Rückruf Kommunikationsmodul eCall

Mercedes GLC C253

In der heutigen Post finde ich ein Kuvert mit der Aufschrift: "Achtung Fahrzeugrückruf!" Drinnen ein Schimmelbrief des Konsumentenschutzministeriums wegen Rückruf meines GLC 250 4Matic. Weiters ein Schreiben von MB Österreich mit dem Hinweis, dass die Software des Kommunikationsmoduls für das Notrufsystem (eCall) nicht der Spezifikation entspricht. Die Aktualisierung soll über Mercedes me automatisch starten. In die Werkstatt muss der GLC nicht. Eine Nachschau im Webportal hat unter Softwareaktualisierung aber nichts ergeben. Ist darüber Näheres bekannt?

Beste Antwort im Thema

„Sollte ich also auch jemals einen Brief zum "Komm Modul" erhalten und somit potentiell betroffen sein, werde ich das gelegentlich via den 🙂 erledigen lassen. Wie er das macht, ist mir ziemlich Wurst, meinetwegen auch über ME. Falls er das nicht selbst erledigen kann, wird Daimler wohl allfällig kostenpflichtige ME Dienste freischalten müssen.“

Wie bereits von Freddy215 ausführlich geschrieben, ist es zwecklos zum Freundlichen zu fahren.

Und wenn sich auch nur einmal ein Wenig mit Mercedes Me auseinandersetzt, wird man kann recht fix feststellen, dass bestimmte Dienste kostenfrei sind. So zum Beispiel der für die Datentransfers/Softwareaktualisierung.

So kann man sich und anderen Zeit und unnötige Arbeit ersparen.

Und so ein bisschen sollte man sich schon mit derTechnik der heutigen Fahrzeuge auseinandersetzten und wissen, wenn man ein solch entsprechendes Fahrzeug fährt😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Bei mir steht das auch.
Ein Hinweis wie z.B. “Software für Kommunikationsmodul erfolgreich durchgeführt“ wäre hier sicher hilfreich 😉

Zitat:

@Freddy215 schrieb am 3. März 2019 um 14:46:02 Uhr:


Stimmt. Hab ich auch. Kann das jemand zuordnen?
Für mich sind das nur Datensätze? Was soll man damit anfangen? Kann alles sein. Einen Bezug zu unserem Thema sehe ich nicht.

Nun ja, bin nun auch kein Fachmann auf diesem Gebiet. Im postalischen Schreiben zum Rückruf stand, dass die Softwareaktualisierung OTA automatisch erfolgt. Da "FOSS" vorher nicht zu sehen war, habe ich diesen Zusammenhang einmal hergestellt. Aber vielleicht kann das ja ein Insider bestätigen oder dementieren.

FOSS = Free and Open Source Software
Sieht nach einer Auflistung verwendeter Bibliotheken und deren Lizenzen aus.

Zitat:

@marl schrieb am 3. März 2019 um 16:31:14 Uhr:


FOSS = Free and Open Source Software
Sieht nach einer Auflistung verwendeter Bibliotheken und deren Lizenzen aus.

Und da es 2019 ausgeführt wurde, denke ich schon das es _das_ Update ist. Mercedes wird nicht das Risiko eingehen und diese Fehlerbeseitigung hinaus zögern, das könnte evtl. teuer werden.

Ähnliche Themen

Bei mir haben am letzten Freitag am Abend (ich wartete im Auto bei ausgeschalteter Zündung) plötzlich 2rote LEDs neben d. NOTRUF Schaltern aufgeleuchtet! Auch bei mir steht nun unter „Softwareaktualisierung“ FOSS.
Ich nehme an dass d. angekündigte Aktualisierung damit erledigt ist!

Zitat:

@Strandpeter schrieb am 3. März 2019 um 23:34:54 Uhr:


Bei mir haben am letzten Freitag am Abend (ich wartete im Auto bei ausgeschalteter Zündung) plötzlich 2rote LEDs neben d. NOTRUF Schaltern aufgeleuchtet!

Dann ist Dein System offline = rot.

@holgor2000 schrieb am 4. März 2019 um 08:55:01 Uhr:

Zitat:

@Strandpeter schrieb am 3. März 2019 um 23:34:54 Uhr:


Bei mir haben am letzten Freitag am Abend (ich wartete im Auto bei ausgeschalteter Zündung) plötzlich 2rote LEDs neben d. NOTRUF Schaltern aufgeleuchtet!

Zitat:

Dann ist Dein System offline = rot.

Dankeschön für den Hinweis - nur die LEDs leuchteten ja nur kurz auf (wie gesagt bei abgeschalteter Zündung). Es hat sich also irgendwas im Hintergrund getan. Derzeit leuchtet nix mehr - dafür gibt es im mercedes-me portal unter Softwareaktualisierung nun den Vermerk "Foss"

Im Verlauf der letzten zwei Monate hatte ich dazu drei nicht beantwortete EMails an Mercedes me gerichtet.
Beim gestrigen Räderwechsel hat man mir in der Werkstatt versichert, keine Auskunft zum Softwarestand des Kommunikationsmoduls (Soll - Ist) geben zu können. Ich habe mich dann also doch durch die Warteschleife gekämpft und folgende, leider eben nur verbale Auskunft erhalten.
- Mit der Beantwortung der EMails liegt man derzeit etwas zurück
- Wenn das Update über die Luftschnittstelle abgeschlossen ist, gibt es im Mercedes me einen Hinweis "Update durchgeführt". Ich soll ab und zu nachschauen, eine weitere Benachrichtigung gibt es nicht.
- Das Ganze kann durchaus bis zu drei Monate dauern
Ich werde also weiter regelmäßig das Portal befragen und muß zugeben, daß ich mir unter der Kundenbetreuung eines "Premiumherstellers" etwas anderes vorgestellt hatte.
Gruß in die Runde,
Wolfgang

Und wie war das nochmals gleich, wer keine kostenpflichtige ein ME Dienste nutzt. Bekommt der das auch irgendwie mitgeteilt?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 12. März 2019 um 21:13:11 Uhr:


Und wie war das nochmals gleich, wer keine kostenpflichtige ein ME Dienste nutzt. Bekommt der das auch irgendwie mitgeteilt?

Wieso sind die Me-Dienste kostenpflichtig?
Ich zahle Nix dafür. Das Me Portal kostet doch nichts? Oder bin ich da falsch informiert?

Was kostet die Nutzung der Dienste?

Dies ist abhängig vom jeweiligen Mercedes me connect Dienst.

Die Mercedes me connect Basisdienste z. B. Wartungsmanagement oder Telediagnose sowie der Mercedes me connect Dienst Mercedes-Benz Notrufsystem haben keine Laufzeitbegrenzung und sind ohne weitere Kosten nutzbar.

Die meisten anderen Dienste z.B. Fernabfrage Fahrzeugstatus oder Fahrzeugstandort haben eine Laufzeitbegrenzung. Die Nutzung ist nur innerhalb der Laufzeit kostenlos. Nach Ende der Laufzeit können Sie diese verlängern. Zudem benötigen Sie bestimmte Sonderausstattungen (z.B. Remote Online, COMAND Online oder andere), um die Dienste in Ihrem Fahrzeug nutzen zu können.

Informationen zu den Laufzeiten und den notwendigen Sonderausstattungen der Dienste entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.

Hallo
Ja das ist mir schon alles klar.
Aber das Me-Portal, um das es hier geht, wegen der Info, ist aber schon unbegrenzt kostenlos, oder?
Oder ist das wieder an „ irgendetwas Anderem“ gekoppelt?

Bei "Mercedes-Me" legst du zunächst ein kostenloses Kundenkonto an. Darüber verwaltest Du deine Dienste. Die Grundfunktion wird derzeit kostenlos angeboten.

Danke Hans.
So war das auch bei mir hängen geblieben. Was für Kosten fallen eigentlich nach drei Jahren an?

Ich habe in 12/2018, nach 3 Jahren alles Nachgekauft für weitere 3 Jahre. Screenshots der Dienste mit den Preisen aus dem me Shop angehängt. Warum ich den vollen Preis bezahlen muss obwohl nicht alle Dienste wegen der verbauten HW erhältlich sind ist immer noch eine offene Frage.
Gruß Zuli

Screenshot_20190313-124600_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190313-124530_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190313-124459_Samsung Internet.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen