Rückrufaktion des 143 PS CR Diesels; schon was bekannt?
Hallo zusammen,
ich will ja niemanden schocken, aber mein Freundlicher erzählte mir von einer anstehenden Rückrufaktion wegen defekt gehender Regelklappe im Ansaugtrakt - mit evtl. verheerenden Folgen.
Diese muß bei entsprechendem Fahrstil verglühen und abbrechen; danach landet sie im Turbolader oder auch im Motor - wie bei seinem Fahrzeug, das nun deshalb einen neuen Motor bekommt.
Vielleicht ist es sinnvoll, wenn ihr eueren CR-Diesel bis zur Aktion nicht mehr zu sehr scheucht ......
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
Mich würde eher mal interressieren wann es AUDI endlich mal schafft einen Dieselmotor ohne Krankheiten zu entwickeln!
2.0TDI 140PS Risse im Zylinderkopf
2.0TDI 170PS erst reihenweise Motorschäden dann Leistungsverlust ohne Ursachenbekämpfung
2.0TDI 143PS Reihenweise Motorschäden wegen dieser Klappe!
Kann nur sagen: Daumen hoch!
Jeder der bei AUDI einen neuentwickelten Diesel kauft will doch Beta Tester sein! Aber auch bei den Benziner sind die nicht besser! Siehe Thread zum Motorproblem des 1.8TFSI im A3- Bereich!
Gruß
Manuel
128 Antworten
An meinem 2.0 TDI wurde ja ebenfalls ----KEINE ------KLAPPE------- im Ansaugtrakt getauscht,da diese überhaupt nicht ausgetauscht werden sollte oder musste.Lt. Audi wird zukünftig ein brechen der Klappe alleine durch den Einbau des Unterdruckschlauches mit Rückschlagventil verhindert.Gibt es denn wirklich Kunden die zu 100 % sagen können ,bei Ihnen wurde die Klappe gewechselt?Alleine eine individuelle Sichtprüfung der Klappe von der jeweiligen Audi Werkstatt die entscheidet:Klappe geht raus oder bleibt drin,soll es nämlich ebenfalls------- NICHT -----gegeben haben.Wer kann Klarheit zu dem Thema schaffen?Was für eine Antwort hast du (DIL 73) denn von Audi bekommen ???
4audi
also von audi hab ich nix konkretes, nur das ich halt vorsorglich mal vorbeikommen sollte und das es ein "paar probleme" wohl gibt.
bei audi sas ich dann neben dem seriveleiter und der hat dann so ne doku am pc durchgeklickt. er hat gemeint die schweißstelle wär net korrekt und dadurch könnt die klappe rausfliegen. ich hab ihn dann noch gefragt wie ich die nächsten 1000km bis zu meinem werkstattbesuch in 10 tagen fahren soll, da hat er gemeint egal, wenns passiert dann passierts bei 100 genaus wie bei 200km/h. das beruhigt doch immerhin schon mal, kann man schon nix falsch machen 😉
auf jeden fall müssen die irgendwas ausbauen um anschließend per sichtkontakt das ganze unter die lupe zu nehmen. vorsorglich hat er falls an meinem auto ebenfalls das problem besteht bereits ein ersatzteil bestellt. um was es sich da genau handelt hab ich leider net gefragt, aber ich bin eh kein kfz-mechaniker und hab null ahnung von der sache. bin auch nur durch diese coole forum hier darauf aufmerksam geworden. naja den wechsel zur premium marke hab ich mir etwas anderst vorgestellt...
Das du die Aussage bekommst es sei eine Schweißstelle nicht in Ordnung weshalb die Klappe rausfallen könnte,ist für mich die allerneuste Variante!!!!Habe schon viele Aussagen gehört aber diese überrascht selbst mich noch!Es mag ja sein das man die offizielle Aussage von Audi zur Rückrufaktion 26 E 3 eher kritisch betrachten sollte,aber das es soviele Abweichende Aussagen von Audi Vertragswerkstätten dazu gibt lässt einen doch schon keine Hoffnung mehr, jemals die ganze Wahrheit zu erfahren!?Zur Erinnerung meine Infos von Audi zur Rückrufaktion 26 E 3 : 3 Software Updates und der Einbau eines Unterdruckschlauches mit integrierten Rückschlagventil (Originalteilenummer:03L131552 AB) mit genau diesem man den Druck auf die Klappe im Ansaugtrakt reduzieren wird und somit zukünftig ein brechen dieser klappe verhindert.Der Austausch dieser Klappe wird und würde nicht zur Aktion gehören.Die Ursache weshalb die Klappen gebrochen sind sei nicht der,das eine Schweissnaht oder ähnliches defekt sei sondern das die Klappen den hohen Druck des CRD nicht standgehalten haben,weshalb eine Verminderung des Drucks auf die Klappe erreicht wurde.Ich könnte fast wetten es gibt noch andere Varianten, was neben den 3 Software Updates zur Rückrufaktion 26 E 3 gehörte.Es ist ein wirklich sehr beruhigendes Gefühl mit dem man durch die Gegend fährt und hofft das einem nicht doch noch bald die klappe abfällt (bei mir wurde sie nämlich definitiv nicht getaucht oder einer Sichtprüfung unterzogen (ehrliche Meister Aussage).Die Folge einer abgefallenden Klappe, da sind sich alle einig ist zumindest ein oder mehrere defekter Zylinder (Motorschaden).
Tach zusammen
Bei allen Aktionen, so wie bei dieser machen die Werkstätte nur das was der Herrsteller vorschreibt.
In der Regel erfahren die auch nicht viel mehr als die Kunden die angeschrieben werden oder das was in den Fachzeitschriften steht.
Und wenn das Problem so gravierend wäre, würde Audi sicherlich schon gewaltiger reagieren, den jede Aktion mit oder ohne tausch dieser Klappen würde sie viel weniger kosten als einige Motorschäden die sich locker pro Fall um 10'000 € bewegen dürften.
Das einige verunsichert sind und "kaum" erwarten können das bei Ihrem A4 welche Klappen wegbrechen, kann ich verstehen. Aber Leute 100% Sicherheit, dass Sie von A nach B kommen kann Ihnen und wird kein Mensch garantieren können, egal welche Marke ob Premium oder billig Hersteller, Mechanik und Elektronik schreiben eigene Gesetze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber Leute 100% Sicherheit, dass Sie von A nach B kommen kann Ihnen und wird kein Mensch garantieren können, egal welche Marke ob Premium oder billig Hersteller, Mechanik und Elektronik schreiben eigene Gesetze.
Dennoch, ich halte das für'n Unding und ich frage mich, warum das bei der Entwicklung des Motors nicht früher aufgefallen ist.
Ich dachte, die Motoren werden vor der Serienfertigung mehrere 100.000 km geprüft. 😕
Und wie hoch Materialien belastbar sind, bevor sie brechen, müsste doch auch vor dem Einbau bekannt sein 🙄
Da bin ich froh, mich schon rechtzeitig für den 1.8 TFSI entschieden zu haben - in der Hoffnung, dass da jetzt nicht auch noch was hinzukommt 😉
GRuß Roland
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Da bin ich froh, mich schon rechtzeitig für den 1.8 TFSI entschieden zu haben - in der Hoffnung, dass da jetzt nicht auch noch was hinzukommt 😉
da glänzt bei weitem auch nicht alles.....leider 😉 mal gaaaanz locker im Forum ( nicht nur beim A4 - der steckt auch bei anderen Ringwagen drin ) suchen, da sprechen welche von unerklärlichen Leistungsverlusten, ruckeln usw.
Aber immer locker bleiben und sich auf das schöne Auto A4 freuen, ich habe bis jetzt über 7000 km reinen Spaß.......im CR TDI. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Das du die Aussage bekommst es sei eine Schweißstelle nicht in Ordnung weshalb die Klappe rausfallen könnte,ist für mich die allerneuste Variante!!!!Habe schon viele Aussagen gehört aber diese überrascht selbst mich noch!Es mag ja sein das man die offizielle Aussage von Audi zur Rückrufaktion 26 E 3 eher kritisch betrachten sollte,aber das es soviele Abweichende Aussagen von Audi Vertragswerkstätten dazu gibt lässt einen doch schon keine Hoffnung mehr, jemals die ganze Wahrheit zu erfahren!?Zur Erinnerung meine Infos von Audi zur Rückrufaktion 26 E 3 : 3 Software Updates und der Einbau eines Unterdruckschlauches mit integrierten Rückschlagventil (Originalteilenummer:03L131552 AB) mit genau diesem man den Druck auf die Klappe im Ansaugtrakt reduzieren wird und somit zukünftig ein brechen dieser klappe verhindert.Der Austausch dieser Klappe wird und würde nicht zur Aktion gehören.Die Ursache weshalb die Klappen gebrochen sind sei nicht der,das eine Schweissnaht oder ähnliches defekt sei sondern das die Klappen den hohen Druck des CRD nicht standgehalten haben,weshalb eine Verminderung des Drucks auf die Klappe erreicht wurde.Ich könnte fast wetten es gibt noch andere Varianten, was neben den 3 Software Updates zur Rückrufaktion 26 E 3 gehörte.Es ist ein wirklich sehr beruhigendes Gefühl mit dem man durch die Gegend fährt und hofft das einem nicht doch noch bald die klappe abfällt (bei mir wurde sie nämlich definitiv nicht getaucht oder einer Sichtprüfung unterzogen (ehrliche Meister Aussage).Die Folge einer abgefallenden Klappe, da sind sich alle einig ist zumindest ein oder mehrere defekter Zylinder (Motorschaden).
hohen druck wegnehmen ?
=> nur mal eine vermutung: und tschüss leistung: vorsprung durch technik😁😁😁
gruss
zasse
Zitat:
hohen druck wegnehmen ?
=> nur mal eine vermutung: und tschüss leistung: vorsprung durch technik
gruss
zasse
Denke mal, dass was 4audi schrieb hat gar nichts mit Leistung zu tun, sondern mit der Ansteuerun der AGR Klappe, also keine Angst... und Vorsprung immer noch da min. eine Wagenlänge :-P
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Die Ursache weshalb die Klappen gebrochen sind sei nicht der,das eine Schweissnaht oder ähnliches defekt sei sondern das die Klappen den hohen Druck des CRD nicht standgehalten haben,weshalb eine Verminderung des Drucks auf die Klappe erreicht wurde.Ich könnte fast wetten es gibt noch andere Varianten, was neben den 3 Software Updates zur Rückrufaktion 26 E 3 gehörte.Es ist ein wirklich sehr beruhigendes Gefühl mit dem man durch die Gegend fährt und hofft das einem nicht doch noch bald die klappe abfällt (bei mir wurde sie nämlich definitiv nicht getaucht oder einer Sichtprüfung unterzogen (ehrliche Meister Aussage).Die Folge einer abgefallenden Klappe, da sind sich alle einig ist zumindest ein oder mehrere defekter Zylinder (Motorschaden).
nur dass das AGR überhaupt nichts mit der Einspritzung zu tun hat.... der Abgasdruck ist bei einem 140PS Diesel immer ähnlich egal ob Rumpeldüse oder CR oder Vorkammer, das ist total Banane.
lg
Peter
Mein 143 CR war gestern beim Update, laut Händler wurde der Kühler (welcher habe ich nicht gefragt) getauscht, die Softwareupdates (MMI & Steuergerät) wurden aufgespielt, der bereits bekannte Unterdruckschlauch verbaut und die Klappe geprüft (die wurde bei mir ja bereits getauscht da meiner ja schon mal liegengeblieben war).
Veränderungen habe ich keine bemerkt, einzig habe ich den Eindruck das er oberhalb von 200 km/h etwas besser beschleunigt. Mag aber auch am Wetter liegen 😁
Schön waren die Leihwagen die ich bekommen habe. Da erst der falsche Schlauch geliefert wurde durfte ich 2 Tage Fox fahren, mal schön wieder ohne Klimaanlage unterwegs zu sein und bei Tempobegrenzung 120 km/h einfach weiter Vollgas zu fahren 😁
Zur Abholung war meiner noch nicht fertig und ich durfte mit dem S5 des Hauses noch mal 1 Stunde um den Block fahren. Hübscher Sound, wirklich 😎 Innen halt wie meiner (vorne), nur das er die sehr leichtgängige Lenkung hatte (im Stand mit dem kleinen Finger zu drehen), was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, die Erinnerung an Autos aus Amiland war sehr präsent - und die ist bei mir nicht positiv 🙄
Sonst ganz nett. Scheibe runter, Musik aus und langsam durch die Siedlung schleichen. Übrigens mit 20,7 L Verbrauch laut BC. 🙄
War Mittwoch beim Update mit meinem 2.7 tdi. (Motormanagement, Klima, Select Drive, autom. Leuchtweitenregulierung) Beschleunigt irgendwie anders oder event. besser. Voll ausgefahren, habe ich nicht probiert.
Was aber übel ist bei allen neuen TDI´s, ist der Verbrauch. Angaben um die 5-6 Liter gemäß Deklarierung....Realer Verbrauch unter NORMALER Fahrweise mindestens 8-10 Liter. Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von von-tommes
Was aber übel ist bei allen neuen TDI´s, ist der Verbrauch. Angaben um die 5-6 Liter gemäß Deklarierung....Realer Verbrauch unter NORMALER Fahrweise mindestens 8-10 Liter. Frechheit.
Das ist das übel der CR-Diesel. Bei meinem Vorgänger vor dem A4 war das auch der Fall und letztendlich der Grund nach 8 Monaten zu entscheiden das er wieder weg kommt. Diese utopischen Verbräuche der Prospekte sind fern jeder Realität, aber Dank EU und dem Fahrzyklus der da vorgeschrieben ist zu erreichen. Allerdings fährt kein Mensch so wie der Wagen bei der Verbrauchsermittlung bewegt wird.
Ich hatte das tolle Vergnügen bei der Verbrauchsfahrt nach Herstellervorgaben dabei zu sein. Eins vorweg, er hat den Verbrauch laut Werksangabe damals geschafft, allerdings würde ich so niemals mit dem Auto fahren. Nur als Beispiel, während dieser Verbrauchsmessfahrt wird gerade mal 12 Sekunden Tempo 120 gefahren, der Rest der 100km Fahrt ist als schleichen zu bezeichnen.
Gruß
Afralu
Ich denke aber auch, es ist ein VW/Audi Problem. Hatte vorher einen CLS 320 CDI (also auch CR), der war sparsamer als der jetzige A 4 und den Benz hatte ich auf der AB fast immer voll ausgefahren...
Das ist nicht mehr witzig...
Aber ich hätte mir keinen Audi gekauft, wäre ich mit DB zufrieden gewesen....
Der Freundliche von Audi meinte, daß bei ca. 10000 KM der Verbrauch runter geht... Schauen wir mal...
von-tommes
Zitat:
Original geschrieben von von-tommes
Ich denke aber auch, es ist ein VW/Audi Problem
Mein Vorgänger war ein Toyota 😉 also nicht nur ein VW/Audi Problem.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von von-tommes
Ich denke aber auch, es ist ein VW/Audi Problem. Hatte vorher einen CLS 320 CDI (also auch CR), der war sparsamer als der jetzige A 4 und den Benz hatte ich auf der AB fast immer voll ausgefahren...Das ist nicht mehr witzig...
Aber ich hätte mir keinen Audi gekauft, wäre ich mit DB zufrieden gewesen....
Der Freundliche von Audi meinte, daß bei ca. 10000 KM der Verbrauch runter geht... Schauen wir mal...
von-tommes
Hallo
Ich fahre meinen 143 PS Audi jetzt 6300 km und habe einen Durchschnittsverbrauch (Kurzstrecken 7 km hin und 7 km zurück vom Kindergarten sowie ab und zu Bundesstraßen über 50 km am Stück) von 6,0 L. Das ist in Ordnung.
Mit meinem alten B5 hatte ich auch 5,5L und der hatte 90 PS.
Mit der Zeit wird der Verbrauch sicher etwas sinken. "Etwas" wohlgemerkt 😁
Grüße Polarwolf