Rückruf Kommunikationsmodul eCall

Mercedes GLC C253

In der heutigen Post finde ich ein Kuvert mit der Aufschrift: "Achtung Fahrzeugrückruf!" Drinnen ein Schimmelbrief des Konsumentenschutzministeriums wegen Rückruf meines GLC 250 4Matic. Weiters ein Schreiben von MB Österreich mit dem Hinweis, dass die Software des Kommunikationsmoduls für das Notrufsystem (eCall) nicht der Spezifikation entspricht. Die Aktualisierung soll über Mercedes me automatisch starten. In die Werkstatt muss der GLC nicht. Eine Nachschau im Webportal hat unter Softwareaktualisierung aber nichts ergeben. Ist darüber Näheres bekannt?

Beste Antwort im Thema

„Sollte ich also auch jemals einen Brief zum "Komm Modul" erhalten und somit potentiell betroffen sein, werde ich das gelegentlich via den 🙂 erledigen lassen. Wie er das macht, ist mir ziemlich Wurst, meinetwegen auch über ME. Falls er das nicht selbst erledigen kann, wird Daimler wohl allfällig kostenpflichtige ME Dienste freischalten müssen.“

Wie bereits von Freddy215 ausführlich geschrieben, ist es zwecklos zum Freundlichen zu fahren.

Und wenn sich auch nur einmal ein Wenig mit Mercedes Me auseinandersetzt, wird man kann recht fix feststellen, dass bestimmte Dienste kostenfrei sind. So zum Beispiel der für die Datentransfers/Softwareaktualisierung.

So kann man sich und anderen Zeit und unnötige Arbeit ersparen.

Und so ein bisschen sollte man sich schon mit derTechnik der heutigen Fahrzeuge auseinandersetzten und wissen, wenn man ein solch entsprechendes Fahrzeug fährt😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich habe heute ebenfalls dieses Schreiben erhalten und dachte zunächst es ginge um das Motor-Softwareupdate!
Habt ihr eine Ahnung wann dieses Update durchgeführt wird?
Ich finde jedenfalls in der mercedes-me app keinen Reiter „Softwareaktualisierung“

Der Brief hat mich bzw. meinen GLC 250 4Matic. 02/2018 heute auch erreicht. Bei mir steht das es innerhalb der nächsten Tage automatisch über die Datenverbindung des Fahrzeugs erfolgt. Der aktuelle Status soll im Mercedes Me Webportal zu sehen sein, da steht bei mir aber auch: Kein Update vorhanden.
Es ist auch ein starkes Stück was sich Mercedes da leistet, ein Jahr nach dem Kauf kommt ein Rückruf, indem mitgeteilt wird, dass das Notrufsystem evtl. nicht funktioniert.

Hi Zeppelin59, habe den Brief heute auch erhalten. Im Mercedes Me habe ich auch nichts gefunden. Insofern weiß man überhaupt nicht, wann und ob überhaupt eine Software Aktualisierung durchgeführt wird.Wäre ja schon wichtig zu wissen, ob die SOS Taste funktioniert.

Spätestens wenn wir sie mal brauchen bzw. drücken, werden wir feststellen ob sie funktioniert:-(

Ähnliche Themen

Ich habe heute auch den Brief bekommen. (350d aus 05/2017)

In me steht (noch) nichts.

Allerdings war meiner in dieser Woche auch in der Werkstatt.

Werde am Montag mal nachfragen, ob die etwas wissen. Möglicherweise wure das Update gleich vor ort eingespielt, ich konnte gestern bei der Abholung mit dem Meister leider nicht mehr sprechen.

Allerdings steht in dem Schreiben auch “ in den nächsten Tagen“. Vielleicht kommt der Eintrag in me noch. Einfach mal abwarten.

Einen Papierbrief schreiben um ein Over-The-Air Update anzukündigen? Das kannste Dir nicht ausdenken...
Deutschland im Jahre 2019 🙁

Wie ist es bei einem Gebrauchtkauf (Partner), wer bekommt die Mitteilung, Erstkäufer oder aktueller Besitzer?

Zitat:

@kms schrieb am 10. Februar 2019 um 00:52:57 Uhr:


Wie ist es bei einem Gebrauchtkauf (Partner), wer bekommt die Mitteilung, Erstkäufer oder aktueller Besitzer?

Der aktuelle Besitzer, wird über die Zulassungsstelle ermittelt.

Zitat:

@MPL schrieb am 10. Februar 2019 um 00:57:22 Uhr:


Der aktuelle Besitzer, wird über die Zulassungsstelle ermittelt.

In diesen Fall wohl nicht, im Brief steht:

Ihre Anschrift haben wir für Rückrufmaßnahmen zur Beseitigung von erheblichen Mängeln für die Verkehrssicherheit oder Umwelt (§35 Abs. 2 Nr. 1 StVG ) vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten. Sollten Sie das Fahrzeug zwischenzeitlich verkauft haben, würden wir Sie bitten, dieses Schreiben an den Käufer weiterzuleiten.

Steht da zwar, aber der neue Halter bekommt trotzdem irgendwann selber auch ein Schreiben ;-)
War bei unserem VW Diesel jedenfalls so.

Oder kurz gesagt:
Es bekommt immer derjenige den Brief, der als Halter beim KBA eingetragen ist.
Was gibt es da zu rätseln? 😉

Danke für die Antworten, dieser „Rückruf“ ist ja nicht so schlimm.
Dank dem Forum bekommen wir alle schnell genug solche Infos, auch ohne schreiben.

Bin gespannt , wie das gehen soll, online mit Handy und me connect ?
Müssen doch wohl alle Teile eingeschaltet sein ?
Auf der web Seite steht noch nichts drin.

Das letzte Rückruf-Update war ja ein Klacks in der Werkstatt.

Nach meinem Verständnis hat dieses Over-the-air-Update mit dem Handy nichts zu tun – ich gehe davon aus, dass es über das fest im Auto verbaute Kommunikationsmodul läuft. Das würde dafür sprechen, dass der Umfang des Updates nicht allzu groß ist – denn umfangreichere Datenmengen wie etwa die Navi-Karten-Updates bekommt Mercedes beim GLC auf diesem Weg ja nicht hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen