Rückruf Lenksäule
https://www.swr.de/.../index.html
Laut SWR ist wohl die V Klasse auch betroffen. Wissen unsere Profis vielleicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Warum soll der Notfallwagen umsonst ausrücken???
Der Alarm wird nur automatisch aktiviert, wenn ein SEHR SCHWERER Unfall verzeichnet wurde (anhand der Fahrzeugsensorik) oder wenn manuell der durch ein vorgesetzte Klappe einmal gesicherte SOS Knopf im Dachhimmel gedrückt wird.
DANN wird eine Telefonverbindung zur Leitstelle hergestellt. Die fragen dann über eine separate Freisprecheinrichtung (zumindest bei der V-Klasse), ob alles in Ordnung ist oder ob Hilfe benötigt wird.
Wenn DANN auf Nachfrage keine Antwort kommt, wird der Rettungsdienst aktiviert.
Und selbst wenn, lieber einmal zuviel ausgerückt, als einmal zu wenig...
Einfach zum Nachdenken...
Gruß
Befner
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 9. April 2018 um 12:34:34 Uhr:
Mit dem sch... Notfall System ist auch wieder ein Großer Wurf gelungen...
...wer braucht das und wie oft werden dann die Notfallwagen umsonst ausrücken...?
...das wird noch spannend...
Einfach zum nachdenken...
236 Antworten
Zitat:
@Pahul schrieb am 10. April 2018 um 11:20:50 Uhr:
da müsstest du noch mal schärfer fotograf. & auch die andere Seite zusätzl. ...mehr als dieses Foto kann ich bei dir nicht vergrößern 😁
Ist doch eigentlich auch egal, denn selbst diese Eindruckstelle stellt einen hinterlassenen optischen Mangel dar.
So jetzt hab ich nochmal ganz genau geschaut mit Lupe und da kann man einen kleinen Schnitt sehen.
Das wurde aber von meiner Werkstädte so sauber gemacht das ich das nicht als Mangel geltend machen will.
Ich glaube es kommt wirklich auf die Werkstädte und den Mitarbeitern die da so rumschrauben an.
Da muss ich einfach ein Kompliment aussprechen.
Ich kann natürlich mit dem Schraubendreher drauflosstechen, oder ich bereite das mit einem kleinen Schnitt vor.
...dann sieht natürlich das Ergebnis anders aus.
Also das mit Blödsinn schreiben nehme ich wieder zurück.
lg. Martin
Was ich so bei den anderen Bildern gesehen habe ist einfach eine stümperhafte Arbeit, da kann man MB aber meiner Meinung nichts vorwerfen, nur den Mechanikern.
Der Schnitt verläuft zwischen den beiden Pfeilen.
...da muss man echt suchen.
Ähnliche Themen
Folgende Antwort wurde von meinem Rechtsbeistand wegen der Beschädigungen am Lenkrad gegeben:
"Dies könnte eine vorsätzliche Sachbeschädigung darstellen. Zwar wollte die Werkstatt die Beschädigung nicht als solche, hat diese jedoch billigend inkauf genommen, was für den Vorsatz ausreicht. Die Tat würde jedoch nur bei einem Strafantrag durch Sie verfolgt werden.
Ihnen steht ein Anspruch auf Herstellung des ursprünglichen Zustands zu. Dieser ist hier wohl möglich, so dass eine Geldzahlung als Schadensersatz hierhinter zurücktritt.
Sie sollten den Verursacher per Einwurfeinschreiben eine Frist von 2 Wochen zur Wiederherstellung des mangelfreien Zustands setzen. Bei einem erfolglosen Ablauf der Frist wäre es möglich, den Anspruch einzuklagen."
Ich habe meinen Vreundlichen entsprechend angeschrieben.
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 10. April 2018 um 12:58:35 Uhr:
Der Schnitt verläuft zwischen den beiden Pfeilen.
...da muss man echt suchen.
Das wäre auch für mich in Ordnung. Bisher bin ich aber auch noch nicht angeschrieben worden.
Aber was bei @Ase78 gemacht wurde, grenzt an Pfusch. Da würde ich an die Decke gehen.
Die Arbeit muss gemacht werden. Ok. Aber bitte mit einer gewissen Sorgfalt.
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 10. April 2018 um 12:58:35 Uhr:
Der Schnitt verläuft zwischen den beiden Pfeilen.
...da muss man echt suchen.
Es gibt ja auch für Kunststoffe bzw. Schäden am Armaturenbrett so eine Art Smartrepair. Vielleicht hat deine Werkstatt ja so was durchgeführt.
Ich meine, wenn man da schon ran muß, so könnte man die Stelle zumindest sauber aufbohren und anschließend dann mit einer Blindkappe oder ähnliches versehen. Aber einfach so mit dem Schraubenzieher durch die Verkleidung bohren ist schon frech.
Ich muß am Donnerstag Vormittag hin...
... und ich bin nun vorgewarnt.😉😁
... auch unser Vau ist am Donnerstag zur Rückrufaktion - und ein wenig Vorwarnung kann wieder einmal Gold wert sein! Danke dafür an „das Forum“ :-)!
PS: bei unserem Lenkrad sind allerdings die „Wartungs-Schlitze“ bereits vorbereitet (01/2017); ich kann mich nicht erinnern, dass dort schon einmal eingegriffen wurde!!!
Zitat:
@Kronsburg schrieb am 10. April 2018 um 14:21:06 Uhr:
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 10. April 2018 um 12:58:35 Uhr:
Der Schnitt verläuft zwischen den beiden Pfeilen.
...da muss man echt suchen.Es gibt ja auch für Kunststoffe bzw. Schäden am Armaturenbrett so eine Art Smartrepair. Vielleicht hat deine Werkstatt ja so was durchgeführt.
Ich meine, wenn man da schon ran muß, so könnte man die Stelle zumindest sauber aufbohren und anschließend dann mit einer Blindkappe oder ähnliches versehen. Aber einfach so mit dem Schraubenzieher durch die Verkleidung bohren ist schon frech.
Ich muß am Donnerstag Vormittag hin...
... und ich bin nun vorgewarnt.😉😁
Zitat:
@PCOlli schrieb am 10. April 2018 um 14:43:10 Uhr:
... auch unser Vau ist am Donnerstag zur Rückrufaktion - und ein wenig Vorwarnung kann wieder einmal Gold wert sein! Danke dafür an „das Forum“ :-)!PS: bei unserem Lenkrad sind allerdings die „Wartungs-Schlitze“ bereits vorbereitet (01/2017); ich kann mich nicht erinnern, dass dort schon einmal eingegriffen wurde!!!
Zitat:
@PCOlli schrieb am 10. April 2018 um 14:43:10 Uhr:
Zitat:
@Kronsburg schrieb am 10. April 2018 um 14:21:06 Uhr:
Es gibt ja auch für Kunststoffe bzw. Schäden am Armaturenbrett so eine Art Smartrepair. Vielleicht hat deine Werkstatt ja so was durchgeführt.
Ich meine, wenn man da schon ran muß, so könnte man die Stelle zumindest sauber aufbohren und anschließend dann mit einer Blindkappe oder ähnliches versehen. Aber einfach so mit dem Schraubenzieher durch die Verkleidung bohren ist schon frech.
Ich muß am Donnerstag Vormittag hin...
... und ich bin nun vorgewarnt.😉😁
Hier wurde augenscheinlich ohne das Einverständnis bzw. ohne Kenntnis des Fahrzeughalters der Airbag entfernt und wieder angebracht. Vielleicht in Verbindung mit einer anderen Maßnahme bzw. Beanstandung bzw. beim Vorbesitzer. Beunruhigend was sich so alles ohne Wissen des Fahrzeughalters an dem Fahrzeug durch den Vreundlichen ändert …
Warum macht man nicht von Anfang an Kappen drauf das würde keinen stören und es wär die sauberste Lösung.
Diese Lenkräder sind ja nicht nur im V und Vito verbaut...
Ob Smartrepair, sehr vorsichtige Arbeit des Mechanikers oder wie auch immer.
@ase78 hat das schon richtig wiedergegeben. Als Kunde muss ich das nicht akzeptieren. Dass der Airbag raus muss ist unstrittig (KBA-Aktion), aber die Sache gehört danach so instand gesetzt, als wäre der originale Zustand nie angetastet gewesen. Einzige Ausnahme wäre, wenn das Loch/Schnitt (wie auch immer) zur Beseitigung des KBA-Mangels direkt gehören würde. Klar ist der Einschnitt notwendig, aber nur weil es weniger Kosten verursacht ist es nicht hinzunehmen, dass dann keine neue Verkleidung installiert wird.
Die Vertiefung ist bei meinem bereits vorhanden, obwohl der noch keine Werkstatt seit Erstzulassung gesehen hat. Allerdings ist kein Schlitz erkennbar.
Also so sauber wie das bei mir gemacht wurde stört mich das nicht.
Ich musste echt suchen.
Die bessere Lösung wäre von Haus aus da einen Stopfen zu machen.
Zitat:
@andy1080 schrieb am 10. April 2018 um 17:12:48 Uhr:
Die Vertiefung ist bei meinem bereits vorhanden, obwohl der noch keine Werkstatt seit Erstzulassung gesehen hat. Allerdings ist kein Schlitz erkennbar.
Schau mal genauer.
Ich glaub die Vertiefung ist schon eine Markierung damit man weis wo die Schrauben sitzen.
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 10. April 2018 um 17:55:10 Uhr:
Zitat:
@andy1080 schrieb am 10. April 2018 um 17:12:48 Uhr:
Die Vertiefung ist bei meinem bereits vorhanden, obwohl der noch keine Werkstatt seit Erstzulassung gesehen hat. Allerdings ist kein Schlitz erkennbar.Schau mal genauer.
Ich glaub die Vertiefung ist schon eine Markierung damit man weis wo die Schrauben sitzen.
Es gibt keine Schrauben. Die Airbageinheit hat zwei Halteklammern. Bei dem Lenkrad müssen die Montageöffnungen mit einem Torx-Schraubendreher geschaffen, also manuell aufgestochen werden.
Über diese Öffnungen können die Halteklammern entriegelt werden.
Serienmäßig gibt es keine Vertiefungen oder ähnliches am Lenkrad. Die Montageöffnungen müssen im nachhinen geschaffen werden. Sehr unglücklich konstruiert.