Rückruf Lenkgetriebe, korrodierende Schraube

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

war von euch schon mal jemand mit dem 212er von dem Rückruf des Lenkgetriebes bezüglich der korrodierenden Schraube betroffen? Ein Kumpel von mir bekam wegen seines CLS gerade einen Brief dazu. Es sollen wohl diverse Baureihen betroffen sein, dafür aber "nur" knapp 200.000 Fahrzeuge in D, was bei den vielen, betroffenen Baureihen, schon echt wenig sind.

Weiß jemand warum es nur so eingeschränkte Fahrzeuge sind? Beim 212er sollen Modelle von 2010 - 2017 betroffen sein.

17 Antworten

www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-korrosion-schrauben-am-lenkgetriebe-t7407796.html?page=0#post64990739

Hier was zum Lesen.

Gruß AWXS

Ja, waren mit unserem 350 T CDI 4 Matic Bj. 2014 betroffen.

W212, Baujahr 2014, e250 t Model!

Ich habe noch nicht bekommen!

MfG Yaro

Zitat:
@AWXS schrieb am 4. August 2025 um 09:19:16 Uhr:
www.motor-talk.de/forum/rueckrufaktion-korrosion-schrauben-am-lenkgetriebe-t7407796.html?page=0#post64990739
Hier was zum Lesen.
Gruß AWXS

Ach, da gab es schon einen Beitrag dazu, hatte ich gar nicht gefunden.

@admins: Dann sollte mein Beitrag hier geschlossen werden.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Mein X218 350d 4M mit 9G war z.B. nicht betroffen... Modelljahr 2017.

e 350 4MATIC Mopf bj. ende 2013 mussten zum Tausch der Schrauben sonst wäre das Auto durch Behörden stillgelegt worden

Vor ca. 5 Jahren wurde am Transporter V-Klasse auch schon die 45 er Alu-Torx-Schrauben (5 Stück ) ausgetauscht - siehe Bilder !

Rückruf
Ansicht Lenkgetriebe
Beispiele

Mein Auto ist ein DE-AT Import, ich bin nicht der erste Besitzer und habe den Wagen von Privat gekauft. Der Sternenpalast sieht mich maximal an der Ersatzteiltheke, wenn es um Sensoren etc. geht. Ich werde also nie im Leben von so einer Rückrufaktion erfahren und mein Wagen wird sicher nicht stillgelgt von irgendwelchen Paragrafenreitern. Sonst hätte ich das wohl schon erfahren: S212 350CDI, 2015.

 werde also nie im Leben von so einer Rückrufaktion erfahren 

Warum denn nicht? Wenn dein Auto hier normal angemeldet ist, hat das KBA ja die Fahrgestellnummer und deine Daten. Und wenn MB sagt, für deine Fahrgestellnummer muss was getauscht werden, dann schreibt das KBA dich an. Wenn das KBA die Nummer nicht findet, weil das Fahrzeug im Ausland läuft oder nicht mehr existiert, dann wird halt niemand angeschrieben.

. Wenn das KBA die Nummer nicht findet, weil das Fahrzeug im Ausland läuft

Meinen Beitrag komplett gelesen? DE-AT Import ......

Sonst wollen die Deutschen die ganze Welt retten, und bei Anzeigen wegen Verkehrsdelikten schaffen sie das grenzüberschreitend ganz locker, aber wenns um die Sicherheit geht, ist auf einmal der Datenschutz mehr wert als der Einzelne. Oder wird das ganze nur zu hoch gehängt ..... ein Schelm wer Böses denkt.

Zitat:@mc.drive schrieb am 12. August 2025 um 07:32:55 Uhr:
Meinen Beitrag komplett gelesen? DE-AT Import .......

Was soll das sein? Entweder wird es in DE importiert und in AT exportiert oder andersrum. Wenn es nach DE importiert wurde, kennt das KBA auch den Halter.

Ansonsten sieh einfach mal unter: Mercedes-Rückrufe nach.

Das sollte auch für Österreich funktionieren ;-)

Gruß

Andreas

Zitat:
@mc.drive schrieb am 12. August 2025 um 07:32:55 Uhr:
Meinen Beitrag komplett gelesen? DE-AT Import ......
Sonst wollen die Deutschen die ganze Welt retten, und bei Anzeigen wegen Verkehrsdelikten schaffen sie das grenzüberschreitend ganz locker, aber wenns um die Sicherheit geht, ist auf einmal der Datenschutz mehr wert als der Einzelne. Oder wird das ganze nur zu hoch gehängt ..... ein Schelm wer Böses denkt.

Ja habe ich, ich bin auch mit deinem "Import' durcheinander gekommen.

Habt ihr in Austria da keine Behörde, die sich darum kümmert? Natürlich kann dann weder das KBA was tun, noch MB. Es sei denn, das mit den Rückrufen funktioniert EU weit. Es muss bei euch ja auch eine Institution geben, die weiß, wo jedes Fahrzeug ist. Wenn du keine kfz Steuern zahlst, wissen sie ja sicher auch, wo sie dich finden 😀

Bei den vielen Rückrufen heutzutage wäre das ja auch Wahnsinn, wenn da einige Länder komplett außen vor sind. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber.

Nein, in AT interessiert das keine Behörde. Solange Du der Erstbesitzer bist und direkt beim Importeur gekauft hast, bekommst natürlich Post. Nennt sich dann Kundenbindung.

Aber sobald der Wagen nicht mehr im Sternenpalast gewartet wird, ist es aus damit. Natürlich könnte die Behörde über die FIN in der Fahrzeugdatenbank und die Zulassungsbehörde sehr wohl rausfinden, wo welches Auto läuft, aber dazu ist offenbar kein Wille vorhanden. Es hat ja bei uns auch keine besondere Priorität, irgendwelche Diesel-updates aufzuspielen. Da bist in DE schon längst stillgelegt. Dafür haben wir eine CO2 Steuer, mit der wir die Welt retten. S/off.

Nochmal zur Klarstellung: DE-AT Import. Von DE nach AT verbracht. Da ich in AT bin, also für mich ein Import.

Deine Antwort
Ähnliche Themen