Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Ja, so gehts einem bei dieser Problematik. Bei mir hat man seinerzeit die Pumpe getauscht, danach war das geräusch ca. 10 TKM weg, kam dann aber langsam wieder. Offenbar liegts an der Pumpe.
Ganzb offensichtlich aber ist man bei BMW unwillig, sich des Themas anzunehmen und will die Sache aussitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Hab auch einen Termin zum Tausch der Kraftstoffleitungen. Nach Schilderung meiner Geräusche kam prompt die Info, dass das darauf zurückzuführen sei. Ich hoff mal das beste und werd bis dahin mit dem Brummen leben (können)...Angeblich ist jetzt die Änderung dann seit April auch in Serie.
Also, die Kraftstoffleitungen und Klammern waren es schon mal nicht... :-(
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
So, heute hab ich meinen beim Händler abgegeben...
war sehr ernüchternd, was ich da erleben musste.
Der KFZ-Meister, der beim letzten Mal noch selbst mit meinem Auto gefahren ist und die Geräusche gehört hat konnte sich daran anscheinend nicht mehr so recht erinnern.
Als er dann das Schnarr-Geräusch hörte (im Stand beim Gas geben / Wegnehmen) schaute er mich an und sagte "Nee... das kriegen se nicht weg... "
Ich war natürlich erstma ziemlich verwirrt, weil mit der Antwort hatte ich nicht gerechnet.
Als ich ihm erklärt habe, dass das Geräusch aber nicht von Anfang an da war, bei warmem Motor echt penetrant ist und ich mich auch im Internet informiert habe und das ein allgemeines Problem sei, meinte er nur er will nochmal den Fehlerspeicher auslesen...
Hab ihn auch auf den Tausch der Kraftstoffleitungen angesprochen, aber damit konnte er nicht viel anfangen (seiner Gesichtsmimik nach zu urteilen und weil er die Frage nur wiederholte).Achja das lustige ist ja, dass beim letzten Mal eine Drosselklappe getauscht wurde. Damit argumentierte der Meister nämlich heute, allerdings gibts auch damit ein Problem: Der Tausch hat absolut nix gebracht - im Gegenteil! Beim Einkuppeln hört man jetzt immer ein leichtes klappern aus dem Motorraum, was vorher noch nicht da war.
Ich brauch wahrscheinlich keine Glaskugel um vorherzusagen, dass das nix gibt...
Jemand nen Tipp was man da machen kann? Sich direkt an BMW wenden oder lieber zu nem anderen Händler fahren? Bei meinem jetzigen werde ich nämlich damit nicht richtig ernst genommen.
Also ich war letzte Woche dann mit meinem 8 Wochen alten QP beim 🙂 ....
Aussage BMW dieses Geräusch ist normal, weil in den Leerlaufdrehzahlen nur soviel Sprit eingedüst wird wie grade nötig das der Motor nichtt ausgeht.... das würde die Geräusche erzeugen!!!
Ähnliche Themen
Eine sehr originelle Aussage des BMW-Händlers, mit einem Schönheitsfehler: Sie ist absolut hirnrissig.
Ich habe von niemandem gehört, bei dem der Tausch der Kraftstoffleitungen allein irgendwas gebracht hätte. Die Geräusche kommen von der Pumpe.
Ich glaube, BMW setzt auf die Ermüdungstaktik.
So, meiner ist seit gestern wieder da vom dreitägigen Werkstattbesuch. Allerdings hat es so lange gedauert, weil auch die Frontscheibe wegen eines Risses (Steinschlag) getauscht und erst bestellt werden musste.
Die Geräusche sind jetzt in der Tat ein bisschen weniger geworden... sie treten jetzt nurnoch bei 2500 Umdrehungen beim Gaswegnehmen auf und das auch nicht immer (also ich meine dieses Schnarr, Schlürf oder Ansauggeräusch oder wie auch immer man es nennen mag - schwer zu beschreiben).
Der Motor nagelt immer noch dezent, aber ich habe das Gefühl (kann auch evtl. Einbildung sein) dass es nicht mehr so oft vorkommt.
Bei meinem ist es nämlich so:
Fahre ich an eine Ampel heran, trete die Kupplung, so dass der Motor bei Leerlaufdrehzahl läuft kommt es vor, dass er entweder nagelt oder komplett ruhig läuft. Irgendwie ist das Zufall. Wenn man dann wieder ein bisschen Gas gibt und ihn kurz über 1000 dreht fängt das Nageln wieder an.
Allerdings habe ich auch den Verdacht, dass das nicht zu 100% zu beseitigen ist... aber ich werde das Thema trotzdem weiterverfolgen.
Hatte allerdings die drei Tage lang auch einen 520d als Leihwagen, insofern bekam ich genug Nagelei zu hören - wo natürlich meiner im Vergleich deutlich leiser ist (nichts gegen Dieselmotoren, der 520d hatte auch seine Vorzüge).
Was jetzt GENAU gemacht wurde bei meinem Auto konnte ich irgendwie nicht nachvollziehen. Es hieß, dass irgend eine Klappe getauscht wurde, die die Geräusche provoziert hätte.
Allerdings meinte der Serviceleiter dann zu mir es gäbe bei meinem Modell diese von mir angesprochenen Kraftstoffleitungen garnicht.
Irgendwie kommts mir vor als würde mein Händler so eine Art Verschwörungstheorie verfolgen und mir einreden wollen, es sei alles in Ordnung nur um nicht der Sache nachzugehen 😁
Naja Spaß bei seite, aber ich werde da in Zukunft auch nicht locker lassen und es bald bei einem anderen Händler versuchen. Bin schon gespannt, was mir da gesagt wird.
Was ich aber ein bisschen dreist fand, ist die Tatsache, dass der Servicemitarbeiter mir noch vor der Abholung GANZ SICHER bestätigte, dass die Geräusche KOMPLETT weg wären - ich hätte fast schon gefragt, ob er mir das auch schriftlich geben kann 😁 Naja, wie auch immer.
Jungs, bin mir nicht sicher, ob wir von den gleichen Geräuschen reden. Ich hab mittlerweile den Verdacht, dass bei mir nur die Abgasanlage verspannt ist. Könnte zum Beispiel der Getriebehalter sein, also nichts großes. Ich hab das mal zu zweit getestet mit geöffneter Beifahrertür und das Geräusch war einigermaßen gut in dem Bereich zu lokalisieren. Wäre dann auch plausibel, dass das kein geschwindigkeitsabhängiges Phänomen ist.
Ich bräucht halt jetzt nur ne Bühne, um den Verdacht bestätigen und ausräumen zu können. Werde das bei Gelegenheit mal privat versuchen, sprich dafür geb ich mein Baby nicht schon wieder in die Niederlassung außer beim ersten Service...
Ich bekomme am Donnerstag mein 325i Cab. Es war ein Leasing Fahrzeug Bj 06/07 da müsste das doch eigentlich gemacht worden sein oder PS gekauft bei einem BMW Händler. Wenn es gemacht wurde wo oder wie finde ich das raus ?
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Jungs, bin mir nicht sicher, ob wir von den gleichen Geräuschen reden. Ich hab mittlerweile den Verdacht, dass bei mir nur die Abgasanlage verspannt ist. Könnte zum Beispiel der Getriebehalter sein, also nichts großes. Ich hab das mal zu zweit getestet mit geöffneter Beifahrertür und das Geräusch war einigermaßen gut in dem Bereich zu lokalisieren. Wäre dann auch plausibel, dass das kein geschwindigkeitsabhängiges Phänomen ist.Ich bräucht halt jetzt nur ne Bühne, um den Verdacht bestätigen und ausräumen zu können. Werde das bei Gelegenheit mal privat versuchen, sprich dafür geb ich mein Baby nicht schon wieder in die Niederlassung außer beim ersten Service...
Ja das Brummen scheint wirklich nichts mit der Pumpe zu tun zu haben... zumindest habe ich es auch bei dir zum ersten Mal in diesem Zusammenhang gelesen.
Finde die Idee mit der Abgasanlage gut, halt uns mal auf dem Laufenden 🙂
Als ich eben eine Runde durch die Stadt gefahren bin konnte ich meinen Ohren kaum trauen, weil mal ausnahmsweise das Nageln bei gleich mehreren Ampelstopps hintereinander weg war 😁 Es ist jetzt natürlich auch nicht so, dass das Nageln so laut wäre dass man es immer hört (sowieso nur bei offenem Seitenfenster), aber es war definitiv diesmal weg. Werde das morgen mal weiterverfolgen, denke aber dass das einfach Zufall war.
Hi Leute,
so ich habe diesen Donnerstag meinen niegel nagel neuen 325i E91 bei BMW abgeholt. Also ich dann auf der Heimfahrt (60km) kurz vorm Ziel war musste ich an einer roten Ampel halten. Ich den Gang raus und von da Kupplung runter. So jetzt kommts. Auf einmal hat er dann angefangen im Leerlauf extrem zu "sägen". Die Drehzahl viel, ging wieder hoch, viel ging wieder hoch usw. Das ganze Auto hat dabei ein wenig gewackelt. Da hatte das Auto gerade mal 50km drauf. Und das Problem ist natürlich bis jetzt geblieben.
Des weiteren springt er auch nicht immer sofort an. Ab und zu ganz normal und ab und zu als wie wenn er es nicht schaffen würde. Da orgelt er ein paar Sekunden eher er dann anspringt.
Fängt ja schon mal gut an.
Auf alle Fälle hab ich jetzt gleich mal einen Termin ausgemacht beim 🙂. Die solln sich da vergnügen damit.
Ich bin ja mal gespannt was das Ende von diesem Lied wird.
Hatt das Problem auch schon mal jemand gehabt oder könnte das vielleicht auch ganz was anderes sein? Vielleicht nur die Leerlaufdrezahl bisschen zu niedrig eingestellt? Weil so läuft er echt super. Zieht sauber durch ist sparsam und gibt sonst auch keine Geräusche von sich.
Gruß
Christian
Hört sich ja auch abenteuerlich an... also das mit dem Sägen im Leerlauf habe ich nicht, nur manchmal merke ich ein ganz minimales Wackeln im Leerlauf, aber kaum wahrzunehmen.
Aber bei einem Auto wo mal grade 50 KM drauf sind - da finde ich das schon ziemlich heftig... Bin auf jeden Fall gespannt, was man dir erzählt und wie man das Problem behebt!
Jedenfalls ist das Schnarr oder Quietschgeräusch jetzt bei mir wieder zu 100% präsent, genau wie vorher... wenn ich damit am Montag zum Händler fahre krieg ich ja eh wieder irgendne blöde Ausrede zu hören... hmm, schon irgendwie frustrierend.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Hört sich ja auch abenteuerlich an... also das mit dem Sägen im Leerlauf habe ich nicht, nur manchmal merke ich ein ganz minimales Wackeln im Leerlauf, aber kaum wahrzunehmen.
Aber bei einem Auto wo mal grade 50 KM drauf sind - da finde ich das schon ziemlich heftig... Bin auf jeden Fall gespannt, was man dir erzählt und wie man das Problem behebt!Jedenfalls ist das Schnarr oder Quietschgeräusch jetzt bei mir wieder zu 100% präsent, genau wie vorher... wenn ich damit am Montag zum Händler fahre krieg ich ja eh wieder irgendne blöde Ausrede zu hören... hmm, schon irgendwie frustrierend.
Wenn ich mir den Thread so durchlese hört sich das für mich so an, als ob BMW das Problem entweder nicht wirklich lösen will, oder kann. Beides wäre ein Armutszeugnis. Vor allem wenn man bedenkt. Sehr viele Injektoren und Pumpen werden nach der Garantiezeit kaputt gehen und dann wird BMW wohl daran auch noch fürstlich verdienen wollen, wenn man in der Werkstatt auftauch zur Reparatur. Dann wird BMW dank 325i etc. wieder von der Verlustzone in die Gewinnzone kommen :-) Was ist eure Meinung dazu?
Wie wäre eine Statistik in der mal festgehalten wird. Wer von den 325, 330 und 335er schon wegen Injektoren oder oder Pumpe in die Werkstatt musste und wer nicht?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Hört sich ja auch abenteuerlich an... also das mit dem Sägen im Leerlauf habe ich nicht, nur manchmal merke ich ein ganz minimales Wackeln im Leerlauf, aber kaum wahrzunehmen.
Aber bei einem Auto wo mal grade 50 KM drauf sind - da finde ich das schon ziemlich heftig... Bin auf jeden Fall gespannt, was man dir erzählt und wie man das Problem behebt!Jedenfalls ist das Schnarr oder Quietschgeräusch jetzt bei mir wieder zu 100% präsent, genau wie vorher... wenn ich damit am Montag zum Händler fahre krieg ich ja eh wieder irgendne blöde Ausrede zu hören... hmm, schon irgendwie frustrierend.
Ja da bin ich auch mal wirklich gespannt drauf. Irgendwie ist es schon ein Armutszeugnis. Wenn man bedenkt der Motor macht ja eigentlich seit dem es ihn gibt Probleme. Irgendwie versteh ich das auch nicht dass man sowas nicht in den Griff bekommt in so einer doch schon langen Zeit.
Naja jetzt schau ich mal was der 🙂 am Dienstag meint dazu. Der wird das schon machen. Ich bin da jetzt mal ganz zuversichtlich. Was bleibt mir auch schon anderes übrig. Aber ich find das schon heftig dass die so ein Auto dann überhaupts ausliefer, das wo nicht rund läuft. Ich meine die kommen ja auch auf den Prüfstand usw.. Oder vielleicht wars bis dahin nicht und es ist jetzt erst nach 50km aufgetreten. Ich glaub nächstes mal Kauf ich mir einen Formel 1 Motor. Die halten länger 😁.
So ist der Motor echt super, zieht kräftig durch, hat gute Power und man kann ihn auch Sparsam fahren. Aber wehe man geht in den Leerlauf.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich Rückwärtsfahre und Kuppel aus, dann ist es mir jetzt auch schon zwei mal passiert dass er auf einmal aus war. Ich denke dass wird alles zusammenhängen.
Ich halt euch auf alle Fälle auf dem laufenden was rauskommt.
Habe die Geräusche gestern mal auf nem Video festgehalten:
http://www.zshare.net/video/59885580ccd00c3b/
Man muss die Lautstärke was höher drehen, aber dann fallen die Geräusche beim Gaswegnehmen sofort auf... habe das im Stand ganz gut provozieren können. Der Motor war zu dem Zeitpunkt warmgefahren, denn bei kaltem Motor treten die Geräusche nicht auf oder nur selten.
Vielleicht sind das ja die Geräusche, die hier jemand von euch auch hat.
Auffällig ist halt, dass es immer dann kommt, wenn ich den Motor so bis 3000 drehe.
Am Ende als ich den Motor ausmache tritt auch so ein längeres Schlürfgeräusch auf... das war aber von Anfang an seit der Auslieferung schon. Habt ihr das bei euch auch?
Das Geräusch entspricht schon in etwa dem, welches bei meinem auch auftrat. Wenn ich vom Gas langsam zurückgegangen bin, habe ich bei gewissen Drehzahlen (so um die 1500 bis 1700 U/min) das Schlürfen dauerhaft vorführen können. Ist das bei Dir auch der Fall? Allerdings hatte ich keine Geräusche mehr beim Abstellen des Motors.
Das spricht eigentlich dafür, dass es bei Dir nicht vom Kraftstoffleitungssystem herrührt.