Rückruf V-Klasse und Vito wegen Servounterstützung der Lenkung
Beste Antwort im Thema
Bei mir kam heute auch Post mit dem Rückruf. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem V250. Ist EZ 02/2015 und hat jetzt 118.000 km auf der Uhr. In der gesamten Zeit war bisher nicht das geringste defekt.
108 Antworten
Zitat:
@Trophy2002 schrieb am 29. November 2019 um 15:04:10 Uhr:
Ich habe jetzt nach 2 Wochen Komplett Tausch nichts negatives feststellen können. Im Gegenteil, das knacken am Lenk Endanschlag beidseitig ist weg. Auch hab ich das Gefühl, bei unruhiger Straße ist es ruhiger. Vorher dachte ich es klackert was , wie defekte Koppelstangen.
Jetzt hab ich noch die Gedanken ob Softwaremäßig auch was gemacht wurde. Vielleicht was, was mit dem Abgasproblem zu tun hat. Wo würde man sehen oder kann man selbst irgendwie das nach vollziehen?
Wie schon mehrfach hier geschrieben, das macht kein Monteur einfach so. Dann verdient er kein Geld. Dann muss es auf dem Auftrag gestanden haben, egal ob gleich oder später. Und wie gesagt später macht auch keiner, der an seinem Arbeitsplatz hängt.
Wenn da einer bei war, ist es innerhalb des Daimler Netzwerkes nachvollziehbar. Für dich als User wiederum leider nicht.
Zitat:
@anmo52 schrieb am 29. November 2019 um 16:27:22 Uhr:
Hallo ,ab wann gibt es die geänderte Anleitung für V Klasse Allradrad die Vermessungen enthält ?
Gruß
Angelika
Etwa seit dieser Woche erst... es ist leider nicht so das man da automatisch eine Meldung erhält... das was mit den Fahrzeugen nicht stimmt dann, ist jedoch vorher schon aufgefallen. Aber ich sag mal so der Großteil sind eben doch normale Hecktriebler.
Meldet sich der Daimler dann noch mal bei den vor Matic fahren von alleine oder muss man selber nachhaken
Ne musst alarm machen beim Händler. Aber natürlich mit dem wissen das hier aufgrund fehlender Dokumentation dem Händler kein Vorwurf zu machen ist. Hab das Gefühl das in vielen mb betrieben die vermessungsbühne glüht...
Ähnliche Themen
Würde Sie... wenn denn nicht der Rechner und die 17 Jahre alte Vermessungsbühne so ziemlich gleichzeitig defekt gegangen wären. Rechner ist in Arbeit und dann muss Mann eben leider auf der Grube vermessen.
Also lassen wir jetzt erstmal beim externen Reifen Partner vermessen, der Gott sei dank seit neuestem Sogar einen echten Romess Neigungswinkelmesser hat und sowieso ne Daimler freigegebene 3D Vermessung.
So nun hat es mich auch erwischt: Mein V steht seit heute morgen in der Werkstatt, das Lenkgetriebe muss ersetzt werden- und es ist keines an Lager.... Ganz große Klasse...... Zum Glück habe ich meinen Espace noch nicht verkauft und kann den mit Wechselschildern fahren.
Müßte es dann nicht einen kostenlosen Leihwagen geben ? Habe da jetzt keine genaue Ahnung aber das wäre aus meiner Sicht ein Muß wenn durch eine Herstellermaßnahme und Teilemangel ein Verzug entsteht. Oder Wagen solange zurück bis Teile da sind.
Jupp, gibt es aufgrund des Rückrufes.
Bei mir gab es einen Leihwagen. Es dauerte ja 1 Woche
Zitat:
@cb2vorw schrieb am 18. November 2019 um 23:30:14 Uhr:
Gern ergänze ich meine Ausführungen. Ich habe den Anruf erhalten, dass mein Fahrzeug abholbereit ist und alles erledigt wurde. Das Fahrzeug war gewaschen und auf einem anderen Platz. Weiter habe ich durch den Mercedes me Adapter gesehen, dass 14km gefahren worden sind ... dort sind sind auch meine Ankunft in der Werkstatt und Abholungszeitpunkt ersichtlich.
Ich habe mich an Maastricht gewendet. Dort wird nun der Abrechnungsbetrug geprüft etc. Bis Ende nächster Woche soll ich spätestens Rückmeldung erhalten. Aus meiner Sicht bringt es nichts mit der Werkstatt das Thema aufzunehmen. Nach 4 Jahren werde ich diese Werkstatt nicht mehr aufsuchen, weil ich das Vertrauen verloren habe.
Update folgt, nachdem ich Rückmeldung habe. Ich bin dankbar, dass ich durch dieses Forum in der Lage war, dieses Problem zu identifizieren.
Und was war nun?
habe heute meinen Termin in der Werkstatt gehabt (4 Wochen vorher vereinbart).
Schrauben sind festgegangen und können nicht gewechselt werden. Haben den Ausbau abgebrochen. Also neues Getriebe.
Wie schon geschrieben, derzeit keine Getriebe sofort verfügbar! Meine naive Vorstellung war, dass sowas auf Vorrat vorhanden ist, wenn die Maßnahmen massenhaft durchgeführt werden. Lt. Händler DARF das Getriebe nicht vorbestellt werden, erst NACH Überprüfung, was zu genau durchzuführen ist. Angeblich ist 4matic nochmal was "besonderes". Vermessung wurde schon erwähnt.
Ich bin bedient, nun wieder in die Werkstatt.
btw zum Thema Mietwagen: MB übernimmt wohl nur die Kosten des Mietwagens, wenn die "große" Maßnahme erforderlich ist. Wenn nur die Schrauben zu machen sind, dann übernimmt MB nicht und der Händler ist ggf. kulant und trägt die Kosten. So wurde es mir gesagt.
Alles soweit richtig...
Lenkungen sind nicht über Nacht verfügbar, dauern aber nur paar Tage aktuell. Man muss sich damit schon händisch bevorraten, aber auch das klappt nicht immer 100%.
Es wird erst geprüft, ob und was vorliegt. Einfach so darf die Lenkung nicht getauscht werden und wird somit auch nicht vorbestellt. Sonst hat man nachher ohne Ende Lenkungen liegen, die nach def Maßnahme kein Mensch mehr braucht.
Wir haben aktuell immer so 30 Autos mit der Maßnahme im Vorlauf und ich habe immer etwa 5 Lenkungen da. Die Menge reicht aus.
Und ja Geld für einen Leihwagen von Daimler gibt es immer noch erst ab anrechenbarer 24AW - darunter ist es Kulanz deines Freundlichen dir nen Lehwagen zu geben.
auch das soweit alles nachvollziehbar.
Trotzdem ist im Sinne des Kunden und den endlosen KDMs (3x in 2 Jahren bei mir) eine andere Verfahrensweise wünschenswert. Es wird mit der Lebenszeit des Besitzers unverschämt umgegangen, dass nun wieder der Wagen in die Werkstatt gebracht werden muss.
Außer mir war KEINE weitere Maßnahme, an diesem Tag meine Fahrgestellnummer war bekannt, somit hätte man das schon hinbekommen, da etwas zu bevorraten bzw. vorzubestellen im Regionallager.. Angeblich ist bei 4matic und V250 ein besonders Getriebe erforderlich. Es geht ja nicht darum sich endlose Mengen ans Lager zu legen, sondern anhand der bekannten Modellvarianten Vorrat zu haben oder wenigsten im Zulauf zu haben.
Kann also leider nicht erkennen, dass hier so wie beschrieben gehandelt wurde. Schade.
Zitat:
@chrisso.st schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:40:40 Uhr:
auch das soweit alles nachvollziehbar.Trotzdem ist im Sinne des Kunden und den endlosen KDMs (3x in 2 Jahren bei mir) eine andere Verfahrensweise wünschenswert. Es wird mit der Lebenszeit des Besitzers unverschämt umgegangen, dass nun wieder der Wagen in die Werkstatt gebracht werden muss.
Außer mir war KEINE weitere Maßnahme, an diesem Tag meine Fahrgestellnummer war bekannt, somit hätte man das schon hinbekommen, da etwas zu bevorraten bzw. vorzubestellen im Regionallager.. Angeblich ist bei 4matic und V250 ein besonders Getriebe erforderlich. Es geht ja nicht darum sich endlose Mengen ans Lager zu legen, sondern anhand der bekannten Modellvarianten Vorrat zu haben oder wenigsten im Zulauf zu haben.
Kann also leider nicht erkennen, dass hier so wie beschrieben gehandelt wurde. Schade.
Das ehe ich auch so. Der löbliche Weitblick von GT-Liebhaber wäre allen Werkstätten ans Herz zu legen und sollte eigentlich selbstverständlich sein. Die Werkstatt, in der ich bin, ist zudem ein Unternehmen mit 5 Filialen in der Ostschweiz. Da wäre sinnvolle Vorratshaltung, ohne dann hinterher Ladenhüter da zu haben, noch einfacher.
Nachtrag: wenigstens hat die Werkstatt es geschafft, rechtzeitig ein Getriebe zu beschaffen und meinen V termingerecht fertigzustellen.