aus Deutschland gehört?

Rückrufaktion

Es scheint sich um Schrauben beim VANOS der 6 Zylinder Modelle von 2010-2012 zu handeln.

Grüße,

bmwfan74

Beste Antwort im Thema

Man konnte schon mehrfach lesen, in China und wohl damit auch in den USA trifft es N52 und N55.
Ob es aber in Deutschland auch den N53 trifft, kann man nicht rausbekommen, meine Werkstatt hat natürlich überhaupt noch nichts davon gehört.

Interessant jedenfalls dass die Rückrufaktion ihren Ursprung wieder mal in China hat und dann natürlich auch gleich in den USA, schließlich kann man dort drüben ja auf horrend hohen Schadensersatz verklagt werden.
Und dann, achja, Deutschland gibts ja auch noch, na wenns denn sein muss nehmen wir die 10000 Blöden auch noch mit rein.
Das gleiche doch erst kürzlich mit dem DSG von VW. Bei uns wurde erstmal nichts gemacht, Stand der Technik hieß es...

29 weitere Antworten
29 Antworten

KLICK Motor Talk

Betrifft das jetzt nur die Benziner? Oder auch die Diesel 6Zylinder?

nur Diesel mit Doppelvanos 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


nur Diesel mit Doppelvanos 😉

Gruß
odi

Da haben wir wieder gelacht 🙄

Ähnliche Themen

Hier gab es doch vor kurzem mal einen bebilderten Beitrag über einen 335i, bei welchem Verschraubunen hinter der Vanoseinheit abgerissen sind. Der Motor lief noch

Es ist doch zum Mäusemelken ... in jedem Beitrag zu diese Thema wird im www kryptisch von BMW 6 Zylinder Motoren aus von ausgesuchten Modellen fast jeder Baureihe geschrieben. Welche Motoren denn jetzt genau?? Nur der N55?

Man konnte schon mehrfach lesen, in China und wohl damit auch in den USA trifft es N52 und N55.
Ob es aber in Deutschland auch den N53 trifft, kann man nicht rausbekommen, meine Werkstatt hat natürlich überhaupt noch nichts davon gehört.

Interessant jedenfalls dass die Rückrufaktion ihren Ursprung wieder mal in China hat und dann natürlich auch gleich in den USA, schließlich kann man dort drüben ja auf horrend hohen Schadensersatz verklagt werden.
Und dann, achja, Deutschland gibts ja auch noch, na wenns denn sein muss nehmen wir die 10000 Blöden auch noch mit rein.
Das gleiche doch erst kürzlich mit dem DSG von VW. Bei uns wurde erstmal nichts gemacht, Stand der Technik hieß es...

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Man konnte schon mehrfach lesen, in China und wohl damit auch in den USA trifft es N52 und N55.
Ob es aber in Deutschland auch den N53 trifft, kann man nicht rausbekommen, meine Werkstatt hat natürlich überhaupt noch nichts davon gehört.

Interessant jedenfalls dass die Rückrufaktion ihren Ursprung wieder mal in China hat und dann natürlich auch gleich in den USA, schließlich kann man dort drüben ja auf horrend hohen Schadensersatz verklagt werden.
Und dann, achja, Deutschland gibts ja auch noch, na wenns denn sein muss nehmen wir die 10000 Blöden auch noch mit rein.
Das gleiche doch erst kürzlich mit dem DSG von VW. Bei uns wurde erstmal nichts gemacht, Stand der Technik hieß es...

Tja, wie es als deutscher Kunde nunmal so ist 😉

Hier darf man für den Mist den die OEMs verbauen bezahlen.
Selbst eindeutig von BMW verursachte Dinge muss ich bezahlen. Premium eben! Da lob ich mir Toyota. Die stehen wenigstens dazu wenn mal was ist... Also bei uns ists zumindest so, kann auch an unserem speziellen Händler liegen.

Bei Audi wars genau so. "Stand der Technik"... "Problem ist uns nicht bekannt"... "Man darf nicht alles glauben was im Internet steht"... BLA BLA BLA!!!

Wenn mir die BMWs nicht so gut gefallen würden, wäre mein nächster sicher kein deutsches "Premium-Produkt". Premium sind nämlich nur noch die Preise (45k Euro für nen 220i mit ein bissl Ausstattung)....

Gottseidank habe ich noch den guten N54er aus 2007.😛😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Man konnte schon mehrfach lesen, in China und wohl damit auch in den USA trifft es N52 und N55.

Wobei der N52 lange Zeit noch im Z4 E89 auch in Europa verbaut wurde. Ich bin mal gespannt, ob ich Post bekomme ...

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Gottseidank habe ich noch den guten N54er aus 2007.😛😁😎

Jep bin auch der selben Meinung 😁 

Bleibt dir leider nix anderes übrig ...

Obwohl ich mit meinem n55 mitten ins Beuteschema passe bin ich nicht betroffen. Mein 🙂 könnte das über den ausgelesenen Schlüssel in einer Datenbank kontrollieren.

Das hieß es damals bei mir und meinem E46 beim Thema Tausch Beifahrerairbag auch. Bis dann 5 Monate später der Brief von BMW direkt kam, ich solle bitte einen Termin zwecks Tausch Airbagmodul vereinbaren...

Von daher hat für mich eine Aussage eines BMW Händlers, die er sicher auch nicht schriftlich abgeben wird, Null Komma Null Wert mehr.

Diejenigen, die in der Datenbank drin stehen, sollten dementsprechend dann auch nicht hin fahren und auf die Benachrichtigung warten, da ja die Händler unisono Null Ahnung haben.

MT , jeden Tag der Klassiker schlechthin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen