Rückruf Lenksäule nacharbeiten

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
habe heute den o.g. Rückruf erhalten. Es soll eine
nicht ausreichende Erdung der Lenksäule vorliegen.
Hat jemand diese Aktion
schon durchführen lassen- wie lange hat das gedauert???
Kann man darauf warten oder muss das Fahrzeug in der
Werkstatt verbleiben??

R70

Beste Antwort im Thema

11/2017 - Reparatur Sitzheizung, nachgefragt wegen Rückruf: Nein, ihr Fahrzeug ist nicht betroffen.

01/2018 - Service A0, nachgefragt wegen Rückruf: Nein, ihr Fahrzeug ist wirklich nicht betroffen.

Heute: Post im Briefkasten. Kommen Sie bitte in die Werkstatt, ihr Auto ist betroffen.

Ohne Worte...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ist auch so ein Ärgernis, das nicht im Rahmen der Modellpflege abgestellt wurde.
Die Gurthöheneinstellung entwickelt oftmals ein "akustisches Eigenleben"!

Gruß Peter

In 15 Minuten war alles erledigt.
Gefühlt glaube ich, dass das Lenkrad minimal nach rechts zieht.
Gruppenleiter ist dann nach Reklamation mit mir Probe gefahren.
Meint ist alles in Ordnung, denn es wurde lediglich das Lenkrad abgenommen, ein Kupferring eingesetzt und dann das Lenkrad wieder rauf.
An der Lenkmechanik wurde nichts gemacht.
Ich weiß aber, dass er vorher wie an der Schnur gezogen geradeaus lief.

Keine Ahnung, vllt. Bin ich etwas sensibel und es war vorher schon.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. Juni 2018 um 06:41:50 Uhr:



Zitat:

...
Gruss
HaJueRue
PS: dann lass ich gleich nochmal das klappern im Gurt prüfen (zum dritten mal)

Was für ein Klappern im Gurt?

Hi,
direkt in der B-Säule klappert die Gurtmechanik.

Ist leider kein Gefühl das Sicherheit ausstrahlt...
Wurde schonmal aufgemacht, und da haben sie es angeblich mit Samt ausgepolstert.
Ist beim vom Hof fahren aber schonwieder dahin gewesen...

Angeblich hat das jede B-Klasse, bloss es hört halt beim Verbrenner keiner.

Mal sehen ob sie es diesmal in den Griff bekommen.

Termin leider erst in ein paar Wochen.

Gruss
HaJueRue

Zitat:

@hajuerue schrieb am 16. Juni 2018 um 19:00:19 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. Juni 2018 um 06:41:50 Uhr:


Was für ein Klappern im Gurt?

Hi,
direkt in der B-Säule klappert die Gurtmechanik.

Ist leider kein Gefühl das Sicherheit ausstrahlt...
Wurde schonmal aufgemacht, und da haben sie es angeblich mit Samt ausgepolstert.
Ist beim vom Hof fahren aber schonwieder dahin gewesen...

Angeblich hat das jede B-Klasse, bloss es hört halt beim Verbrenner keiner.

Mal sehen ob sie es diesmal in den Griff bekommen.

Termin leider erst in ein paar Wochen.

Gruss
HaJueRue

Ist es so ein Klick Klick Klick bei jeder Bewegung?
Tipp:
Verkleidung B Säule entfernen bis die Mechanik der Gurthöhenverstellung frei liegt.
Im dieser Mechanik ist eine kleine Feder, gegen die man beim Verstellen drückt. Diese Feder aber macht das Geräusch, so klein sie auch ist. Sie ist genau in Ohrhöhe und die B Klasse ist nunmal zu leise, um sowas zu übertönnen.
Nimm irgendwas Schmieriges, zB Polfett, und schmier das dick auf die Feder bzw in Führung, in der die Feder steckt, sodass sie damit umhüllt ist. Es schränkt die Feder nicht ein, dämmt sie aber, und schon ist diese nervige Klicken weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 16. Juni 2018 um 20:13:23 Uhr:



Verkleidung B Säule entfernen

Wie???

Zitat:

@Rentner70 schrieb am 17. Juni 2018 um 09:05:19 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 16. Juni 2018 um 20:13:23 Uhr:



Verkleidung B Säule entfernen

Wie???

Erst die Türdichtungen neben der B Säule lösen. Einfach ziehen.
Dann die Verkleidung einfach abziehen. Dazu am besten den Sitz ganz nach vorne schieben und sie Lehne ganz steil machen, dann ist der Sitz nicht im Weg. Die Plastikteile sind einfach aufgesteckt. Die Verkleidung besteht aus zwei Teilen. Beide sind nur aufs Metall gesteckt. Keine Schrauben. Die obere Hälfte ist etwas fummeliger, die hängt oben unter der Dachverkleidung, und muss darum nach dem Lösen der Steckverbindungen nach unten gezogen werden. Die Abdeckung der Höhenverstellung hängt an am
oberen Teil. Man muss hier nur später bei der Montage darauf achten, die richtige Höhe zu treffen.
Das klingt vielleicht komplizierter, als es ist. Am besten einfach mal an einer Stelle ziehen, dann hat man ein Gefühl dafür, das ist alles nur gesteckt. Soll sich ja schließlich im Werk alles mit wenigen Handgriffen montieren lassen.

Ich war am 8.6 da und musste nur 10 min warten. Keine Ahnung, denke nicht das was gemacht wurde sondern lediglich „überprüft“.

Nun will ich gerade zur Arbeit und finde die Airbaghaube rausgeploppt vor. Hab das Auto stehen lass und fahre nun mit Bahn zur Arbeit.

Warte auf Rückruf von Mercedes

PS: sorry für ins B Klasse Forum schreiben.

2dda8026-daae-41fe-9043-a2f2a9fb3326

Siehe meinen letzten Post weiter oben.

Hätte ihn auch stehen lassen ...

Zitat:

@Neferia schrieb am 18. Juni 2018 um 08:27:16 Uhr:


Ich war am 8.6 da und musste nur 10 min warten. Keine Ahnung, denke nicht das was gemacht wurde sondern lediglich „überprüft“.

Nun will ich gerade zur Arbeit und finde die Airbaghaube rausgeploppt vor. Hab das Auto stehen lass und fahre nun mit Bahn zur Arbeit.

Warte auf Rückruf von Mercedes

PS: sorry für ins B Klasse Forum schreiben.

Ein guter Airbag muss vor der Benutzung atmen 😉

Schön, das MB alle Fehler abarbeitet. Ohne große Geräusche, Kundenfreundlich, auch mein Rentnerrenner 250 ist nun auf dem letztem Stand.
Und er läuft auch so ganz gut!??

Meine B-Klasse ist auch von 4/2015. Die Lenksäulen-Rückrufaktion wurde im Rahmen einer Inspektion im Juni 2018 durchgeführt. Neu habe ich nun seit ein paar Tagen ein ratschenartiges Geräusch beim Lenkrad-Drehen und seit gestern eine Warnlampe "Airbag vorne links überprüfen lassen". Das ratschenartige Geräusch hatte ich zuerst eher als Problem des Blinkerschalters interpretiert, aber nun scheint es doch mehr in Richtung Lenksäule/Airbag zu gehen. Kennt jemand das Problem? Hat das vielleicht etwas mit dieser durchgeführten Rückrufaktion zu tun?
Wollte etwas mehr Information bevor ich morgen wohl mal zu Mercedes fahren muss... - danke!

Ich hatte sowas mal bei meinem BMW, da war es der Schleifring

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:10:42 Uhr:


Ich hatte sowas mal bei meinem BMW, da war es der Schleifring

War beim Freundlichen und gemäss dessen Ersteinschätzung ist es wohl auch der Schleifring, welcher am Lenkrad den Kontakt zum Airbag sicherstellen soll. Habe einen Termin nächste Woche. Berichte nochmals, falls es was Gröberes gewesen sein sollte.

Wäre wenn eine Kleinigkeit ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen