Rückruf Lenksäule

236 Antworten
Mercedes V-Klasse 447

https://www.swr.de/.../index.html

Laut SWR ist wohl die V Klasse auch betroffen. Wissen unsere Profis vielleicht mehr?

Beste Antwort im Thema

Warum soll der Notfallwagen umsonst ausrücken???

Der Alarm wird nur automatisch aktiviert, wenn ein SEHR SCHWERER Unfall verzeichnet wurde (anhand der Fahrzeugsensorik) oder wenn manuell der durch ein vorgesetzte Klappe einmal gesicherte SOS Knopf im Dachhimmel gedrückt wird.

DANN wird eine Telefonverbindung zur Leitstelle hergestellt. Die fragen dann über eine separate Freisprecheinrichtung (zumindest bei der V-Klasse), ob alles in Ordnung ist oder ob Hilfe benötigt wird.

Wenn DANN auf Nachfrage keine Antwort kommt, wird der Rettungsdienst aktiviert.

Und selbst wenn, lieber einmal zuviel ausgerückt, als einmal zu wenig...

Einfach zum Nachdenken...

Gruß
Befner

Zitat:

@waldgruenchen schrieb am 9. April 2018 um 12:34:34 Uhr:


Mit dem sch... Notfall System ist auch wieder ein Großer Wurf gelungen...
...wer braucht das und wie oft werden dann die Notfallwagen umsonst ausrücken...?
...das wird noch spannend...
Einfach zum nachdenken...
236 weitere Antworten
236 Antworten

Auch ich habe darauf hingewiesen das ich kein Software Update möchte. Mir wurde mitgeteilt das dies keine Pflicht ist und wenn ich das nicht will auch nicht installiert wird. Gegen einen höheren Adblue Verbrauch hätte ich nichts wenn es der Umwelt hilft, aber die dubiosen Nachfüllmeldungen möchte ich nicht.

Zitat:

@Befner schrieb am 9. April 2018 um 15:15:59 Uhr:


Warum soll der Notfallwagen umsonst ausrücken???

Der Alarm wird nur automatisch aktiviert, wenn ein SEHR SCHWERER Unfall verzeichnet wurde (anhand der Fahrzeugsensorik) oder wenn manuell der durch ein vorgesetzte Klappe einmal gesicherte SOS Knopf im Dachhimmel gedrückt wird.

DANN wird eine Telefonverbindung zur Leitstelle hergestellt. Die fragen dann über eine separate Freisprecheinrichtung (zumindest bei der V-Klasse), ob alles in Ordnung ist oder ob Hilfe benötigt wird.

Wenn DANN auf Nachfrage keine Antwort kommt, wird der Rettungsdienst aktiviert.

Und selbst wenn, lieber einmal zuviel ausgerückt, als einmal zu wenig...

Einfach zum Nachdenken...

Gruß
Befner

Und so ist es auch bei den anderen Herstellern, die ich etwas detaillierter kennen.

Lieber einmal zu viel, als auch nur einmal zu wenig.

Grüsse

kann das hier jemand bestätigen, der schon in der Werkstatt war :

https://www.motor-talk.de/.../...el-bei-der-v-klasse-t5290908.html?...

Bei dieser Maßnahme werden zwei Löcher in ein intaktes und unversehrtes Lenkrad gestochen um die Airbageinheit ausbauen zu können.

Ja, ist der Standardzugang zum Airbag bei Mercedes (2 Vertiefungen, die durchstochen werden). Sieht scheisse aus, aber ist ja die Rückseite vom Lenkrad 😁

Ähnliche Themen

Dann bekommen also alle 300.000 Besitzer der V-Klassen und Vito kostenfrei Löcher in die Lenkradverkleidung und alle 300.000 Kunden sind damit zufrieden?

Ich muss mir also die Lenkradverkleidung zerstören lassen, ansonsten wird mein 80k-Fahrzeug stillgelegt?

Wenn der Ausbau eines per KBA-verodneten instand zu sezendem Teil nur mittels Zerstörung geht, dann hat der Hersteller, hier MB, das zerstörte Teil ebenfalls zu ersetzen, egal ob Rückseite, oder Vorderseite. Der originale Auslieferzustand ist herzustellen, es sei denn die 2 Löcher sind technisch relevant für die Abhilfe des Mangels (sowiet das aber aussieht eben nicht, oder sollen dadurch die Elektronen abfließen können ... 😉 )

Langsam wird mir das hier zu hoch... das ist überhaupt keine Diskussionsgrundlage mehr hier. Keine Ahnung, aber Hauptsache immer drauf.

Sollen sie den Airbag mit nem Schraubendreher raushebeln oder wie stellt ihr euch das vor.?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 10. April 2018 um 09:29:23 Uhr:


Langsam wird mir das hier zu hoch... das ist überhaupt keine Diskussionsgrundlage mehr hier. Keine Ahnung, aber Hauptsache immer drauf.

Sollen sie den Airbag mit nem Schraubendreher raushebeln oder wie stellt ihr euch das vor.?

Wie es bei Automobilbauer funktioniert weiß ist nicht .

Bei den Maschinenbauer werden die Baugruppen auf Servicebarkeit geprüft .

Da es bei der Baugruppe "Lenkrad mit Airbag" davon ausgegangen wird das es öfters getauscht werden soll (Unfall ) , sollte die Baugruppe so konstruiert werden das es beim tausch leichter und schneller geht. Natürlich sollten die "Sichtbare Bauteile" nicht zerstört werden ....

Also ich kann als Elektroniker sagen, der In München S-Bahnen repariert, das Konstrukteure es teils kostengünstig gestalten und davon ausgehen, dass nie was getauscht werden muss. Die Realität sieht aber anders aus. Da ist es bei Autos sicher ähnlich. Die andere Frage stellt sich, würde ich für ein neues Auto mehr bezahlen um später vielleicht günstigeren Service zu bezahlen, falls es mal zur Reparatur kommen sollte

Bin gerade bei MB und der Meister sagte, da werden natürlich keine Löcher rein gemacht. Habe den Termin für den Rückruf aber erst in 3 Wochen, bin heute nur zum Reifenwechsel da...

Alles PEANUTS, wenn eure "Verschleiß-Artikel" morgen so aussehen: 😁😁😁

p.s.:
... Hauptsache man schafft es dann noch, unter dem Türspalt vom 🙂 um baldmögl. Instandsetzung zu bitten ...

Bildschirmfoto-2018-04-10-um-10-16-18

So viel Blödsinn hab ich noch nicht gelesen!
...lauter Vermutungen...
Bei mir wurde es vor ein Paar Wochen gemacht.
Da sind zwar kleine Vertiefungen...aber kein Loch zu sehen, siehe Foto.
(Lenkradansicht von unten)

20180410-101937

Zitat:

@waldgruenchen schrieb am 10. April 2018 um 10:28:09 Uhr:



Da sind zwar kleine Vertiefungen...aber kein Loch zu sehen, siehe Foto.

Schraube lösen muß er schon ...

Bildschirmfoto-2018-04-10-um-10-38-44

Warum sind dann bei mir keine Löcher zu sehen?

da müsstest du noch mal schärfer fotograf. & auch die andere Seite zusätzl. ...

mehr als dieses Foto kann ich bei dir nicht vergrößern 😁

Bildschirmfoto-2018-04-10-um-11-17-14

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 10. April 2018 um 09:29:23 Uhr:


...
Sollen sie den Airbag mit nem Schraubendreher raushebeln oder wie stellt ihr euch das vor.?

Ne, eine Brechstange ... 😉

Aber im Ernst, wenn bei einem notwendigem Servicerückruf zum Durchführen des Service die Verkleidung zerstört werden muss, dann muss diese auch erneuert werden (Punkt)!
Es handelt sich hier in diesem Fall NICHT um eine Reparatur nach der Gewährleistung und Garantiezeit, sondern um das Beheben eines Mangels ab Werk. Bei einer Reparatur kann ich als Kunde wählen zwischen einer vernünftigen und ggf. teuren Reparatur oder einer günstigeren Variante einer Reparatur, welche ggf. optische Mängel hinterläßt. Dies ist jedoch eine Maßnahme wo ich als Kunde NULL Wahl habe. Das Fahrzeug wird sonst sillgelegt. Der Mangel ist nachgewiesener Maßen ab Werk, somit ist das vollständige Beheben dieses Mangels Sache des Herstellers, ohne Einbußen an der Funktionalität, oder Optik zu hinterlassen. Darauf hat der Kunde einen Anspruch.
Natürlich sollten Dinge so konstruiert werden, dass diese reparabel sind, wenn es den Aufwand erlaubt. Das Tauschen des Airbags ist in aller Regel nicht vorgesehen und zahlt in der Regel ja der Unfallverursacher, oder dessen Versicherung, inkl. neuer Lenkradverkleidung. Hier werden jedoch die MB Kunden seitens MB oder der ausführenden Werkstätten ordentlich betupt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen