1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Rückruf VW 01E4 !

Rückruf VW 01E4 !

VW

Hallo Gemeinde,
Erst Mal an alle ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Ich habe mich gerade angemeldet, da ich gestern von VW einen Brief bekommen habe bezüglich Rückkauf meines Caddys.
Es gab ja schon diverse Rückruf Aktionen (Rückkauf ).
Ich habe mir auch schon einiges durchgelesen bin aber nicht viel schlauer geworden.
Nur das VW Recht wenig bezahlen möchte, wenn man nicht zum Anwalt läuft.
Muss ich das Fahrzeug eigentlich verkaufen, nicht wie geschrieben daß das KBA mir das Fahrzeug stilllegt.
Kann ich nicht verlangen daß ,sie das Fahrzeug in ordnungsgemäßen Zustand bringen.
Ich möchte das Fahrzeug ungern verkaufen.
Da ich mit Sicherheit kein gutes Geschäft damit mache.
Habe einen Caddy Kasten kurz blau metallic 2.0 TDI Bj. 07/2015 mit Schaltung, großem Navi , Sitzheizung und ACC.
Habe das Auto vor 2,5 Jahren gekauft bei einem Trade Port.
Für 19000 und mit 4000 km.
Jetzt habe ich fast 160000 km runter.
Motor kam vor ca 1 Jahr und 4 Monaten neu. VW wollte erst 70% Kulanz geben die 30% wären aber immerhin noch 3800€ Selbstbeteiligung gewesen.
Hab an den Kummerkasten von Auto Motor Sport geschrieben und siehe da es wurden von VW 100% bezahlt .
Vor ca 7 Monaten hat das Getriebe seinen Geist aufgegeben .
Keine Kulanz 2000€ selbst bezahlt.
Woher möchte ich den als Kunde wissen ob mit dem Motor und Getriebe was nicht gestimmt hat .
Bezüglich Vorserie etc???
Kann mir jemand etwas über die Vorgehensweise erzählen.
Oder besser jemand der es schon selbst erlebt hat.
Ich möchte nicht verkaufen, da ich kein Extra Budget für ein Fahrzeug ausgeben möchte und kann.
Mfg Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oberhausen123 schrieb am 6. Februar 2020 um 11:54:22 Uhr:



Zitat:

@niaato schrieb am 28. Januar 2020 um 09:00:08 Uhr:


Also bei mir ist es durch ..
Wir bekommen 16500 für unseren Caddy.

Das wäre mir definitiv zu wenig !

Das mag sein für dich, ich finde man sollte auch immer die Kirche im Dorf lassen.

Man hat ja das Fahrzeug schließlich auch genutzt und laut DAT ist das Fahrzeug 9000 Euro wert. Also denke ich 16500 € schon in Ordnung sind.

Natürlich hätte man, mit Anwalt mehr rausholen können aber ich finde sowas immer fragwürdig.Es steht natürlich außer Frage dass VW die Autos nicht hätte verkaufen dürfen.Dennoch in der heutigen Zeit hat das mit Anwälten und gegen alles vorgehen,

einfach überhand genommen.

Deshalb geht mit der Wirtschaft nichts voran und vor allem nichts bei der Gesellschaft die immer mehr abstumpft.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@niaato schrieb am 18. Februar 2020 um 12:31:13 Uhr:



Zitat:

@oberhausen123 schrieb am 6. Februar 2020 um 11:54:22 Uhr:



Das wäre mir definitiv zu wenig !

Das mag sein für dich, ich finde man sollte auch immer die Kirche im Dorf lassen.
Man hat ja das Fahrzeug schließlich auch genutzt und laut DAT ist das Fahrzeug 9000 Euro wert. Also denke ich 16500 € schon in Ordnung sind.
Natürlich hätte man, mit Anwalt mehr rausholen können aber ich finde sowas immer fragwürdig.Es steht natürlich außer Frage dass VW die Autos nicht hätte verkaufen dürfen.Dennoch in der heutigen Zeit hat das mit Anwälten und gegen alles vorgehen,
einfach überhand genommen.
Deshalb geht mit der Wirtschaft nichts voran und vor allem nichts bei der Gesellschaft die immer mehr abstumpft.

Also dürfen Großunternehmen sich alles erlauben ? Zum wohle der Wirtschaft ?

Genau durch diese Denkweise sind doch so Geschichten wie Dieselgate erst entstanden, nämlich wenn sich ein Unternehmen für Gott hält und als "too big to fail" !

Also, ich war auch betroffen, habe einen VW Crafter...
Ich hatte Kontakt zu VW aufgenommen, dort wollte man mir ein Angebot nach Schwacke anbieten, das hab ich gleich abgelehnt....
Bin zum Anwalt und das war auch richtig....
Der hat den Kauf rückabgewickelt und bekam den Kaufpreis zurück, zzgl. 4% Zinsen ab Kaufdatum, zzgl. Umbauten , lediglich eine Nutzungsentschädigung musste ich zahlen...

Ich haben meinen T5 Abschleppwagen jetzt zurück gegeben, war ein 2014er Auto mit 75000km , mit Schwache war er nicht zu bewerten, daraufhin konnte ich einen Gutachter beauftragen .
Ich habe fast das doppelte von diesem Wert bekommen , ohne Abzüge.
Im Prinzip wurde deutlich mehr gezahlt , als der Wagen neu gekostet hat, ich hatte das Teil erst vor ca. 2 Jahre erworben

Ich dachte das VW aufgrund von Corona jegliche Aktivitäten eingestellt hat ?!?
Trotz der Zusagen sich bei mir(inerhalb von zwei Wochen ) zu melden nachdem ich dort zwei mal angerufen habe und wie ein Bittsteller behandelt wurde hab ich seit Monaten nichts mehr von denen gehört.
Wann hast du das mit deinem Abschleppwagen denn eingespielt ?

habe ich letzte Woche abgegeben, war ca. 4-5 Wochen in Verhandlung

Hallo, wie kann ich wissen, ob ich von der Rückkaufaktion von VW betroffen bin? Oder ist das auszuschließen, wenn ich keinen Brief bekommen habe? Mein VW Caddy Ecofuel erscheint mit nämlich etwas schrottig, habe ihn vor ca. 3 Jahren ziemlich günstig gebraucht erworben. Baujahr ca. 2008. Er spinnt nun seit einiger Zeit. Habe das hier im forum auch an anderer Stelle beschrieben und dann diesen Post gefunden. Nun habe ich bedenken, dass das Auto auch ein Erprobungsfahrzeug war. Danke für eure Hilfe!

Wenn du keinen Brief erhalten hast, bist du nicht davon betroffen. Nur weil dein Caddy nicht mehr ganz einwandfrei ist, ist/war er noch lange kein Erprobungsfahrzeug.
Hast du sonst irgendwelche Indikatoren, dass das Fahrzeug möglicherweise ein Erprobungsfahrzeug war?

Nein ich weiß auch nicht was genau darauf hinweisen würde. Habe mich damals gewundert dass es so günstig war obwohl noch so gut in Schuss. Dachte das könnte vielleicht dafür sprechen. Aber wenn ich keinen Brief erhalten habe gehört das Fahrzeug wohl nicht dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen