Rückruf: Hochspannungsbatteriemodul(e) 93U9 – USA

Audi e-tron GE

Anfang dieser Woche hat Audi durch die American Traffic Safety Administration einen Rückruf für das Hochspannungsbatteriemodul des Audi e-tron (sieht aus wie MY19-22) herausgegeben. Audi Kampagnen-Nr. 93U9, NHTSA-Rückruf-Nr. 23V867.

Zusammenfassung
Bei bestimmten Hochspannungsbatteriemodulen liegt ein potenziell kritischer Selbstentladungszustand vor, der in manchen Fällen zu einer thermischen Überlastung führen kann, was möglicherweise zu Rauchentwicklung oder einem Brand führen kann. Eine Überhitzung der Hochvoltbatterie erhöht die Brandgefahr. Bei betroffenen Hochvoltbatterien kann es als Frühindikator zu einem Reichweiten- und/oder Leistungsverlust kommen.

Abhilfe
REPARATUR NOCH NICHT VERFÜGBAR Audi arbeitet an einer vorläufigen Maßnahme, um die von diesem Rückruf betroffenen Fahrzeuge zu unterstützen, bis die Abhilfe verfügbar ist.

Hat jemand in Deutschland/Europa davon gehört?

474 Antworten

Schreibt ihr bitte dazu welches Fahrzeug (50/55/S) und welches Baujahr?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. März 2024 um 03:51:50 Uhr:


Schreibt ihr bitte dazu welches Fahrzeug (50/55/S) und welches Baujahr?

Noch besser wäre es das in die Signatur zu schreiben!
Die meisten hier haben vermutlich nicht den Anspruch alle Beiträge zu lesen und sich dann über Jahre pro Benutzer das genaue Fahrzeug zu merken oder sonstwelche Recherchen anzustellen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. März 2024 um 03:51:50 Uhr:


Schreibt ihr bitte dazu welches Fahrzeug (50/55/S) und welches Baujahr?

Audi e-tron 55 Erstzulassung 11.2029

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 2. März 2024 um 05:19:38 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. März 2024 um 03:51:50 Uhr:


Schreibt ihr bitte dazu welches Fahrzeug (50/55/S) und welches Baujahr?

Noch besser wäre es das in die Signatur zu schreiben!
Die meisten hier haben vermutlich nicht den Anspruch alle Beiträge zu lesen und sich dann über Jahre pro Benutzer das genaue Fahrzeug zu merken oder sonstwelche Recherchen anzustellen.

Ich habe es in meine Signatur geschrieben, diese wird leider nicht angezeigt.

Mein e-tron war gestern in der Werkstatt. Entgegen meiner Erwartung müssen zwei Module (von den 36) getauscht werden. Zum meinem Ladeverhalten (wg. Diskussion AC versus HPC): Ich habe über die 3,5 Jahre ca 15 HPC-Ladevorgänge, Rest über heimische Wallbox (fast ausschließlich auf 80%). Auto hat erst 39000 km. Bisher keine spürbare Degradation. Also es liegt nicht unbedingt am Schnellladen. Habe ihn gestern Abend wieder abgeholt. Die Werkstatt wartet auf die beiden Ersatzmodule.

Mal sehen, wie lange es dauert.

Ähnliche Themen

@clemox Wurde das Auto unter 93V2 oder 93U9 zurückgerufen?

93V2

Bin gespannt, wann ich dran bin. Wenn deiner 10/2019 betroffen ist, dann wird meiner 07/2019 bestimmt auch betroffen sein. KM-Stand bei meinem aktuell genau 100tkm.

Hat sich bei dir die App gemeldet oder wurdest du angeschrieben? Bei mir ist in der App nach wie vor Ruhe, alles grün.

App-Meldung kam vor ca. 2 Wochen. Hatte dann den Termin bei der Werkstatt gemacht und Schreiben von Audi kam letzte Woche Freitag. Ich empfinde den Inhalt des Schreiben offen und ehrlich in Hinblick auf z.B. Brandgefahr. Auch der Hinweis auf maximal 80% laden ist dort erwähnt.

Ich denke, Audi ist verpflichtet, alle anzuschreiben wie bei jedem Rückruf unabhängig von der App-Benachrichtigung.

Ansonsten: Ich mache mir deswegen keinen Kopf. Auto steht auch weiterhin in der Tiefgarage.

Zitat:

@clemox schrieb am 5. März 2024 um 12:04:34 Uhr:


App-Meldung kam vor ca. 2 Wochen. Hatte dann den Termin bei der Werkstatt gemacht und Schreiben von Audi kam letzte Woche Freitag. Ich empfinde den Inhalt des Schreiben offen und ehrlich in Hinblick auf z.B. Brandgefahr. Auch der Hinweis auf maximal 80% laden ist dort erwähnt.

Ich denke, Audi ist verpflichtet, alle anzuschreiben wie bei jedem Rückruf unabhängig von der App-Benachrichtigung.

Ansonsten: Ich mache mir deswegen keinen Kopf. Auto steht auch weiterhin in der Tiefgarage.

Erhöhte Brandgefahr wird im Schreiben erwähnt?
Dann wäre ich vorsichtig damit als Halter und Fahrer ein Haftungsrisiko einzugehen. Die Versicherung könnte sich dann auf den Standpunkt stellen, dass trotz der nachweisbaren Kenntnis das Parken in der TG ... und so weiter (die Juristen mögen den Lückentext ergänzen)

Bevor man solche Kommentare verfasst, sollte man das Schreiben in Gänze kennen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. März 2024 um 11:51:16 Uhr:


Bin gespannt, wann ich dran bin. Wenn deiner 10/2019 betroffen ist, dann wird meiner 07/2019 bestimmt auch betroffen sein. KM-Stand bei meinem aktuell genau 100tkm.

Nicht bedingungslos. Wenn das Fahrzeug online ist (gruppe 93V2), erhalten man den sofortigen Rückruf nur, wenn die Telemetrie bereits einen Defekt anzeigt. Wenn diese Telemetrie noch gut ausfällt, werden man erst zurückgerufen, wenn das BMS SW Update im Herbst verfügbar ist.

Zitat:

@clemox schrieb am 5. März 2024 um 12:47:56 Uhr:


Bevor man solche Kommentare verfasst, sollte man das Schreiben in Gänze kennen.

...dann sollte "man" auch nicht nur halb zitieren, sondern das gesamte Schreiben (anonymisiert ohne FIN und Namen) veröffentlichen.

1:1 auf Dein Posting passt meine Antwort.

Einige Threads weiter oben stand zu einem anderen Fall diese Maßnahme betreffend, dass die Werkstatt sogar angewiesen wurde wie und wo das Fahrzeug abgelegen geparkt werden solle. Also so abwegig scheint das nicht.

Zitat:

@clemox schrieb am 5. März 2024 um 12:04:34 Uhr:


App-Meldung kam vor ca. 2 Wochen. Hatte dann den Termin bei der Werkstatt gemacht und Schreiben von Audi kam letzte Woche Freitag. Ich empfinde den Inhalt des Schreiben offen und ehrlich in Hinblick auf z.B. Brandgefahr. Auch der Hinweis auf maximal 80% laden ist dort erwähnt.

Ich denke, Audi ist verpflichtet, alle anzuschreiben wie bei jedem Rückruf unabhängig von der App-Benachrichtigung.

Ansonsten: Ich mache mir deswegen keinen Kopf. Auto steht auch weiterhin in der Tiefgarage.

Meiner wurde unter 93u9 zurückgerufen. Nur eines der Batterie Module soll getauscht werden.

Ich wundere mich nur, warum solche Sicherheitsvorkehrungen bei mir getroffen werden und der Wagen nicht mehr rausgegeben werden darf bis zum Tausch des Batterie Moduls.

Ich lade zu 95% an der heimischen Wallbox mit 11kw bis maximal 80% und fahre nie unter 10%. Der Wagen hat ca 32.000 km drauf.

Zitat:

Meiner wurde unter 93u9 zurückgerufen. Nur eines der Batterie Module soll getauscht werden.

Ich wundere mich nur, warum solche Sicherheitsvorkehrungen bei mir getroffen werden und der Wagen nicht mehr rausgegeben werden darf bis zum Tausch des Batterie Moduls.

Beim 93U9 gibt es keine Online-Telemetrie, die Audi informiert, wenn sich die Situation während des Wartens auf den Tausch verschlechtert. Daher ist besondere Vorsicht geboten.

Beim 93V3 führt Audi eine kontinuierliche Überwachung durch und kann bei Bedarf sofort eingreifen.

Ok. Also bedeutet das, dass mein System noch keinen Fehler meldet, deswegen werde ich nicht in die Werkstatt gerufen? Mein e-tron ist online.

Ich lade bisher auch zu 100% AC mit idR. bis zu 7,2kW, seltener 11kW. Meist mit dem Überschuss der PV Anlage, also zwischen 1,35kW und 11kW. DC laden war ich innerhalb der 6 Monate bisher nicht.

Zitat:

@Nororbit schrieb am 5. März 2024 um 12:51:28 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. März 2024 um 11:51:16 Uhr:


Bin gespannt, wann ich dran bin. Wenn deiner 10/2019 betroffen ist, dann wird meiner 07/2019 bestimmt auch betroffen sein. KM-Stand bei meinem aktuell genau 100tkm.

Nicht bedingungslos. Wenn das Fahrzeug online ist (gruppe 93V2), erhalten man den sofortigen Rückruf nur, wenn die Telemetrie bereits einen Defekt anzeigt. Wenn diese Telemetrie noch gut ausfällt, werden man erst zurückgerufen, wenn das BMS SW Update im Herbst verfügbar ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen