Rückrufaktion #2

Opel Astra J

Soo,

gerade kam der Brief Nr. 2 von Opel.
Auto möchte bitte in die Werkstatt gebracht werden, da eine fehlerhafte Software im "Karosserieelektronikmodul" dazu führen kann, dass die Battarie möglicherweise frühzeitig entladen wird.
Die kostenlose Arbeit dauert ca. eine Stunde.

*grml*
Termin am Freitag nächste Woche. Meine Werkstatt war ziemilich genervt, dass ich eher bescheid wusste als Sie selber.

Hat sonst noch einer einen netten Brief bekommen?
Übrigens lag dem Brief ein erneuter Kundenbefragungsbogen bei 😁.

mfG
Nicky

Beste Antwort im Thema

Automatisch, das BCM update beinhaltet den ganzen beschriebenen Umfang.

341 weitere Antworten
341 Antworten

Hallo,

habe ja seit gestern noch andere Probleme wegen der Software.(vermutlich)

Flackern der Parkbremsleuchte. Da kann mein Händler nichts sagen.

Stummschalten des Radios und kein Blinkton mehr.

Erst nach Neustart behoben.

Mein Händler kann noch nichts zu einem neuen Update sagen.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von lycaner


Hallo,

diese Nummer steht auf dem Werkstattauftrag von mir. 10-R-028

Hab ich am 05.08.2010 machen lassen.

Und danach hab ich das "Klack" Geräusch und man kann es nicht abstellen!!!!

Gibt es jetzt was neueres, oder nicht?

Bitte Info

Servus

Hallo,

Automatische Tür Verriegelung im Personalisierungsmenü habe ich auf "Aus" stehen und bei mir ist kein"Klack" Geräusch vorhanden!!

Diese Entrieglung kann bei MJ2010 Fahrzeugen deaktiviert werden,indem das Karosserieelektronikmodul mit der neuesten
Softwarestand (verfügbar auf TISWeb seit Kalenderwoche 33) programmiert wird.

Ich hoffe ich konnte helfen...

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von momofreak


Das würde mich auch interessieren. Denn diese Referenznummer stand auch in den Rückrufbrief. Mein Update ist auch im August gemacht worden und das Klackgeräsuch ist und bleibt da. Mein FOH meint aber steif und fest, dass es richtig sei 😕

Ich würde es halt gerne spätestens bei der nächsten Inspektion noch mal ansprechen und dann nochmals updaten lassen. Deshalb bin ich hier für jede Info diesbezüglich sehr, sehr dankbar!

Also was das 10-R-028 angeht. Das ist nur die Nummer der Rückrufs. Aber keine Softwareversionsnummer oder kalibrierungsnummer. Das kannst ignorieren. Warum wird dein FOH denn sagen das das normal ist? Weil er das schlecht abrechnen kann. Ist bisschen kompliziert zu erklären. Mein Tipp. Wenn du mit deinem FOH nicht zufrieden bist, dann lass deine erste Inspektion bei nen anderen FOH machen. Und bei dem sprichst das mal mit an. Und wenn er nicht mal probieren will, dann bietest du ne einfach an mal nen 10er in de Kaffeekasse zu tun. 😁

Hallo,

danke für den Tipp. Die erste Inspektion wollte ich ohnehin woanders machen lassen, dass steht seit heute defintiv und ohne wenn und aber fest. Mein FOH hat mich heute zum letzten Mal gesehen (nicht wegen der Sache, war was anderes).
Werde das dann mal ansprechen beim nächsten Mal.

Schönen Abend noch!

LG momofreak

Hallo,

danke für die Info.

Ich hatte meinen in der KW 31 (05.08.2010) beim Händler.

Seitdem spinnt mein Astra. Leuchte Parkbremse-Radio stumm-Blinker stumm

Laut meinem Händler gibt es kein neues Update.

Er wartet auf die Info von Opel wegen eines neuen Updates und kann mir keinen Termin sagen.

Servus

Ähnliche Themen

seit es kühl geworden ist, leuchtet bei mir die lampe der störung der elektrische parkbremse nicht mehr auf, zudem flackert das licht soweit ich das beurteilen kann auch nicht mehr. mein FOH wechselt das brems- und kupplungspedal aber trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von lycaner


Hallo,

danke für die Info.

Ich hatte meinen in der KW 31 (05.08.2010) beim Händler.

Seitdem spinnt mein Astra. Leuchte Parkbremse-Radio stumm-Blinker stumm

Laut meinem Händler gibt es kein neues Update.

Er wartet auf die Info von Opel wegen eines neuen Updates und kann mir keinen Termin sagen.

Servus

Ich hasse diesen Tipp, aber klemm doch mal die Batterie ab und nach 1-2min wieder an. Und schau mal ob es dann besser ist...

Zitat:

Original geschrieben von Cmon_


seit es kühl geworden ist, leuchtet bei mir die lampe der störung der elektrische parkbremse nicht mehr auf, zudem flackert das licht soweit ich das beurteilen kann auch nicht mehr. mein FOH wechselt das brems- und kupplungspedal aber trotzdem.

Der wechselt Brems-und Kupplungspedal??? Der weiß aber schon das das nur mit dem Bremspedalpositionssensor (Bremslichtschalter) zu tun hat, oder? Gibt's sogar als Abhilfe von Opel...

ja dachte ich auch, ich spech ihn dann nochmals an wenn ich den wagen bringe.

Zitat:

Original geschrieben von Cmon_


ja dachte ich auch, ich spech ihn dann nochmals an wenn ich den wagen bringe.

Wird besser sein. Sonst zerlegt der dir noch is halbe Auto. Und dann bekommt der das ne mal von Opel bezahlt, weil die dem sagen das er doch mal nach den Feldabhilfen schauen soll. Und dann soll der, wenn der den neuen Bremspedalsensor anlernt, die Handbremse anziehen und de Bremse 5mal treten. Und dann is das Bedal in der richtigen Position zum anlernen. Und dann flackert auch nix mehr.

Moin war heute bei nem FOH um das Karosserieelektrikmodul (BCM) auf den aktuellsten Stand zu bringen. Hatte damit beabsichtigt, dass Klacken nach dem abziehen des Zündschlüssels zu beseitigen. Nach auslesen der Softwarestände hat der Händler festgestellt, dass alles bereits auf dem neuesten Stand ist. Soll ich jetzt trotzdem das Update machen? Oder muss was anderes upgedatet werden?

Zur Info mein Astra war am 12.08.2010 (KW 32) beim Software update (10-R-028) Batterieentladung

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Moin war heute bei nem FOH um das Karosserieelektrikmodul (BCM) auf den aktuellsten Stand zu bringen. Hatte damit beabsichtigt, dass Klacken nach dem abziehen des Zündschlüssels zu beseitigen. Nach auslesen der Softwarestände hat der Händler festgestellt, dass alles bereits auf dem neuesten Stand ist. Soll ich jetzt trotzdem das Update machen? Oder muss was anderes upgedatet werden?

Zur Info mein Astra war am 12.08.2010 (KW 32) beim Software update (10-R-028) Batterieentladung

Wenn dem FOH beim Auslesen der vorhandenen Software gemeldet wurde, das auf dem BCM bereits die neueste Software vorhanden ist, dann kannst nix updaten. Hast einmal de BCM Software und de Konfigurationssoftware vom BCM. Und wenn beides aktuell is, is eben nix zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Moin war heute bei nem FOH um das Karosserieelektrikmodul (BCM) auf den aktuellsten Stand zu bringen. Hatte damit beabsichtigt, dass Klacken nach dem abziehen des Zündschlüssels zu beseitigen. Nach auslesen der Softwarestände hat der Händler festgestellt, dass alles bereits auf dem neuesten Stand ist. Soll ich jetzt trotzdem das Update machen? Oder muss was anderes upgedatet werden?

Zur Info mein Astra war am 12.08.2010 (KW 32) beim Software update (10-R-028) Batterieentladung

Wenn dem FOH beim Auslesen der vorhandenen Software gemeldet wurde, das auf dem BCM bereits die neueste Software vorhanden ist, dann kannst nix updaten. Hast einmal de BCM Software und de Konfigurationssoftware vom BCM. Und wenn beides aktuell is, is eben nix zu machen.

Hatte den Ausdruck gesehn die aktuelle und die Software vom Wagen sind identisch. Ob jetzt die Konfigurationssoftware vom BCM dabei war weiss ich nicht mehr, es waren aufjedenfall sieben oder acht Punkte die mit dem BMC zu tun hatten alles gleich. Im Forum steht was von der Kalenderwoche 33, kann ja sein, dass bei meinem Update was schief gelaufen ist

Und für die Konfigurationssoftware gibt's nen anderes Blatt. 🙂 Also wenn se dir nur 1 Blatt gezeigt ham, hat man nur de Hälfte geprüft. Die Konfigurationssoftware soll man nur aktualisieren wenn die Steuergerätesoftware auf dem aktuellsten Stand is.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Und für die Konfigurationssoftware gibt's nen anderes Blatt. 🙂 Also wenn se dir nur 1 Blatt gezeigt ham, hat man nur de Hälfte geprüft. Die Konfigurationssoftware soll man nur aktualisieren wenn die Steuergerätesoftware auf dem aktuellsten Stand is.

Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, ist meine Steuerungssoftware (Karosserieelektonikmodul BCM) in Ornung. Aber es gibt nen anderen Punkt der Konfigurationssoftware heisst und mit dem BCM zu tun hat. Richtig verstanden? Diesen Punkt auf aktualität prüfen, ggf. aktualisieren und dann sollte das klacken der Türen weg sein, richtig?

moin,
eine ganz andere frage:

gibt es irgendwelche (rückruf)- aktionen betreff des lichtsensors?

bei mir hat sich gestern mal wieder bei stellung auto,
das komplette fahrlicht angeschaltet, und das navi display ging in die blaue nachtstellung.
und das ganze bei strahlend blauem sonnenschein-himmel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen