Rückruf R29998: 750'000 Fahrzeuge mit fehlerhafter Notbremsassistent-Software
Ich habe diesen Artikel heute gesehen.
Der Danish ADAC hat einen Fehler in der Software gefunden.
(Original) ist in Danish.
Ich habe es übersetzt mit Google translate. [edit von boisbleu]
https://ekstrabladet.dk/.../8045795
Volvo ruft weltweit fast 750.000 Autos zurück, nachdem ein US-amerikanischer Kraftfahrzeugbesitzer (FDM) in einem Test einen schwerwiegenden Sicherheitsfehler bei mehreren Modellen der Marke festgestellt hatte.
FDM hat einen schwerwiegenden Fehler im Kfz-Notbremssystem festgestellt, das auch als AEB (Autonomous Emergency Breaking) bezeichnet wird.
Insgesamt werden weltweit 736.430 Autos zurückgerufen, davon 6500 in Dänemark.
Das schreibt FDM in einer Pressemitteilung.
Der Fehler wurde entdeckt, als FDM neue Fahrerassistenzsysteme an einer Reihe von Fahrzeugen mehrerer Hersteller testete. Hier versagte das Notbremssystem eines Volvo XC60 weiterhin, was bedeutete, dass das Auto nicht richtig verlangsamte, da es auf ein spezielles Testfeld gefahren wurde, das für ein Auto ausgelegt war.
Volvo schickte Experten aus Schweden nach Dänemark, wo sie das Problem selbst fanden. Und die Studie im Volvo-eigenen Testzentrum in Göteborg hat gezeigt, dass der Fehler alle Volvo-Modelle umfasst, die von Woche 4 im Jahr 2019 bis heute hergestellt wurden.
Muss durch Software-Update korrigiert werden
Laut Volvo selbst liegt ein Fehler in der Software im Notbremssystem vor. Das Werk hat sich daher entschlossen, alle betroffenen Fahrzeuge zurückzurufen, damit der Fehler durch ein Software-Update behoben werden kann.
- Die automatische Notbremse in Neuwagen ist für die Sicherheit unbedingt erforderlich und muss natürlich einwandfrei funktionieren. Daher freuen wir uns auch sehr, dass Volvo gleich nach dem Buch alle betroffenen Autos zurückruft. Besonders wenn es einen so kritischen Fehler gibt, der bedeutet, dass das Auto die Autos oder weichen Verkehrsteilnehmer nicht erkennen und damit verlangsamen kann, sagt der Leiter der technischen Beratung bei FDM Lone Otto.
Insbesondere dänische Besitzer der betroffenen Modelle erhalten über die dänische Transportagentur einen Rückruf. Es wird gezeigt, wie und wann Volvo den Fehler an seinem Auto beheben wird. Da es sich um einen sogenannten Zwangsrückruf handelt, sind die Autobesitzer verpflichtet, den Fehler zu korrigieren. Andernfalls kann das Auto die nächste Fahrzeuginspektion nicht durchlaufen. FDM fordert die Autobesitzer nachdrücklich auf, den Fehler so schnell wie möglich zu beheben, da dies Auswirkungen auf die Fahrzeugsicherheit hat.
Basierend auf dem Test hat FDM unter anderem seine europäischen Schwesterclubs, Euro NCAP und die Dachorganisation der Autoclubs FIA informiert.
Der Fehler betrifft praktisch alle Volvo-Modelle, einschließlich V90 / S90, V60, XC90, XC60 und XC40.
Besitzer können detaillierte Informationen auf der Website von Volvo Denmark oder bei ihrem Händler erhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Notbremse fast alle Modelle' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Naja irgendwie hinkt der Vergleich mit dem Dieselskandal für mich.
Die einen bescheissen und vertuschen mit Absicht und bewusst und fangen beim ertappt werden noch das Leugnen an.
Die anderen entwickeln nach bestem Wissen und Gewissen und bei ganz besonderen Umständen tritt ein Makel auf der umgehend dazu führt das nachgebessert wird.
Das ist für mich nicht das Gleiche.
149 Antworten
Es gibt weiter unten im Hauptforum bereits einen Thread. Vielleicht könnte man die auch noch zusammenführen.
Mir wurde von der Werkstatt mitgeteilt, dass man 12 Monate Zeit hat, das Update machen zu lassen. Klingt für mich so, als würde es schon ausserordentlich Umstände brauchen, dass es zu einer Fehlfunktion kommen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Danke für Eure Antworten , aber noch einmal explizit gefragt . Hat man wirklich keinerlei Rechte meiner Meinung liegt von Volvo eine grobe fahrlässig vor , wenn sich das KBA eingeschaltet hat und das ist mein Problem , es reicht doch auch ein interner Rückruf . Habe heute meinen Werkstatt Termin , was die da heute machen keine Ahnung , ob es klappt keine Ahnung , ob was anderes dann nicht mehr funktioniert ob es kompatibel ist mit den anderen Systemen keine Ahnung , wird eh alles runtergespielt .
Liegt Fahrlässigkeit seitens Volvo vor ? hat Volvo zu lange gewartet ? hat uns natürlich so lange brav weiterfahren lassen , bis es nicht mehr vom KBA geduldet wurde und Volvo zu diesem Rückruf verdonnert wurde , würde sich jemand an eine juristische Überprüfung beteiligen ? Das ist doch nicht normal . Mir tut nur die Werkstatt leid , den die wird auch nur von Volvo mögl . Köln verarscht . Naja man kauft bei Volvo für über 50000 EUR in bar auch das Risiko mit , steht ja auch so im Service Heft , darauf wird man dann nach dem Kauf hingewiesen im Center , daß Geld haben Sie ja und ich die Rennerei sowie die Unannehmlichkeiten auch Unkosten . Kann mir einer sagen warum ich meinen Bericht nicht auf de Hauptseite sehe , vielleicht ist er auch im Talk zu unbequem , deshalb weis ich nicht wo mein jetziger Bericht landet und platziert wird . Danke und gute Fahrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Verklagst du auch Microsoft, Apple oder Google nach jedem Update? (Edit: Nachdem sie wieder mal kritische Sicherheitslücken entdeckt haben)
Klagen kannst, wenn was passiert ist und selbst dann kommt für den Endnutzer meist nicht viel raus... und dieser Aufstand kommt von nem ehemaligen Audifahrer???
😕😕😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
@Majewsky
2 Fragen:
Hast Du den Beitrag von @BANXX überhaupt gelesen?
Lässt Du dich durch alles im Leben so leicht aus der Fassung bringen?
Im Volvo Hauptforum wird die Rückrufaktion seit der Bekanntwerdung am 12.03.2020 diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...bremsassistent-software-t6819766.html
"Unter nicht näher erläuterten Bedingungen und Temperaturen kann es zu einem nicht funktionierenden Notbremsassistenten kommen. Die normale Bremsfunktion ist nicht beeinträchtigt.
Behoben wird der Fehler mit einem Softwareupdate, dass in der Werkstatt in 20-30 Minuten aufgespielt wird."
Welcher Schaden soll Dir denn entstanden sein, dass Du zum Anwalt willst?
ETA:
Bei mir steht sogar im Schreiben, als Vermerk des ASTRA, dass man 12 Monate Zeit hat, das Update machen zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Ähnliche Themen
@Majewsky
Das KBA "schaltet sich nicht ein", Volvo hat das KBA eingeschaltet, um die Besitzer auch wirklich ALLE zu erreichen! Wie gesagt, normales Vorgehen bei jedem Rückruf´- und davon gibt es tausende von allen Herstellern. Allein von Audi rund 15 in 2018 !!
Ich empfehle wirklich, dass Du Dir die Links, die ich weiter oben gepostet habe, mal durchliest und dann nochmal überlegst, ob Du das wirklich "rechtlich prüfen" lassen willst. Dein Anwalt lacht sich ins Fäustchen freut sich über das Geld...
@Dazed79 Danke für den Link - den Thread meinte ich hier im Eingangspost. Warum ich den nicht wiedergefunden habe ist mir unverständlich, ich hätte mir dann diesen neuen Thread ja auch sparen können. Asche auf mein Haupt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Ich liebe die Mitmenschen, die immer gleich zum Anwalt rennen.
Wahrscheinlich auch mit Blutdruck 220/140 ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Zitat:
@weezer279 schrieb am 15. Mai 2020 um 07:17:22 Uhr:
Verklagst du auch Microsoft, Apple oder Google nach jedem Update? (Edit: Nachdem sie wieder mal kritische Sicherheitslücken entdeckt haben)Klagen kannst, wenn was passiert ist und selbst dann kommt für den Endnutzer meist nicht viel raus... und dieser Aufstand kommt von nem ehemaligen Audifahrer???
😕😕😕
Danke an alle für Eure Tipps Eure Hilfe . Habe diesen Rückruf einfach falsch eingeordnet . Das Servicecenter trotz Nachfrage nur Scheiss Antworten . Meine Werkstatt hat mir ein Total Update aufgespielt . Kein Unterschied zu vorher bemerkt . Mir ist natürlich bewusst , daß ich keinen Anwalt bemühen muß , der hätte mich zum Psycho Arzt geschickt . Danke das mir soviele Profis hier im Forum das KBA mir verständlich erklärt haben . Allerdings war nichts mit 45 Minuten wie bei anderen , mein XC 40 war 4 Stunden in der Halle , wie lange es nun wirklich gedauert hat wie immer keine Ahnung . Danke Für alles
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass die unklaren Punkte nun beseitigt sind man nun wieder sicher(er) fährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Ich würde sagen, wir können das mit dem Bestandsthread zusammenführen - ich habe die Mods angeschrieben. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf R29998 - Notbremssystem (MJ19/20)' überführt.]
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 15. Mai 2020 um 17:45:34 Uhr:
Ich liebe die Mitmenschen, die immer gleich zum Anwalt rennen.
Wahrscheinlich auch mit Blutdruck 220/140 ...
Ich sach ma so: auf der anderen Seite vom Schreibtisch hat man es nicht immer leicht 😉 😁
... bei mir war nach 60 Minuten alles erledigt - inkl. Wagenwäsche, Fußraum und Kofferraum gesaugt und zwei feinen Latte Macchiati
So, Psycho hat jetzt auch einen Termin beim Auto-Doktor, Freitag nach Himmelfahrt kommt der Neu-Elch an die Herz-Lungen-Maschine und bei der Produktion vermutlich vergessene Lebensgeister werden dem Elch eben nachträglich zugeführt.
Dauer der Belebung lt. Chefarzt: ca. 30 min.
Anfahrtszeit mit 310 Elchstärken zum OP beläuft sich ungefähr auf 10 min.
Gegenüber vom Auto-Doktor ist ein Supermarkt, damit die Wartezeit nicht sinnlos vertrödelt wird, erfolgt selbstverständlich gleich der Wochenendeinkauf.
Summa summarum, kein großes Ding.
Psycho
R29998 hat eine Aufspielzeit von ca. 1 Stunde, hatten aber auch schon einen Kunden, wo es leider 3 Versuche gab, bis es endlich funktionierte.