Rückruf/Produktverbesserungsthread

Opel Astra K

da es erfahrungsgemäß ja nur eine frage der zeit ist und die erste PVM vielleicht schon vor dem offiziellem erscheingstermin aufschlägt.... hier schon mal der thread dazu.

Beste Antwort im Thema

Wenn PVM noch vor dem offiziellem Erscheinungstermin kommen sollte, wird es doch gar nicht veröffentlicht, weil die Autos auch gar nicht verkauft worden sind. Was für ein Schwachsinn, hier gleich ein Thread dafür aufzumachen....

175 weitere Antworten
175 Antworten

Adrerseits kauft auch nicht jeder froh seine Teile zum Wahnsinnspreis beim FOH, wenn er die Originalteile anderswo um weniger als die Hälfte bekommt... 😁

Mit Basteln hat das nun nicht im geringsten was zu tun! Ich kenne genügend Opel Partner, die auch Teile im freien Handel beziehen, weil sie den Wahnsinn ihren Kunden nicht mehr vermitteln können!
Und zum Glück ist es ja nunmal so, dass 2 Jahre nach Erscheinen eines neuen Modells auch die Ersatzteile im freien Handel verfügbar sind.

Aber noch was ganz anderes! Wenn nach 2 oder 3 Jahren ein Hauptscheinwerfer den Geist aufgiebt, dann ist das ein sicherheitsrelevanter Mangel, den das KBA im Zuge eines Rückrufs abstellen lassen muss, wenn es kein Einzelfall ist! Ich weiß schon, bisher hat man da immer ganz im Sinne der Hersteller entschieden! Das dürfte in Zukunft wohl etwas anders aussehen, nach den Ereignissen um den Diesel Abgasskandal... 🙂

verstößt das nicht gegen die Vertragsbedingungen wenn der foh teile heimlich sonstwoher bezieht? über das aftermarketgeschäft finanzieren sich die Konzerne schließlich auch.
aber egal.
und daß das kba einen Rückruf anordnet weil nach 3 Jahren die ebenfalls sicherheitsrelevante bremse bei diversen opels festgerostet ist habe ich noch nicht erlebt. 😉

dürfte dann aber speziell für kleinere vertragswerkstätten schwierig werden, wenn die nur originalteile verbauen dürfen... ein paar Meter weiter in der freien Werkstatt ists dann um einiges günstiger... wer wird dann wohl das Geschäft machen..??! vertragswerkstätten haben meist auch einen autoverkauf dabei und wenn der kleine Händler stirbt wird opel noch schwerer Autos verkaufen... schließlich handelt es sich da um viele Werkstätten... meist sind große Werkstätten auf Ballungszentren konzentriert... ich wohne in keinem solchen und ich würde mir sicher kein Auto kaufen, wo ich bis zur nächsten vertragswerkstatt 50 km oder mehr fahren muss...

ein Sicherheitsrelevanter Mängel ist bestimmt kein Scheinwerfer !

Sicherheitsrelevante Mängel sind Gurte,Airbags ,Sitzbefestigungen,Radbefestigungen,Reifen oder Lenkungsteile ,wo Menschen zu Schaden kommen können !

da wird man dann Angeschrieben vom KBA oder
vorher schon vom Hersteller im Rahmen einer
Produktverbesserungen oder
es wird beim nächsten Werkstattbesuch einfach mit Erledigt !

wo die entsprechende Werkstatt ihre Teile nach der gesetzlichen Gewährleistung holt ist auch wurscht ,nach Absprache mit dem Kunden !
der Kunde hat ja auch die freie Werkstattwahl oder
macht das was Er kann ,in Eigenregie !

die grosse Volksband kauft einen Turbo für max 100 Euronen beim Hersteller ein und
der Kunde bezahlt als Endverbraucher dann 1200 Euro !
denkt nicht das die Vertragswerkstatt da den Löwenanteil behält !

Matrix SW oder Rückleuchten gibt es schon Neu als Ankündigung aus dem Land der Nachbauer .
wenn der Gebrauchsmusterschutz für Matrix ausläuft,
kann man die Teile auch im freien Teilehandel erwerben .
die Anbieter was die Teile über das Internet hier verkaufen kaufen auch dort bei z.B. Alibaba ein.

man muss sich nur damit Beschäftigen .

Mfg

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

es scheint eine neue Rückrufaktion für den Astra K (Facelift) 1.4 DIT mit dem Dreizylinder-Benziner und CVT-Getriebe zu geben. Bei mir ging 2 Wochen nach Übernahme Ende Oktober bei ca. 460 km die Motorkontrollleuchte an. Das Fahrzeug fuhr jedoch normal. Einen Tag später war sie nach dem Start wieder aus, also habe ich den Werkstatttermin zunächst storniert.

Am Dienstag ging sie bei 650 km wieder an, also habe ich ihn am Mittwoch zum Service gebracht. Gestern abgeholt: Es lag an dem Nockenwellensensor oder der Nockenwellenverstellung (hab's vergessen). Dafür liegt ein Rückruf vor. Wenn ich noch angeschrieben werden sollte, ist es somit bereits erledigt.

Dsc

Es gab etwas mit den Regelventilen/Magnetventilen der Nockenwellenverstellung,
meines Wissenstandes .

mfg

Ist ein Rückruf beim kleinen Diesel (1.5ltr, 105ps)im FL bekannt?

Wenn du dich bei myopel anmeldest und deine FIN angibst, kannst du dort nachschauen, ob Rückrufe für deinen Wagen offene Rückrufe gibt.

Mich interessiert aber der Inhalt, nicht das "ob" 😁

Nach langer Zeit mal wieder in der "myOpel"-App gewesen und sieh da, einiges funktioniert dennoch: Habe dort einen "Rückrufe/Nacharbeiten" Punkt und ich soll mich mit dem FOH in Verbindung setzen. Gesagt getan, wäre aber nicht so "wichtig" und wäre reine "Routine" (über den Inhalt gibt er sich "nichtsahnend" (steht bei mir eh nicht gerade auf der Sonnenseite wegen div. Probleme mit dem FOH). Wird bei mir dann mit dem Reifenwechsel Ende Oktober erledigt.

Eine Nummer steht dort nicht - weiss jemand was das sein kann?

Das dürfte das aktuelle Update des Motorsteuergeräts sein. Es soll zu einem besseren Abgasverhalten führen.

https://www.heise.de/.../...-Pkw-soll-NOx-Ausstoss-senken-6041364.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen