Rückruf Lenksäule
https://www.swr.de/.../index.html
Laut SWR ist wohl die V Klasse auch betroffen. Wissen unsere Profis vielleicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Warum soll der Notfallwagen umsonst ausrücken???
Der Alarm wird nur automatisch aktiviert, wenn ein SEHR SCHWERER Unfall verzeichnet wurde (anhand der Fahrzeugsensorik) oder wenn manuell der durch ein vorgesetzte Klappe einmal gesicherte SOS Knopf im Dachhimmel gedrückt wird.
DANN wird eine Telefonverbindung zur Leitstelle hergestellt. Die fragen dann über eine separate Freisprecheinrichtung (zumindest bei der V-Klasse), ob alles in Ordnung ist oder ob Hilfe benötigt wird.
Wenn DANN auf Nachfrage keine Antwort kommt, wird der Rettungsdienst aktiviert.
Und selbst wenn, lieber einmal zuviel ausgerückt, als einmal zu wenig...
Einfach zum Nachdenken...
Gruß
Befner
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 9. April 2018 um 12:34:34 Uhr:
Mit dem sch... Notfall System ist auch wieder ein Großer Wurf gelungen...
...wer braucht das und wie oft werden dann die Notfallwagen umsonst ausrücken...?
...das wird noch spannend...
Einfach zum nachdenken...
236 Antworten
War auch diese Woche beim Lenksäulen- Rückruf.
Meine Lenksäulenverkleidung hat jetzt ebenfalls gut sichtbar die beiden
Mercedes- Benz- Schandwarzen.
Kann mich jedoch gerade nicht darüber aufregen, da meine Aufregungskapazität
bereits darüber erschöpft ist, daß man uns mit Vehemenz in den 3. Weltkrieg
zerren will....
Hat nix mit dementieren zu tun, sondern das war zu dem Tag reine Faktenlage laut Daimler! Willst du mich etwa der Lüge bezichtigen!?
Laut KBA Referenznummer 7399 am 27.11.2017 veröffentlicht gültig für die Baujahre 2014 bis 2017.
Weiter unten der Rest der Fakten! Kannst du natürlich nicht nachvollziehen, da die Dokumente dazu intern sind.
Veröffentlicht wurde der Rückruf seitens der Daimler AG Kundendienst Berlin an die Aussenorganisation am 22.12.2017!
Benachrichtigung des Kunden erfolgte in Wellen ab KW02-2018!
Erweiterung der Maßnahme 9.3.2018
Benachrichtigung der Kunden in Wellen ab KW11-2018
Betrifft alle 447 ab 000153 bis 336539(WDF44781313xxxxxx1, die X stehen für die Fortschrittszahl)mit Code CL1.
Zitat:
@heinzmich schrieb am 12. April 2018 um 09:18:08 Uhr:
Das ist ganz einfach.
Ich habe das CDI Update verweigert.
Und somit ist auch kein Update gemacht worden.
Das werde ich wohl heute auch machen.
Hab keine Lust auf Mehrverbrauch und bei halben Tank die ständige Warnung zu bekommen.
Außerdem droht bei uns kein Fahrverbot.
War heute morgen kurz vor 10.00 Uhr in der Werkstatt, 20 Minuten nach 10.00 Uhr wieder vom Hof gefahren. 2 minimal kleine Löcher in den Vertiefungen unterhalb der Paddels, Schleifring wurde ausgetauscht. (Bj. 6/2017)
Ähnliche Themen
Hallo Rolf9999
Kannst du ein Foto machen wie das bei dir aussieht?
Anbei ein Foto von meinem MP, EZ 12/2017, ohne bisherigen Werkstattaufenthalt. Es sind deutlich zwei Vertiefungen auf der Lenkradseite ab Werkszustand zu sehen.
Diese sind mir erst aufgefallen, nachdem ich hier gelesen habe, daher kann ich die hier aufkeimende Wallung nur bedingt verstehen.
Hier 2 Fotos nach der Maßnahme. Kein Grund also, sich aufzuregen.
So, ich war heute um 10:00 Uhr auch beim Vreundlichen und ich muß sagen, daß haben die sehr gut gemacht. Nur wenn man ganz ganz genau hinschaut, erkennt man einen kleinen Schnitt pro Vertiefung. Ich habe nach der Aktion erst mal gefühlt, ob man in den Vertiefungen irgendetwas bemerkt. Aber man fühlt rein gar nichts. Auch optisch ist zunächst nichts zu erkennen, erst als ich dann mit der Taschenlampe ganz genau aus verschiedenen Winkeln geschaut habe, konnte ich die Schnitte erkennen.
Ich hätte auch damit leben können, hätten sie die Vertiefungen sauber aufgebohrt und danach mit Blindkappen verschlossen, aber so ist es natürlich noch besser.
Ach ja, ich war rund eine Stunde beim Vreundlichen. Es war heute aber auch sehr voll dort. Mein Servicemeister erzählte mir, daß sie rund 50-60 Fahrzeuge pro Woche bezüglich dieser Aktion abarbeiten.
Also gibt es mehr sorgfältige Mechaniker.
Es ist schön mal was Positives zu lesen.
:-)
Zitat:
@hilmue schrieb am 12. April 2018 um 10:54:23 Uhr:
Zitat:
@heinzmich schrieb am 12. April 2018 um 09:18:08 Uhr:
Das ist ganz einfach.
Ich habe das CDI Update verweigert.
Und somit ist auch kein Update gemacht worden.Das werde ich wohl heute auch machen.
Hab keine Lust auf Mehrverbrauch und bei halben Tank die ständige Warnung zu bekommen.
Außerdem droht bei uns kein Fahrverbot.
Müsste die Betriebserlaubnis dann nicht erlöschen, wenn man das Update verweigert? Entspricht ja dann nicht den gesetzlichen Vorgaben ...
OT: Es ist kein Rückruf sondern eine freiwillige Servicemassnahme.
Kann man das hier auf die Lenksäule und den amtl Rückruf zurückführen?
Warum beginnt das Schreiben dann mit Zitat: "Rückruf V-Klasse / Vito, ausreichende elektrische Erdung der Lenksäule......"
Zitat:
@lutti schrieb am 12. April 2018 um 15:22:24 Uhr:
Warum beginnt das Schreiben dann mit Zitat: "Rückruf V-Klasse / Vito, ausreichende elektrische Erdung der Lenksäule......"
Haben Sie schon bemerkt, Dass hier auch über das adblue Update geschrieben wird??
Über das adblue gibt es doch ein eigenes Thema wenn ich mich nicht irre.
3 wenn ich mich nicht irre.