Rückruf Kommunikationsmodul eCall
In der heutigen Post finde ich ein Kuvert mit der Aufschrift: "Achtung Fahrzeugrückruf!" Drinnen ein Schimmelbrief des Konsumentenschutzministeriums wegen Rückruf meines GLC 250 4Matic. Weiters ein Schreiben von MB Österreich mit dem Hinweis, dass die Software des Kommunikationsmoduls für das Notrufsystem (eCall) nicht der Spezifikation entspricht. Die Aktualisierung soll über Mercedes me automatisch starten. In die Werkstatt muss der GLC nicht. Eine Nachschau im Webportal hat unter Softwareaktualisierung aber nichts ergeben. Ist darüber Näheres bekannt?
Beste Antwort im Thema
„Sollte ich also auch jemals einen Brief zum "Komm Modul" erhalten und somit potentiell betroffen sein, werde ich das gelegentlich via den 🙂 erledigen lassen. Wie er das macht, ist mir ziemlich Wurst, meinetwegen auch über ME. Falls er das nicht selbst erledigen kann, wird Daimler wohl allfällig kostenpflichtige ME Dienste freischalten müssen.“
Wie bereits von Freddy215 ausführlich geschrieben, ist es zwecklos zum Freundlichen zu fahren.
Und wenn sich auch nur einmal ein Wenig mit Mercedes Me auseinandersetzt, wird man kann recht fix feststellen, dass bestimmte Dienste kostenfrei sind. So zum Beispiel der für die Datentransfers/Softwareaktualisierung.
So kann man sich und anderen Zeit und unnötige Arbeit ersparen.
Und so ein bisschen sollte man sich schon mit derTechnik der heutigen Fahrzeuge auseinandersetzten und wissen, wenn man ein solch entsprechendes Fahrzeug fährt😉
118 Antworten
Das will ich auch dringendst von Mercedes Benz wissen. Es sollte endlich Sicherheit geschaffen werden, ob der GLC des Besitzers, der den Rückrufbrief erhalten hat, die Softwareaktualisierung erhielt; und zwar von offizieller Seite.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 16. Februar 2019 um 18:43:00 Uhr:
Wer nicht soviel für seinen Mobilfunkvertrag bezahlen will, muss aber auch das Datenvolumen im Blick haben.
Wieso? Eine Daten-only SIM-Karte mit unlimited Daten kostet für Großkunden 3 EUR im Monat.
Zudem holt sich Mercedes diese Kosten doch eh wieder über die Mercedes Me Dienste zurück.
Ich brachte meinen GLC heute in die Werkstatt, nachdem ich von Maastricht dazu aufgefordert wurde. Die hatten auch die Werkstatt aufgefordert, sich mit mir in Verbindung zu setzen und sie informiert, was zu tun ist. Dabei wurde auch ein weiterer Rückruf wegen der LED Scheinwerfer erledigt. Jetzt habe ich die Sicherheit (hoffentlich wirklich), dass der Mangel behoben wurde. Das hat genau 4 Wochen gedauert.
Ähnliche Themen
Keinen Nachweis erhalten. Der Grund war offensichtlich, dass ich mich beschwerte, nicht zu wissen, ob wann und wie die Durchführung erfolgt und wie ich Sicherheit über die Durchführung erhalte, weil im Webportal darüber nie etwas zu finden war. Ich werde aber morgen wieder in die Werkstatt fahren und die Bestätigung holen. Heute war bei der Abholung des Autos das Büro nicht mehr besetzt.
Ich war gestern beim A1 Service und habe diesbezüglich nachgefragt. Ein Blick in den Computer und die Auskunft die ich auch in ME bekomme: 'Keine Softwareaktualisierungen vorhanden'. Mehr kann man auch nicht dazu sagen. Dann muss man sich wohl darauf verlassen, das es wie angekündigt im Hintergrund läuft bzw. gelaufen ist. Ist kann mir auch nicht vorstellen, dass Mercedes das lange schleifen lässt. Denn im Falle eines echten Notfalls wo jemand sogar stirbt etc. nur weil das Notrufsystem nicht funktioniert, hätte man zumindest mit diesen Rückruf Schreiben etwas in der Hand, was Mercedes teuer werden könnte. Zumindest habe ich jetzt auch die Navisoft V13 bekommen.
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 26. Februar 2019 um 11:11:44 Uhr:
Ich war gestern beim A1 Service und habe diesbezüglich nachgefragt. Ein Blick in den Computer und die Auskunft die ich auch in ME bekomme: 'Keine Softwareaktualisierungen vorhanden'. Mehr kann man auch nicht dazu sagen. Dann muss man sich wohl darauf verlassen, das es wie angekündigt im Hintergrund läuft bzw. gelaufen ist. Ist kann mir auch nicht vorstellen, dass Mercedes das lange schleifen lässt. Denn im Falle eines echten Notfalls wo jemand sogar stirbt etc. nur weil das Notrufsystem nicht funktioniert, hätte man zumindest mit diesen Rückruf Schreiben etwas in der Hand, was Mercedes teuer werden könnte. Zumindest habe ich jetzt auch die Navisoft V13 bekommen.
Schau doch mal auf deinen Telefon Bildschirm da kann man doch ablesen ob der Notruf geht oder nicht.(SOS in Grüner Schrift) oder irre Ich mich da ?
Zitat:
@dakota22 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:56:04 Uhr:
Schau doch mal auf deinen Telefon Bildschirm da kann man doch ablesen ob der Notruf geht oder nicht.(SOS in Grüner Schrift) oder irre Ich mich da ?
Du irrst nicht, aber dieses 'SOS Ready' stand bei mir schon vom Kauftag 02/2018 dort. Trotzdem habe ich das Rückrufschreiben erhalten, das mein Fahrzeug von diesen Rückruf betroffen ist. Im Schreiben steht, das 'Spezifikationen' nicht eingehalten werden, so das ein evtl. Notruf letztlich nicht ankommt und auch keine Fahrzeugdaten (Standort etc.) übermittelt werden können.
Zitat:
@Freddy215 schrieb am 25. Februar 2019 um 18:17:43 Uhr:
Hast du einen Nachweis über die durchgeführten Änderungen?
Ich habe heute noch keinen Nachweis erhalten; es wurde mir aber zugesagt, dass ich eine Kopie der Rechnung bekomme, die die Werkstatt für die Garantieleistung an Mercedes schickt. Überdies habe ich erfahren, dass die "on air" Reparatur auch "zizerlweise" erfolgt: Immer wenn das Auto in Betrieb ist, wird etwas aufgespielt. Wenn alles drauf ist, erfolgt die Installation. Weiters ließ ich die Karten upgraden und habe jetzt auch die Kartenversion EUROPE 2019 V 13.
Habe heute nach mehrfacher Anfrage diese Antwort bekommen: „Was Ihr Anliegen bezüglich Softwareaktualisierung angeht, möchte ich Sie informieren, dass wir leider keine Auskunft geben können, wann genau diese Softwareaktualisierung an Ihrem Fahrzeug stattfinden wird. Generell kann es etwas länger dauern, bis diese Aktualisierung gemacht wird. Es ist auch von vielen Faktoren abhängig, unter anderem davon, wie oft das Fahrzeug gefahren wird.
Die Information über dem Status der Softwareaktualisierung finden Sie im Mercedes me Portal unter dem Kachel „Softwareaktualisierung“ / Information und Verwalten. Wenn im Moment keine Information darüber vorliegt, bedeutet es, dass die Softwareaktualisierung noch nicht stattgefunden hat.“
Ich versteh das jetzt überhaupt nicht mehr. Mir hat man genau das Gegenteil gesagt und bestätigt. Was soll man von diesem Kuddelmuddel halten?
Ich weiß aus Erfahrung, dass die OEM‘s Leute beschäftigen die das Netz nach solchen Foren wie diese durchforsten um über die allgemeine Stimmung und Probleme informiert zu sein. Man weiß dann was den Kunden „bewegt“!
Da müsste doch mal irgendetwas passieren?
Hat noch einer einen Vorschlag?
In meinem MB ME-Onlineportal steht seit Neuestem unter "Softwareaktualisierung" unterhalb des allgemeinen Hinweistextes:"FOSS"
Verlinkt ist eine Textdatei mit folgendem Header:
Copyright 2019, Daimler AG
[MRM_DHC_SWUPDATE : release]
Phase: RELEASED
Distribution: EXTERNAL
Somit vermute ich, dass bei mir eine entsprechende Aktualisierung erfolgt ist.
Stimmt. Hab ich auch. Kann das jemand zuordnen?
Für mich sind das nur Datensätze? Was soll man damit anfangen? Kann alles sein. Einen Bezug zu unserem Thema sehe ich nicht.