Rückruf V-Klasse und Vito wegen Servounterstützung der Lenkung
Beste Antwort im Thema
Bei mir kam heute auch Post mit dem Rückruf. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem V250. Ist EZ 02/2015 und hat jetzt 118.000 km auf der Uhr. In der gesamten Zeit war bisher nicht das geringste defekt.
108 Antworten
Dann werde ich morgen mal bei unserem, der letzte Woche dran war, nachschaun.
Das ist sehr enttäuschend und grenzt an Betrug. Morgens habe ich den Wagen um 07.30 abgeben und am späten Nachmittag geholt, weil ich nicht warten wollte.
An wen sollte ich mich bzgl Reklamation wenden? Es sind definitiv die alten Schrauben drin.
Werden die Schrauben immer erneuert? Die müssen doch erstmal überprüft werden und bei Bedarf fallen weitere Arbeiten an?
2 Möglichkeiten:
1.Schrauben noch heile, dann raus und durch Stahschrauben ersetzt. Zusätzlich Hilfsgetriebe wachsen.
2. Schraube bereits abgerissen, dann komplettes Lenkgetriebe tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cb2vorw schrieb am 18. November 2019 um 19:40:41 Uhr:
Morgens habe ich den Wagen um 07.30 abgeben und am späten Nachmittag geholt, weil ich nicht warten wollte.
An wen sollte ich mich bzgl Reklamation wenden? Es sind definitiv die alten Schrauben drin.
Auf was wolltest du nicht warten.?
Bist du einfach wieder hingefahren.?
Wurde dir das Fahrzeug denn als fertig wieder zurückgemeldet.?
Stand das Fahrzeug bei der Abholung an einem anderen Platz.?
Gewaschen und gesaugt.?
Viele Fragen, fehlende Antworten.
Warum fragt man im Internet nach dem Ansprechpartner der Werkstatt vor Ort.? Der erste Weg geht doch zurück dorthin, Fahrzeug vorführen, Thema abklären lassen und Leihwagen wieder mitnehmen.
Fände es sehr enttäuschend von einer Vertragswerkstatt.
Ich denke, er wollte nicht warten, bis die Maßnahme erledigt war.
Gesaugt war bei mir noch nie was...
Ist bei uns nicht Standard.
Ich würde auch direkt wieder da vorstellig werden..
Genau wie du es geschrieben hast.. Leihwagen mitgeben lassen, bei uns haben sie das Fahrzeug sogar abgeholt, weil eine Reperatur nicht korrekt gelaufen war und meiner Frau ein Cabrio für den Tag hingestellt.
So regelt man solche Sachen, dann ist der Kunde auch nicht böse, wenn mal was schief läuft, und er kommt gerne wieder...
Aber bei uns gab es jetzt auch ein Missverständnis...
Für die Maßnahme gab es einen Leihwagen kostenlos, Rechnungsempfänger also der Freundliche. Steht so auf dem Vertrag... Kam dann aber doch eine Rechnung. Ausser unserer Adresse und dem Fahrzeug passte nix mit dem Mietvertrag über ein. Weder Freikilometer noch Mietpreis als Tages Miete und halt dem Rechnungsempfänger... Nachdem Versuche der Servicekraft das mit den zu niedrigen AWs zu erklären ins Leere liefen, da ich mal kurz auf den schriftlichen Mietvertrag hinwies, wurde das Thema dann intern beim Händler geklärt...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 18. November 2019 um 21:08:53 Uhr:
Zitat:
@cb2vorw schrieb am 18. November 2019 um 19:40:41 Uhr:
Morgens habe ich den Wagen um 07.30 abgeben und am späten Nachmittag geholt, weil ich nicht warten wollte.
An wen sollte ich mich bzgl Reklamation wenden? Es sind definitiv die alten Schrauben drin.Auf was wolltest du nicht warten.?
Bist du einfach wieder hingefahren.?
Wurde dir das Fahrzeug denn als fertig wieder zurückgemeldet.?
Stand das Fahrzeug bei der Abholung an einem anderen Platz.?
Gewaschen und gesaugt.?Viele Fragen, fehlende Antworten.
Warum fragt man im Internet nach dem Ansprechpartner der Werkstatt vor Ort.? Der erste Weg geht doch zurück dorthin, Fahrzeug vorführen, Thema abklären lassen und Leihwagen wieder mitnehmen.
So sehe ich das auch. Erster Ansprechpartner ist diese Werkstatt. Wenn man sich vorab zur Sachlage informieren will, um in der Werkstatt nix vom Pferd erzählt zu bekommen (zB ob das die betreffenden Schrauben sind), oder nicht weiter kommt, ist das Forum eine super Ergänzung. Aber auch weiterführende Infos betr, der Umstände der Abholung wären hier in der Tat sehr hilfreich.
Zitat:
@V_an_tastic schrieb am 18. November 2019 um 21:18:09 Uhr:
@GT-LiebhaberHabe mich auch gefragt warum man die Schrauben mit Edding markiert bevor es zum Rückruf-Termin geht!?!
Fragen über Fragen
ich finde das gar nicht so blöd. Der Sinn ist mir schon klar und nun sieht man ja, wozu es gut war.
Zitat:
@V_an_tastic schrieb am 18. November 2019 um 21:18:09 Uhr:
@GT-LiebhaberHabe mich auch gefragt warum man die Schrauben mit Edding markiert bevor es zum Rückruf-Termin geht!?!
Fragen über Fragen
Weil man vlt. schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das Ergebnis spricht ja wohl leider auch für den Betroffenen?
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die bei einer laut Unterlagen durchgeführten Rückrufmaßnahme die Schrauben, die in jedem Fall gewechselt werden müssen, drin lässt. Denn das lässt sich ja, falls ein größerer Folgeschaden auftritt, ganz einfach beweisen (anderes Material) und dann hat die Werkstatt einen Haufen Probleme und Kosten am Hals, mit dem Kunden und eventuell auch mit Mercedes. Eher könnte ich mir vorstellen, dass man sich das einwachsen spart, weils hinterher schwer nachzuweisen ist.
Das wäre ja sogar Abrechnungs-/Garantiebetrug und das willst du als Werkstatt garantiert nicht. Es gibt regelmäßig Revisionen von Seiten Daimler. Was du also intern bei deiner QM nicht merkst, könnte dir Jahre später noch auf die Füße fallen. Und das wird zum einen teuer für den freundlichen und zum anderen schmerzhaft für beteiligte Mitarbeiter.
Gern ergänze ich meine Ausführungen. Ich habe den Anruf erhalten, dass mein Fahrzeug abholbereit ist und alles erledigt wurde. Das Fahrzeug war gewaschen und auf einem anderen Platz. Weiter habe ich durch den Mercedes me Adapter gesehen, dass 14km gefahren worden sind ... dort sind sind auch meine Ankunft in der Werkstatt und Abholungszeitpunkt ersichtlich.
Ich habe mich an Maastricht gewendet. Dort wird nun der Abrechnungsbetrug geprüft etc. Bis Ende nächster Woche soll ich spätestens Rückmeldung erhalten. Aus meiner Sicht bringt es nichts mit der Werkstatt das Thema aufzunehmen. Nach 4 Jahren werde ich diese Werkstatt nicht mehr aufsuchen, weil ich das Vertrauen verloren habe.
Update folgt, nachdem ich Rückmeldung habe. Ich bin dankbar, dass ich durch dieses Forum in der Lage war, dieses Problem zu identifizieren.
Aufgrund des Postings von cb2vorw habe ich heute meine Schrauben am Lenkgetriebe ansehen wollen und habe was erschreckendes zu sehen bekommen. Die Schrauben scheinen gewechselt aber das Lenkgetriebe ist Klatschnass mit Öl. Das kann doch nicht normal sein oder ???
Das ist das Korrosionsschutzwachs, was nach Arbeitsanleitung auf das Gehäuse aufgebracht wird.
Willst Du die Werkstatt jetzt für korrekt durchgeführte Arbeit anpfeifen?
Komm wieder runter, das ist alles okay.
Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre mehr Wachs in den Schraubenlöchern und -Köpfen...
VG Ingo