Rückruf Kommunikationsmodul eCall

Mercedes GLC C253

In der heutigen Post finde ich ein Kuvert mit der Aufschrift: "Achtung Fahrzeugrückruf!" Drinnen ein Schimmelbrief des Konsumentenschutzministeriums wegen Rückruf meines GLC 250 4Matic. Weiters ein Schreiben von MB Österreich mit dem Hinweis, dass die Software des Kommunikationsmoduls für das Notrufsystem (eCall) nicht der Spezifikation entspricht. Die Aktualisierung soll über Mercedes me automatisch starten. In die Werkstatt muss der GLC nicht. Eine Nachschau im Webportal hat unter Softwareaktualisierung aber nichts ergeben. Ist darüber Näheres bekannt?

Beste Antwort im Thema

„Sollte ich also auch jemals einen Brief zum "Komm Modul" erhalten und somit potentiell betroffen sein, werde ich das gelegentlich via den 🙂 erledigen lassen. Wie er das macht, ist mir ziemlich Wurst, meinetwegen auch über ME. Falls er das nicht selbst erledigen kann, wird Daimler wohl allfällig kostenpflichtige ME Dienste freischalten müssen.“

Wie bereits von Freddy215 ausführlich geschrieben, ist es zwecklos zum Freundlichen zu fahren.

Und wenn sich auch nur einmal ein Wenig mit Mercedes Me auseinandersetzt, wird man kann recht fix feststellen, dass bestimmte Dienste kostenfrei sind. So zum Beispiel der für die Datentransfers/Softwareaktualisierung.

So kann man sich und anderen Zeit und unnötige Arbeit ersparen.

Und so ein bisschen sollte man sich schon mit derTechnik der heutigen Fahrzeuge auseinandersetzten und wissen, wenn man ein solch entsprechendes Fahrzeug fährt😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hab den Brief heute auch bekommen, auch bei mir im Mercedes me Portal nix zu sehen. Bei der allgemeinen Zuverlässigkeit der me-Funktionen (ständig Fehlalarm bzgl. Fenster offen) bin ich echt mal gespannt ob und wie die das hinbekommen. Eigentlich hätte ich gerne eine verlässliche Info von Daimler sobald mein Fahrzeug dem immerhin von mir so vor 19 Monaten bestellten Zustand entspricht.

Bin allerdings etwas erstaunt, wie locker das einige hier sehen, nur weil diesmal kein Werkstattaufenthalt nötig ist: an sich ist das ein absolut eklatanter Mangel, stellt euch vor euch hätte es erwischt und der lebensrettende Notruf hätte nicht funktioniert...

hatte heute auch Post
aber so schlimm wie @holgn sehe ich das nicht. Klar ist es ärgerlich, dass neue Fahrzeuge immer wieder nachgebessert werden müssen, aber bei meinem Unfall letzten Jahres haben alle Systeme funktioniert, alle Airbags, Gurtstraffer und Notruf Signal. Innerhalb von Sekunden hat mich jemand aus den Lautsprechern angesprochen ob es mir gut geht und die weitere Kommunikation funktionierte ebenfalls.

Die 18 GB des Kartenupdates dauern auch 8 Stunden am Computer mit dem Mercedes Download Manager. :-)
Aber haben wunderbar geklappt,ich hab jetzt die V12.0 für Software und Karten downgeloadet. Gratis .
Bin gespannt, wie der Mercedes-Server Kontakt mit meinem El Gordo aufnehmen wird :-)

Zitat:

@Amani HT schrieb am 13. Februar 2019 um 07:29:54 Uhr:


hatte heute auch Post
aber so schlimm wie @holgn sehe ich das nicht. Klar ist es ärgerlich, dass neue Fahrzeuge immer wieder nachgebessert werden müssen, aber bei meinem Unfall letzten Jahres haben alle Systeme funktioniert, alle Airbags, Gurtstraffer und Notruf Signal. Innerhalb von Sekunden hat mich jemand aus den Lautsprechern angesprochen ob es mir gut geht und die weitere Kommunikation funktionierte ebenfalls.

Bei Dir hat das Notrufsystem funktioniert, Glück gehabt, was machen aber jene, die seit 2 Wochen wissen, dass ihr System vielleicht nicht funktioniert und die von Mercedes im Regen stehen gelassen werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 13. Februar 2019 um 09:53:50 Uhr:



Zitat:

@Amani HT schrieb am 13. Februar 2019 um 07:29:54 Uhr:


hatte heute auch Post
aber so schlimm wie @holgn sehe ich das nicht. Klar ist es ärgerlich, dass neue Fahrzeuge immer wieder nachgebessert werden müssen, aber bei meinem Unfall letzten Jahres haben alle Systeme funktioniert, alle Airbags, Gurtstraffer und Notruf Signal. Innerhalb von Sekunden hat mich jemand aus den Lautsprechern angesprochen ob es mir gut geht und die weitere Kommunikation funktionierte ebenfalls.

Bei Dir hat das Notrufsystem funktioniert, Glück gehabt, was machen aber jene, die seit 2 Wochen wissen, dass ihr System vielleicht nicht funktioniert und die von Mercedes im Regen stehen gelassen werden?

sich nicht unnütz verrückt machen

ich wünsche keinem einen Unfall und wenn, dann soll das System auch funtionieren.
Nur sind doch wahrscheinlich nicht alle Fahrzeuge betroffen und die betroffenen dann auch nur in ganz bestimmten Situationen. Mercedes arbeitet daran und es gibt ja nun auch eine Lösung. Aber das Leben ist nun mal gefährlich und bis vor nicht allzu langer Zeit gab es solche Systeme nicht und ich lebe immer noch

Habe mich bewusst für ein Auto entschieden, daß ein Notrufsystem hat. Und jetzt funktioniert es evtl. überhaupt nicht. Ist schon ärgerlich.

Zitat:

@raischn schrieb am 13. Februar 2019 um 10:19:22 Uhr:


Habe mich bewusst für ein Auto entschieden, daß ein Notrufsystem hat. Und jetzt funktioniert es evtl. überhaupt nicht. Ist schon ärgerlich.

Du weißt doch gar nicht, ob es nicht funktioniert. Es entspricht nicht den Spezifikationen - das kann alles Mögliche heißen. Wenn Dein Motor durch einen Fehler im Steuergerät 30PS mehr liefert entspricht er auch nicht mehr den Spezifikationen - fährt aber trotzdem.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Februar 2019 um 10:34:22 Uhr:


….das kann alles Mögliche heißen...…..

Nein, kann nicht alles mögliche heißen, Mercedes schreibt eindeutig was es heißt:

***
… Im Falle eines Notfalls könnte dadurch weder automatisch noch durch Betätigung der SOS-Taste ein Notruf an die Mercedes-Benz Notrufzentrale abgesetzt werden. Die damit verbundene Übertragung der Fahrzeugdaten wäre ebenfalls nicht möglich.
***

MfG

Hallo CivicTourer, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Deswegen erst genau lesen und dann antworten.

Zitat:

@Amani HT schrieb am 13. Februar 2019 um 10:12:45 Uhr:



Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 13. Februar 2019 um 09:53:50 Uhr:



Bei Dir hat das Notrufsystem funktioniert, Glück gehabt, was machen aber jene, die seit 2 Wochen wissen, dass ihr System vielleicht nicht funktioniert und die von Mercedes im Regen stehen gelassen werden?

sich nicht unnütz verrückt machen

ich wünsche keinem einen Unfall und wenn, dann soll das System auch funtionieren.
Nur sind doch wahrscheinlich nicht alle Fahrzeuge betroffen und die betroffenen dann auch nur in ganz bestimmten Situationen. Mercedes arbeitet daran und es gibt ja nun auch eine Lösung. Aber das Leben ist nun mal gefährlich und bis vor nicht allzu langer Zeit gab es solche Systeme nicht und ich lebe immer noch

Wie lautet die Lösung? Sie ist jedenfalls weder zu mir noch zu meinem GLC gekommen.

Bin heute in der Niederlassung gewesen und wollte Info. Hier, auf dieser Seite erfahre ich mehr. Absolutes Unwissen über diesen Vorgang. Kann dem Mitsrbeiter keinen Vorwurf machen. Aber die interne Kommunikation ist in diesem Fall gleich 0.
Also keiner weiß etwas. Und der Punkt „Softwareaktualisierung „ findet man nur im Portal nicht in der App.

Portal

Image

Zitat:

@Freddy215 schrieb am 13. Februar 2019 um 16:25:01 Uhr:


Portal

Danke für den hilfreichen Hinweis. Wenn ich "Softwareaktualisierung" anwähle, kommt der Hinweis "Für Ihr Fahrzeug liegen keine Softwareaktualisierungen vor". Heißt das jetzt, daß er das Update erledigt hat oder weiß die Zentrale noch nicht, daß eines anliegt ?
Vielleicht ist jemand dabei, der weiß ob und wie man erkennen kann, daß das Update gelaufen ist
Gruß,
Wolfgang

Hallo FL7010,
Genau das ist der Punkt!!! Woran erkenne ich das? Könnte mir keiner beantworten. Ob man sich jetzt unwohl fühlt bei der Situation muss jeder selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen