Rückruf Lenksäule
https://www.swr.de/.../index.html
Laut SWR ist wohl die V Klasse auch betroffen. Wissen unsere Profis vielleicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Warum soll der Notfallwagen umsonst ausrücken???
Der Alarm wird nur automatisch aktiviert, wenn ein SEHR SCHWERER Unfall verzeichnet wurde (anhand der Fahrzeugsensorik) oder wenn manuell der durch ein vorgesetzte Klappe einmal gesicherte SOS Knopf im Dachhimmel gedrückt wird.
DANN wird eine Telefonverbindung zur Leitstelle hergestellt. Die fragen dann über eine separate Freisprecheinrichtung (zumindest bei der V-Klasse), ob alles in Ordnung ist oder ob Hilfe benötigt wird.
Wenn DANN auf Nachfrage keine Antwort kommt, wird der Rettungsdienst aktiviert.
Und selbst wenn, lieber einmal zuviel ausgerückt, als einmal zu wenig...
Einfach zum Nachdenken...
Gruß
Befner
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 9. April 2018 um 12:34:34 Uhr:
Mit dem sch... Notfall System ist auch wieder ein Großer Wurf gelungen...
...wer braucht das und wie oft werden dann die Notfallwagen umsonst ausrücken...?
...das wird noch spannend...
Einfach zum nachdenken...
236 Antworten
Zitat:
@Pahul schrieb am 11. April 2018 um 10:55:49 Uhr:
Bevor nun noch Advokaten wegen der verdeckten (unsichtbaren) Dellen hinterm Lenkrad bemüht werden, würde ich eher die "erbärmliche Seitenansicht" der unbedeckten Seitenschweller bei diesen teilw. > 80 000 € " Wertmobilen" monieren.Lediglich an den aufpreisigen AMG-Modellen werden diese ungleichmäßigen Punktschweißungen (der Roh-Karosse) vom spanischen Hersteller noch kaschiert.
Wie war noch der Spruch in der Vergangenheit das Beste oder nichts ;-)
Da kann ich nur noch lachen.
Das ist ja Niveau von Dacia
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 11. April 2018 um 11:00:27 Uhr:
Was würde denn jemand sagen wenn auf dem Ledersessel zuhause mal was kaputt ist und dann der Service kommt und einfach ein paar Löcher in die Rückseite macht und dann sagt ist ja nicht weiter schlimm man kann den Sessel ja an die Wand stellen.
....
Wie war noch der Spruch in der Vergangenheit das Beste oder nichts ;-)
auf diesen post haben wir schon gewartet, aber es ist nicht nur der vergleich, der hinkt.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 11. April 2018 um 11:07:53 Uhr:
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 11. April 2018 um 11:00:27 Uhr:
Was würde denn jemand sagen wenn auf dem Ledersessel zuhause mal was kaputt ist und dann der Service kommt und einfach ein paar Löcher in die Rückseite macht und dann sagt ist ja nicht weiter schlimm man kann den Sessel ja an die Wand stellen.
....
Wie war noch der Spruch in der Vergangenheit das Beste oder nichts ;-)
auf diesen post haben wir schon gewartet, aber es ist nicht nur der vergleich, der hinkt.
Die Reaktion von einem der ewigen Mercedesbefürworter habe ich auch gerechnet.
Mercedes kann machen was es will und der Kunde soll immer damit zufrieden sein.
Update Addblue das schon bei halben Tank die Kontrollleuchte angeht, Löcher im Lenkrad, Leder auf den Sitzen das nach 1/2 Jahr total verbeult aussieht, Zuladung von einem Golf usw. Ihr seit echt leidensfähig ;-) Hauptsache der Stern ist drauf, dann ist alles gut.
Gut das nicht alle hier so gepolt sind und auch noch die Welt außerhalb des Sternenhimmels kennen.
Ich würde lieber Bargeld(50-100€) bevorzugen da ich den optischen Mangel an dieser Stelle nicht schlimm finde.
Vor Allem wenn ich mir vorstelle dass 300000 Teile auf dem Müll landen!!
Ähnliche Themen
Es gibt keine Schrauben, die es da zu lösen gilt. Der Luftsack ist nur noch geklemmt. Das ist heutzutage so.
Eine Verkleidung, die man da tauschen könnte gibt es auch nicht. Das ist das Lenkrad.
Das nennt sich Montageöffnung und ist so ab Werk vorgesehen. Durchstechen mit einem T20 Torx Schraubendreher ist die Vorgabe laut Hersteller.
Wenn man nix zu meckern hat, findet man immer wieder was. Das wird hier noch seitenweise so weitergehen. Manche haben einfach zu viel freie Zeit.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 11. April 2018 um 11:00:27 Uhr:
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 10. April 2018 um 15:56:50 Uhr:
Ob Smartrepair, sehr vorsichtige Arbeit des Mechanikers oder wie auch immer.@ase78 hat das schon richtig wiedergegeben. Als Kunde muss ich das nicht akzeptieren. Dass der Airbag raus muss ist unstrittig (KBA-Aktion), aber die Sache gehört danach so instand gesetzt, als wäre der originale Zustand nie angetastet gewesen. Einzige Ausnahme wäre, wenn das Loch/Schnitt (wie auch immer) zur Beseitigung des KBA-Mangels direkt gehören würde. Klar ist der Einschnitt notwendig, aber nur weil es weniger Kosten verursacht ist es nicht hinzunehmen, dass dann keine neue Verkleidung installiert wird.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Mercedes hat den Zustand gefälligst wieder herzustellen wie er vor dem Eingriff war.
Wenn es halt nur mit einem Austausch einer neuen Verkleidung zu realisieren läßt, dann ist es halt ein Problem von Mercedes. Hätten die Ing. mal etwa besseres konstruiert das man auch einen Zugang zu den Schrauben gehabt hätte wenn man an den Airbag muss.
So sollte es niemand akzeptieren. Was würde denn jemand sagen wenn auf dem Ledersessel zuhause mal was kaputt ist und dann der Service kommt und einfach ein paar Löcher in die Rückseite macht und dann sagt ist ja nicht weiter schlimm man kann den Sessel ja an die Wand stellen.
Das ist der erste Beitrag von dir zum Thema Mercedes, den ich voll und ganz unterstütze und der auch Mal sachlich ist.
Die Vertiefung und auch ein kleiner Schnitt ist ab Werk ja scheinbar schon vorhanden. (Bei mir zumindest)
Wenn also bei der Reparatur das Leder einreißt, wie es hier ja bei einigen hier der Fall ist, ist es instand zu setzen oder auszutauschen. Das deutet nämlich auf unsachgemäßes Arbeiten hin. Das geht allerdings nicht zu Lasten des Herstellers (der hat bereits vorgesorgt), sondern zu Lasten der Werkstatt.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. April 2018 um 11:35:23 Uhr:
Es gibt keine Schrauben, die es da zu lösen gilt. Der Luftsack ist nur noch geklemmt. Das ist heutzutage so.Eine Verkleidung, die man da tauschen könnte gibt es auch nicht. Das ist das Lenkrad.
Das nennt sich Montageöffnung und ist so ab Werk vorgesehen. Durchstechen mit einem T20 Torx Schraubendreher ist die Vorgabe laut Hersteller.
Wenn man nix zu meckern hat, findet man immer wieder was. Das wird hier noch seitenweise so weitergehen. Manche haben einfach zu viel freie Zeit.
Entschuldige, aber eine Sachbeschädigung muss niemand hinnehmen.
Wenn da tatsächlich nichts zu schrauben ist, sondern nur etwas entriegelt werden muss, würde zum Beispiel ein vorne abgerundeter Draht die gleiche Aufgabe erfüllen, wie ein Torx mit seinen relativ scharfen Kanten.
Der T20 ist schriftliche Vorgabe aus dem entsprechenden internen WIS-Dokument seitens der Daimler AG.
Das ist keine Sachbeschädigung, sondern Abarbeiten nach Anleitung des Herstellers.
Wenn ihr meint, ihr könnt das nicht hinnehmen. Der Anwalt freut sich. Der bekommt sein Geld nämlich immer, egal von wem!
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. April 2018 um 12:05:23 Uhr:
Der T20 ist schriftliche Vorgabe aus dem entsprechenden internen WIS-Dokument seitens der Daimler AG.Das ist keine Sachbeschädigung, sondern Abarbeiten nach Anleitung des Herstellers.
Wenn ihr meint, ihr könnt das nicht hinnehmen. Der Anwalt freut sich. Der bekommt sein Geld nämlich immer, egal von wem!
Es IST eine Sachbeschädigung, wenn das Leder dabei einreißt. Denn DAS ist vom Hersteller sicher nicht vorgesehen. Es geht ja scheinbar auch ohne diese ungewollte Beschädigung, wie hier an einigen Beispielen zu sehen ist. Dann wurde nicht mit der notwendigen Sorgfalt gearbeitet.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. April 2018 um 12:05:23 Uhr:
Der T20 ist schriftliche Vorgabe aus dem entsprechenden internen WIS-Dokument seitens der Daimler AG.Das ist keine Sachbeschädigung, sondern Abarbeiten nach Anleitung des Herstellers.
Wenn ihr meint, ihr könnt das nicht hinnehmen. Der Anwalt freut sich. Der bekommt sein Geld nämlich immer, egal von wem!
Das ist doch klar das ein Mercedesmitarbeiter das ganz als völlig in Ordnung kommentiert hätte nicht anders erwartet.
Hier wird ja nur nach Anleitung des Herstellers gearbeitet und nicht weiter nachgedacht das habe ich schon oft festgestellt.
Man muss zu allem ja und amen sagen, habe schon verstanden
Ohne ein Loch in die vormarkierte Montageöffnung reinzustechen, geht da gar nix. Der eine lässt eben sehr viel Sorgfalt walten und der andere stochert etwas mehr umher. Trotzdem ist das für mich noch keine Sachbeschädigung.
PS: Ich bin kein Angestellter der Daimler AG! Weiterhin trete ich hier nicht im Auftrag meines Arbeitgebers auf, sondern mit meiner privaten Meinung und versuche euch zu unterstützen. Das ich allerdings eine andere Sicht der Dinge habe, ist nunmal leider so.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. April 2018 um 12:05:23 Uhr:
Der T20 ist schriftliche Vorgabe aus dem entsprechenden internen WIS-Dokument seitens der Daimler AG.Das ist keine Sachbeschädigung, sondern Abarbeiten nach Anleitung des Herstellers.
Wenn ihr meint, ihr könnt das nicht hinnehmen. Der Anwalt freut sich. Der bekommt sein Geld nämlich immer, egal von wem!
@GT-Liebhaber: auch wenn hier viele draufhauen... von mir mal ein DANKE an Dich für die internen Infos die du hier beisteuerst .. über die persönliche Einschätzung kann man natürlich streiten ..
Zitat:
@Pahul schrieb am 11. April 2018 um 10:55:49 Uhr:
Bevor nun noch Advokaten wegen der verdeckten (unsichtbaren) Dellen hinterm Lenkrad bemüht werden, würde ich eher die "erbärmliche Seitenansicht" der unbedeckten Seitenschweller bei diesen teilw. > 80 000 € " Wertmobilen" monieren.Lediglich an den aufpreisigen AMG-Modellen werden diese ungleichmäßigen Punktschweißungen (der Roh-Karosse) vom spanischen Hersteller noch kaschiert.
Jetzt wird es aber schon lustig hier.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 11. April 2018 um 12:28:23 Uhr:
Ohne ein Loch in die vormarkierte Montageöffnung reinzustechen, geht da gar nix. Der eine lässt eben sehr viel Sorgfalt walten und der andere stochert etwas mehr umher. Trotzdem ist das für mich noch keine Sachbeschädigung.PS: Ich bin kein Angestellter der Daimler AG! Weiterhin trete ich hier nicht im Auftrag meines Arbeitgebers auf, sondern mit meiner privaten Meinung und versuche euch zu unterstützen. Das ich allerdings eine andere Sicht der Dinge habe, ist nunmal leider so.
Ja das mit der Sorgfalt ist in so manchen Mercedeswerkstätten echt ein Problem.
Manchen Mitarbeiter sind sich anscheinend nicht so richtig bewusst wie manche Kunden reagieren wenn
sie sich nicht in acht nehmen bei einem Auto das mal leicht über 70.000 € kostet.
Ich hatte meine V-Klasse nach ein paar Monaten in der Werkstatt in Wetzlar wegen einem quietschen an der Mittelarmlehnen. Als Sie mir das Auto wieder auf den Hof gestellt hatten war zwar das quietschen weg, dafür aber die beiden Sitze und sogar der Dachhimmel mit Öl versaut.
Die Mechaniker sind auf die glorreiche Idee gekommen Sprühöl im Auto zu verwenden.
Dabei ist halt etwas daneben gegangen. Was solls ist ja nur ein Auto das in 10 Jahren eh auf dem Schrott landet, oder evtl. auch früher wegen den Fahrverboten.
Ich habe das Auto reinigen lassen am Anfang waren die Flecken soweit weg. Aber jetzt kommt auf dem Dachhimmel wieder der Ölfleck zum Vorschein.
Soviel zur Sorgfalt von manchen Autowerkstätten.