Rückruf VW Phaeton: Software-Update für Modelle von 2004 bis 2008

VW Phaeton 3D

VW nimmt den Phaeton ins Visier. Der Rückruf betrifft weltweit über 91.000 Fahrzeuge der Baujahre 2004 bis 2008. Die unzulässigen Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung werden mit einem Software-Update entfernt. Was betroffene Halter jetzt wissen und tun sollten, erfahren Sie hier.

https://www.msn.com/.../ar-AA1xwV0y?...

95 Antworten

Was sollen die bei VW denn groß feststellen? Entweder er ist betroffen oder er ist es nicht. Mehr machen die anhand der FIN nicht.
Ob da schon was gedreht wurde, prüfen die nicht. Das müsstest Du schon selbst herausfinden.

LG
Udo

https://www.bild.de/.../...rennt-komplett-aus-67d8504ca7ec4b4b052e0c59

Die übrigen Rückrufkandidaten verkraften das Update hoffentlich besser 😮

Was war das für ein Wagen und welches update?

Steht doch alles in dem verlinkten Artikel.
Und da steht auch, bevor hier Panik aufkommt:
„Selbstverständlich nehmen wir jeden derartigen Vorfall ernst“, erklärt VW-Sprecher Andreas Brozat. „Der geschilderte Sachverhalt ist ein Einzelfall. Uns sind keine systemischen oder gehäuften Fälle dieser Art im Zusammenhang mit dem genannten Modell bekannt.“

Ähnliche Themen

Soo , VW sagt NEIN !!

Nix mit Rückrufaktion. Und nun?

Freue Dich, was sonst?🙂

Das Problem ist, dass wenn ich da jetzt was mache und dann kommen die doch um die Ecke!

Um welche Ecke sollen die denn noch kommen? "Ätsch, doch Rückruf", oder was meinst Du?
Was immer Du auch machen möchtest, mache es oder lasse es bleiben.

LG
Udo

Hey Leute, ganz kurz:

Passen die Querlenker vom 2011er 3.0TDI auf den 2007er 3.0TDI ?

Danke schon mal ??

Ja. Aber bitte ab jetzt keine weiteren Fragen mehr stellen, die in diesem Thread nix zu suchen haben!

Cool, Danke nochmal!??

Kurzreport: Die freundl. Werkstatt hat meinen 'betroffenen' BJ 2005 3LTDI zuerst ausgelesen, dann gab es Probleme mit den Serververbindungen zu VW (geht wohl nur ein Online-Update). 4 Wochen später durfte ich ihn wieder hinbringen.
Vorgeschichte: Die MKL mit Abgaswarnung war mittlerweile auf Dauer-An: Fehlerspeicher: Unterspannung am Turbo-Verstellmotor 11,7V... was eigentlich nicht stimmen könnte da er absolut korrekt den Turbo durchzog.... aber wahrscheinlich ein Sammelbegriff für irgendwelche anderen Fehler ist. Daher: Vor dem Update Speicher gelöscht, DPF Freibrennung manuell angeschoben, Fehler kam beim nächsten Gebrauch wieder.
Nach dem/beim Update wurden noch die Saugrohrklappen auf Kulanz getauscht - der Verschleiss als Fehler ist hier hinlänglich bekannt? Und: Die Fehlermeldung ist nun weg. Er fährt wie vorher - ohne dass ich irgendwelche Macken bisher feststellen konnte (bin seitdem erst 50km gefahren).
Fazit: Alles OK, die VW Fachwerkstatt hat es kostenlos 'geschaukelt' - alles gut.

Glückwunsch

Moin, von mir auch nochmal eine kurze Rückmeldung zum Update. Update hat circa 1 Woche gedauert, da auf Ersatzteile gewartet werden musste. Nun sind scheinbar sämtliche Teile getauscht wurden und das Update wurde aufgespielt. Stand jetzt läuft der Phaeton wie vorher. Ich habe keine Probleme oder ähnliches.

Ihr, die Ihr das Update bekommen habt: ich frage Euch: wirklich kein Unterschied?
Meiner (10/2006er 3.0 TDI BMK 224 PS mit 98.000 km bei Durchführung der Maßnahme) läuft seit 2500 km mit dem S@@@@@-Update träger, lauter und rappeliger - wie ein W123er-Taxi mit 600tkm Laufleistung -, qualmt wie nicht gescheit, ist in der Spitze um 10 km/h lahmer geworden, braucht bei dahingleitender Langstreckenfahrt nicht mehr wie früher 7.1 l/100 km, sondern 8,7 und stinkt bei jeder Betriebstemperatur wie ein 70er-Jahre-Omnibus beim Kaltstart. Das alles hat er vorher nicht gemacht.
Wir müssen uns fragen: warum zum Henker ist das so?
Ich meine, deswegen: sie haben mit dem Softwareupdate die AGR-Rate und Verbrennungstemperaur drastisch erhöht: das führt zu einem inhomogener verbrennenden, überhitzten ungesunden Gemisch auf Kosten von Standfestigkeit, Lebensdauer, Kultiviertheit und Wirkungsgrad. Das serienmäßige Setup ist seit 2006 ungesetzlich (und so lang fährt es auch schon vieltausendfach herum), das Update hingegen mit der serienmäßigen Hardware inkompatibel.
Munter uns und andere zurußend fahren wir nach Strich und Faden belogen und betrogen mit einem sekundär verschlimmbesserten Auto dem Motorexitus entgegen. Eine Lösung gibt es nicht.
Leute, VW nennt sich Autohersteller.
Aber meinen haben sie kaputtgemacht.
Muß ich das zulassen?
Ich nähme das persönlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen