Rückruf - Update PV90 Erfahrungen
Hallo,
dieses neueste Update soll ja die allermeisten Fehler, insbesondere die mit den (Park-) Sensoren verbunden sind, beheben.
Hat das schon jemand aufgespielt bekommen und wie sind die Erfahrungen?
282 Antworten
Ich habe Gestern meinen Tiguan erneut zum Dämpfertausch abgegeben, laut Werkstatt war für den 10.03. tatsächlich eine neue Version des Verbundupdates angekündigt, erschienen ist es allerdings nicht. Die Werkstätten kommen sich auch verar***t vor, sie müssen den Ärger der Kunden abfangen.
Ich habe gestern auch meinen abgegeben und da meinten sie das gleiche. Geplant war zum 10.03 aber bis heute kein neues Update vorhanden. Konnte auch raus hören, dass man lieber bisschen warten sollte mit den Updates. VW testet ja an den Endverbrauchern die ganzen neuen Updates. So sollte es natürlich nicht sein.
Zitat:
@semih.t schrieb am 14. März 2025 um 08:24:50 Uhr:
Ich habe gestern auch meinen abgegeben und da meinten sie das gleiche. Geplant war zum 10.03 aber bis heute kein neues Update vorhanden. Konnte auch raus hören, dass man lieber bisschen warten sollte mit den Updates. VW testet ja an den Endverbrauchern die ganzen neuen Updates. So sollte es natürlich nicht sein.
Schade dass es da keine rechtlichen Möglichkeiten gibt. Eigentlich müsste man dafür Geld bekommen, denn wenn sie eigene Tester einstellen und die notwendige Infrastruktur, kostet das Millionen. Eigentllch müssen sie das ja sowieso machen, aber scheinbar haben die wie immer Druck, die Fahrzeuge schnell auszuliefern und kommen mit den Tests nicht nach, die machen dann die Kunden.
Könnte man ja ganz offiziell machen. Wenn die mir ganz offiziell für jeden Test 1000.- geben und für die Reparaturzeit ein schönes Auto würde ich das machen.
In ähnlicher weise machen wir das mit unseres Bankensoftware.
Ich habe gestern ein Schreiben vom Händler erhalten in dem gesagt wird, das seitens Volkswagenwerk das Update 90PV gestoppt wurde und jetzt unter anderer Aktionsnummer 90PD wieder freigegeben wurde.
Gleiche Software, neuer Name?
Nicht gerade sehr vertrauenswürdig...
Ich warte erst mal ab.
Ähnliche Themen
Hallo, mein Tiger war gestern in der Werkstatt wegen der Felmedungen der hinteren Parksensoren.
Es wurden die Kabel hinter der Stoßstange getauscht. Dabei wurde mir mitgeteilt das alle anderen Fehler mit dem neuen Softwareupdate behoben werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es bleibt trotzdem ein gutes Auto.
@Dieter0221 schrieb am 14. März 2025 um 14:41:39 Uhr:
Ich habe gestern ein Schreiben vom Händler erhalten in dem gesagt wird, das seitens Volkswagenwerk das Update 90PV gestoppt wurde und jetzt unter anderer Aktionsnummer 90PD wieder freigegeben wurde.
Gleiche Software, neuer Name?
Nicht gerade sehr vertrauenswürdig...
Ich warte erst mal ab.
Zitat:
@Dieter0221
schrieb am 14. März 2025 um 14:41:39 Uhr:jetzt unter anderer Aktionsnummer 90PD wieder freigegeben wurde.Gleiche Software, neuer Name?Nicht gerade sehr vertrauenswürdig...Ich warte erst mal ab.
Vielleicht ist die software jetzt aus dem Alpha Stadium raus und im Beta Stadium angekommen…
Für die nicht ITler: beta ist immer noch nicht reif für die Produktion.
"Service campaigns and recalls" (https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls) still shows 90PV marking on my car.
Zitat:
@KarelM schrieb am 15. März 2025 um 08:42:16 Uhr:
"Service campaigns and recalls" still shows 90PV marking.
Über diesen Link kommt man auf eine VW Seite in Australien. Sind da wirklich weltweit alle VW Fahrzeuge aufgeführt ?
Für meinen Tiguan ist z.B. keine SW Update aufgeführt, obwohl lt. Händler einer geplant , aber momentan zurückgestellt ist.
Australien war doch schon immer ne Einbahnstraße. Erledigt wurden da da Feldmaßnahmen nie.
Ich hab kein Auto gefunden, wo 90PV derzeit aktiv ist. Im Modell vorhanden, aber nicht wenn man über die FIN sucht.
Das Problem ist doch auch nicht die Software selbst, sondern das Update, was nicht sauber lief.
Sicher sind dort nicht alle VW weltweit aufgeführt. Für meinen Tiguan waren dort noch nie Aktionen aufgeführt, obwohl zumindest der Dämpfertausch und die 230V Steckdose im VW System eingetragen sind.
@KarelM
was sollen wir dann mit diesem Link ?
Sie können prüfen, ob für Ihr Auto eine Serviceaktion erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter erWIN https://erwin.volkswagen.de/ (kostenpflichtiger Zugang)
Ja, und ist wie wir hier bereits erwähnt haben sehr unzuverlässig.
PV90 bekommt aktuell niemand.
EDIT: Mein alter Golf hat im Erwin 2 Maßnahmen offen. In Australien keine. Taugt also nicht wirklich
Es geht weiter.
Gestern war mein Tiguan wieder einmal beim ??.
Es gibt zwar noch kein neues Update oder einen komplett Patch, aber es wurde nach Rücksprache mit dem Werk versucht alle Steuergeräte mit anderer Software zu bespielen.
Naja, versucht.
Einige SGs ließen sich neu bespielen, einige verweigerten die Kommunikation.
Wie es aussieht schaltet das Getriebe wieder so wie vor den PV90. Bis jetzt gab es auch nur eine Notbremsung beim Rückwärtsfahren auf gerader Strecke ohne Hindernisse. Ich bin aber auch nicht viel gefahren…
Das Problem mit den 4 SGs, die nicht kommunizieren wollen, wurde in den zwei Tagen nicht gelöst. Es lag nicht am ??, sondern am Werk, welches nicht willens oder in der Lage war die Anfragen des ?? innerhalb dieser Zeit zu beantworten.
Dadurch muss das Auto wohl zum 6. Mal in die Werkstatt. Das Auto wurde erst Ende November 2024 im Werk abgeholt… schlechte Statistik.
Auch gibt es noch keine Aussicht, ob und wann die Probleme gelöst sein werden.
Ich erinnere mich an die SW-Probleme beim Golf 8, dort wurde erst der fix der Id software vorgezogen und die Kunden mit einem Golf 8 lange hingehalten und in der Luft hängen lassen. Ein sch%*^#$ Verhalten gegenüber Kunden.
Es fehlen weiterhin noch Funktionen, die bestellt und auch geliefert wurden, die aber mit dem PV90 verschwanden. Was sonst noch an Fehlern da ist, werde ich bei längeren Fahrten sehen.
Gestern habe ich mich mit den Kundenservice von VW in Verbindung gesetzt. Der Fall soll jetzt priorisiert werden. Ob das stimmt oder nur der Kundenberuhigung dient, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall wurde mitgeteilt, dass sie 6 Wochen Zeit haben, um das Fahrzeug in den bestellten und vollumfänglich funktionierenden Zustand des bestellten Fahrzeugs zu versetzen. Die jetzigen Fehler würden schon jetzt komplett für eine Wandlung ausreichen. Eine andere Möglichkeit sehe ich als Kunde leider nicht.
Das Auto ist von der Verarbeitung super, fährt sich gut, ist komfortabel… aber da gibt es noch die dunkle Seite, vermurkste Software.
IMHO wurden hier die Anfängerfehler der Softwareentwicklung gemacht, evtl. hat jemand gedacht die aufgeführten Fehler im Lehrbuch sind die Anleitung. Beim Update eines oder mehrerer System gehört neben einem Test der Updatereihenfolge auch ein Test ALLER Schnittstellen zu ALLEN Systemen dazu. Hier würde ich gerne mal die Testprotokolle sehen…
Falls die einzige Möglichkeit ein vollfunktiondfähiger Auto zu bekommen ist, das Auto zu Wandeln und ein Anderes zu nehmen, sieht es für VW ziemlich schlecht aus, wenn das alle Betroffenen machen.
Welche Möglichkeiten seht Ihr als Kunden in absehbarer Zeit ein vollfunktionsfähiges Fahrzeug zu bekommen?
Vielleicht hab ich etwas übersehen.