Rückruf

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

habe im Internet heute (23.07.2013) gelesen dass Opel den 2.0 ltr. Diesel Bj. 2009 bis 2012 teilweise?! zurückruft. Es soll zu Leistungsabfall und im schlimmsten Fall zum Motorschaden kommen.
Betroffen sind 61.000 Fahrzeuge. Es soll eine neue Software aufgespielt werden.

Weis jemand genaueres?
Wird man, wenn man betroffen ist (auch als 2. Besitzer) unaufgefordert verständigt?

Danke vorab und allzeit gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Normalerweise werden Produktverbesserungsmaßnahmen bzw. Rückrufe gratis erledigt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


also bei mir steht unter myopel ein Hinweis, dass etwas vorliegt, aber keine weitere Info.

Vielleicht das:

http://www.motor-talk.de/.../...ktverbesserungsmassnahme-t4584897.html

Zitat:

Original geschrieben von rufus608



Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


also bei mir steht unter myopel ein Hinweis, dass etwas vorliegt, aber keine weitere Info.
Vielleicht das:

http://www.motor-talk.de/.../...ktverbesserungsmassnahme-t4584897.html

Ja stimmt,das könnte es sein, danke! Habe erst in ein paar Tagen einen Termin bekommen...

Hi,ich bin weder vom KBA noch von Opel angeschrieben worden.Habe mich selber drum gekümmert,ist ein ehrlich gesagt ein Scheiß Kundenservice.Auch der Foh ,wo ich momentan noch hinfahre,ist nicht gerade der Burner.

Zitat:

Original geschrieben von juleausdrewer


Hi,ich bin weder vom KBA noch von Opel angeschrieben worden.Habe mich selber drum gekümmert,ist ein ehrlich gesagt ein Scheiß Kundenservice.Auch der Foh ,wo ich momentan noch hinfahre,ist nicht gerade der Burner.

Soviel mir bekannt ist, werden nur die Erstbesitzer von Opel und/oder FOH angeschrieben. Ansonsten musst Du Dich selbst informieren.

www.myopelservice.de
Ähnliche Themen

Also wir sind bis dato nicht angeschieben worden, obwohl wir Betroffen und erst Besitzer sind...heute Nachmittag bin ich dann beim FOH das Update einspielen lassen und die Kofferaum Dämpfer werden "gesichert".

Hey Leute!
Hab gestern bei mir auch das Update aufspielen lassen...
Auto ist aus Deutschland, jetzt ist er in Österreich! 😛
Zuerst haben wir die österreichische Softwareversion probiert, die hat das Auto allerdings nicht akzeptiert. Mit der Deutschen hats ganz normal funktioniert, Dauer gesamt ca. 30 Minuten.

Fazit:
+
Motor dreht von unten heraus viel gleichmäßiger, ohne diese Gedenk(milli)sekunde bis zum Beschleunigen... Super zum Fahren 🙂

-
Leerlaufdrehzahl wurde gesenkt, nach dem Kaltstart ein paar Sekunden normal um die 950-1000U/min, danach gehts runter auf 750-800U/min und der Motor läuft unrund und tuckert wie ein Traktor, Drezahlmesser schwankt jetzt...
🙁

Ist das normal?

Mfg Chris

Hi Chris,
nein, das ist nicht normal, aber fahre erstmal ein paar Hundert km.
War bei mir anfangs auch so, aber nach 3 Tagen und 500km war es weg und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chrisi26e


Hey Leute!
Hab gestern bei mir auch das Update aufspielen lassen...
Auto ist aus Deutschland, jetzt ist er in Österreich! 😛
Zuerst haben wir die österreichische Softwareversion probiert, die hat das Auto allerdings nicht akzeptiert. Mit der Deutschen hats ganz normal funktioniert, Dauer gesamt ca. 30 Minuten.

Fazit:
+
Motor dreht von unten heraus viel gleichmäßiger, ohne diese Gedenk(milli)sekunde bis zum Beschleunigen... Super zum Fahren 🙂

-
Leerlaufdrehzahl wurde gesenkt, nach dem Kaltstart ein paar Sekunden normal um die 950-1000U/min, danach gehts runter auf 750-800U/min und der Motor läuft unrund und tuckert wie ein Traktor, Drezahlmesser schwankt jetzt...
🙁

Ist das normal?

Mfg Chris

Kann ich bestätigen, die Gedenksekunde beim Anfahren ist wech und Motor hängt besser am Gas, auch wenn die Leistungsentfaltung im unteren Drezahlbereich immer noch nicht berauschend ist. Das Update hätte ruhig früher kommen können und nicht nach fast 4 Jahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drummaster


Kann ich bestätigen, die Gedenksekunde beim Anfahren ist wech und Motor hängt besser am Gas, auch wenn die Leistungsentfaltung im unteren Drezahlbereich immer noch nicht berauschend ist. Das Update hätte ruhig früher kommen können und nicht nach fast 4 Jahren 😁

In diesem Zeitraum haben die Ingenieure natürlich wie wild geforscht und getestet! 😉 😁

Hallo
Nach dem Update müßt ihr diesem ein paar hundert km Zeit geben, das Steuergerät lernt!!! Erst nach ca 400-500km könnt ihr eine Aussage treffen!!!

Gruß Bernd

Echt? Ok werd das mal beobachten...
Wie schlau ist eigentlich dieses Auto? ^^
😛

Der Meister, der das Update gemacht hat, erzählte mir auch was von dieser Lernfähigkeit, allerdings im Bezug auf die Sprachsteuerung, dass diese die Stimme lernt und besser versteht...
Was es nicht alles gibt... 🙄

Back to Topic, jetzt beim Heimfahren gestartet mit der niedrigeren Leerlaufdrehzahl und 0,7l/h, zuhause normale 900U/min und 0,9l/h...
Das System dahinter hab ich noch nicht verstanden 😛

Lg aus dem Ösiland 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrisi26e


Echt? Ok werd das mal beobachten...
Wie schlau ist eigentlich dieses Auto? ^^
😛

Der Meister, der das Update gemacht hat, erzählte mir auch was von dieser Lernfähigkeit, allerdings im Bezug auf die Sprachsteuerung, dass diese die Stimme lernt und besser versteht...
Was es nicht alles gibt... 🙄

Back to Topic, jetzt beim Heimfahren gestartet mit der niedrigeren Leerlaufdrehzahl und 0,7l/h, zuhause normale 900U/min und 0,9l/h...
Das System dahinter hab ich noch nicht verstanden 😛

Lg aus dem Ösiland ;

Hallo
Das Steuergerät erhöht die Drehzahl selbständig, je nach Ladezustand der Batterie und oder wegen der Nebenverbraucher, wie stark diese arbeiten müssen sollen, um den Rundlauf des Motors zu gewährleisten!
Kann man im Sommer und Winter beobachten, die Anhebung erfolgt in oder bis zu 3 Stufen, ich meine die höchste Stufe der Anhebung der Drehzahl im Stand ist Ca 1150 Umdrehungen .

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Arehucas76


In diesem Zeitraum haben die Ingenieure natürlich wie wild geforscht und getestet! 😉 😁

Na da sind natürlich 4 Jahre kein Zeitraum 😁 Naja ich hoffe ich kann mein Schiff noch ein paar Jahre fahren, vielleicht mal ohne jedes halbe Jahr Unplanmässig die Werkstatt aufzusuchen. So offt wie mit dem Insi war ich noch mit keinem Wagen vorher in der Werkstatt 😉

Ja, ich bin immer noch so Zufrieden mit dem Wagen das es für mich am Markt keine Alternative gibt, die ich bezahlen möchte 😛

hallo,
sind am mittwoch aus dem urlaub zurück in richtung deutschland,bei regensburg dann angehalten und ADAC geruden da der Leistungsabfall schon bei 80km/h lag.
Es begann bei 140,dann bei 120,dann bei 100 und nun schon bei 80km/h.
Laut ADAC waren dann plötzlich 5 Fehler-Codes angegeben,4 davon konnten sie löschen der 5 war leider dieser mit dem Russpartikelfilter und weiterfahrt nicht ratsam.
Den Opel Insignia Bj.2011 haben wir jetzt im Januar mit knapp 51.000 km gekauft.
Und nu?Jetzt sind wir schon betroffen und woher weiss ich das nicht mehr Schaden schon entstanden ist?
Habe eine Garantie vom Opel Autohaus.
Wird trotzdem Code ausgelesen bezw.Systemsteuerung/Update neu gemacht?
Oder kann ich sogar das Auto ganz zurück geben und neues holen?
wer kann mir helfen???
Danke😕

Naja nen Auto zurückgeben und nen neues holen wird wohl nicht so einfach der Fall sein. Wäre ja uach quatscg. Was ist denn jetzt defekt bei deinem Auto? Hast du die Serviceintervalle bzw die Inspectionen alle beim foh machen lassen?
An deiner stelle würde ich beim Händler das Auto checken lassen und gegebenfalls sämtliche Updates machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen