VW und Seat rufen Polo, Ibiza und Arona zurück - Austausch der Gurtschlosshalterungen
Wolfsburg - Volkswagen beordert den Polo der aktuellen Baureihe zurück in die Werkstatt. Grund ist ein Problem mit den Sicherheitsgurten auf der Rückbank. Die finnische Autozeitschrift Tekniikan Maailma hatte vor zwei Tagen berichtet, dass beim Polo und bei den technisch eng verwandten Modellen Seat Arona und Ibiza bei einem ruckartigen Spurwechsel plötzlich der Sicherheitsgurt des hinteren linken Sitzes aufspringen kann.
VW bestätigt nun das Problem und schreibt in einer Mitteilung: "Bei Fahrzeugen dieser Generation kann es zum Beispiel bei schnellen Spurwechseln mit fünf Personen an Bord dazu kommen, dass zwei Gurtschlösser auf der Rücksitzbank übereinander gedrückt werden und dabei das Schloss des äußeren linken Sitzes unbeabsichtigt aufspringt." Volkswagen habe eine neue technische Lösung erarbeitet, die das verhindern soll.
Wann der Rückruf genau beginnt, teilte das Unternehmen nicht mit. Es sollen 219.000 VW Polo und weitere 191.000 Seat-Modelle betroffen sein. Alle betroffenen Autos könnten jedoch weiterhin sicher im Straßenverkehr betrieben werden. Von der Nutzung des Mittelsitzes der Rückbank rät VW allerdings ab. Die Fahrzeughalter werden in Kürze angeschrieben und gebeten, einen Werkstatttermin für die Umrüstung zu vereinbaren.
Update 14.05. 18:00 Uhr: Mittlerweile kündigt auch Seat einen Rückruf an. Eine technische Lösung sei erarbeitet und werde derzeit validiert. In den kommenden Wochen werden die Halter informiert. Wie VW raten die Spanier, den hinteren Mittelplatz nicht zu besetzen.
30 Antworten
Ja wohl war, dafür ist VW ja bekannt....;-)
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich hat man es schon vorher gewusst und wollte das ganze nur aussitzen. Also sind die Gurtschlösser von Joyson Safety Systems (vorher Takata) doch nicht defekt?
Zitat:
@IX. schrieb am 11. Mai 2018 um 18:08:28 Uhr:
Wahrscheinlich hat man es schon vorher gewusst und wollte das ganze nur aussitzen.Also sind die Gurtschlösser von Joyson Safety Systems (vorher Takata) doch nicht defekt?
Gehen wir mal davon aus, dass die ausgetauscht werden.
Zitat:
Wann der Rückruf genau beginnt, teilte das Unternehmen nicht mit. Auch nicht, wie viele Fahrzeuge davon erfasst sind.
Doch.
219.000 Polo und 191.000 Seat. Die Produktion wird ab sofort geändert, die betroffenen Kunden werden in Kürze schriftlich informiert.
Kann man das nicht mit einem Softwareupdate beheben? Ein aufwendiges Kunststoffteil in das Gurtschloss einzusetzen halte ich bei so einer mickrigen Sicherheits"thematik" für völlig überzogen.
Klar, die begrenzen über ein Update der Lenkung und des ESPs
soweit das garkeine solchen lenkmanöver mehr möglich sind die
zu solchen "Schwankungen" führen können
Dann spart man sich den Austausch
Oder man ändert einfach die Zulassung der Fahrzeuge, das sind dann per
sofort noch 4-Sitzer ! Problem gelöst
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 11. Mai 2018 um 18:04:12 Uhr:
Deutsche Autos sind Rückruf-Weltmeister.
Das wäre ja was positives