Rückruf: Hochspannungsbatteriemodul(e) 93U9 – USA

Audi e-tron GE

Anfang dieser Woche hat Audi durch die American Traffic Safety Administration einen Rückruf für das Hochspannungsbatteriemodul des Audi e-tron (sieht aus wie MY19-22) herausgegeben. Audi Kampagnen-Nr. 93U9, NHTSA-Rückruf-Nr. 23V867.

Zusammenfassung
Bei bestimmten Hochspannungsbatteriemodulen liegt ein potenziell kritischer Selbstentladungszustand vor, der in manchen Fällen zu einer thermischen Überlastung führen kann, was möglicherweise zu Rauchentwicklung oder einem Brand führen kann. Eine Überhitzung der Hochvoltbatterie erhöht die Brandgefahr. Bei betroffenen Hochvoltbatterien kann es als Frühindikator zu einem Reichweiten- und/oder Leistungsverlust kommen.

Abhilfe
REPARATUR NOCH NICHT VERFÜGBAR Audi arbeitet an einer vorläufigen Maßnahme, um die von diesem Rückruf betroffenen Fahrzeuge zu unterstützen, bis die Abhilfe verfügbar ist.

Hat jemand in Deutschland/Europa davon gehört?

474 Antworten

Ich kann mich den Erfahrungen von rundulf nur anschließen. Auch wenn ich es so detailliert nicht aufgezeichnet habe, kommt mein etron 55 nach dem Update auf ähnliche Werte. Auf 100% für 62,5 kWh in 41 Minuten am 300kw Lader. Start war glaub ich bei 17%, was ich mir aber nicht sicher gemerkt habe. Die alten Ladekurven gehören definitiv der Vergangenheit an.

Nach Beschwerde beim Audi-Kundenservice wollte sie die Daten meines Audi-Händlers und ich solle mit diesem Kontakt aufnehmen…..

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. März 2025 um 08:52:45 Uhr:


Nein,
Montag ist das Fahrzeug zur Diagnose wieder in der Werkstatt.

Was ist das Ergebnis des Werkstattbesuches?
Ich überlege, ob ich meinen etron auch nochmal in die Werkstatt bringe, verspreche mir allerdings nichts davon.

Zitat:

@alex7849 schrieb am 15. März 2025 um 10:32:13 Uhr:


Was ist das Ergebnis des Werkstattbesuches?
Ich überlege, ob ich meinen etron auch nochmal in die Werkstatt bringe, verspreche mir allerdings nichts davon.

Bis heute, 15.03.25 noch keine Rückmeldung seitens AUDI. Die Werkstatt hat noch keine Antwort vom Werk erhalten.

Ich reibe mal an meiner Glaskugel und sehe.... es wird nichts passieren 🙁
Ich glaube, das ist technisch so notwendig gewesen, also dass der Ladestrom abgesenkt werden musste.
Audi wird sagen, das ist jetzt so und muss so bleiben.

@kappa9 dein Audi hat doch gar keine Meldung wegen Update gebracht oder? Warum bist du überhaupt freiwillig zum Updaten hin? Oder wurde es nur nebenbei gemacht und du hast zugestimmt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kotakpay schrieb am 15. März 2025 um 12:45:01 Uhr:


Ich reibe mal an meiner Glaskugel und sehe.... es wird nichts passieren 🙁
Ich glaube, das ist technisch so notwendig gewesen, also dass der Ladestrom abgesenkt werden musste.

@kappa9 dein Audi hat doch gar keine Meldung wegen Update gebracht oder? Warum bist du überhaupt freiwillig zum Updaten hin? Oder wurde es nur nebenbei gemacht und du hast zugestimmt?

Es war im Computer der Werkstatt hinterlegt mit der Aufforderung das bei Befassung mit dem Fahrzeug zu installieren.
Wie bereits geschrieben bin ich nicht deswegen in der Werkstatt gewesen, sonder wegen Tausch des Federbeines vorne rechts wegen Poltern.
Mein Einverständnis hatte ich ausdrücklich nur gegeben, sofern keinerlei Beeineinträchtigung von Leistung oder Ladeleistung oder anderer Nachteile damit verbunden ist.

Ok. Dann glaube ich, du wirst es entweder schlucken müssen oder du musst dir einen Anwalt nehmen und Nachbesserung einfordern.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 15. März 2025 um 12:51:12 Uhr:


Es war im Computer der Werkstatt hinterlegt mit der Aufforderung das bei Befassung mit dem Fahrzeug zu installieren.
Wie bereits geschrieben bin ich nicht deswegen in der Werkstatt gewesen, sonder wegen Taus des Federbeines vorne rechts wegen Poltern.
Mein Einverständnis hatte ich ausdrücklich nur gegeben, sofern keinerlei Beineinträchtigung von Leistung oder Ladeleistung oder anderer Nachteile damit verbunden ist.

Wäre interessant, ob das Update auch ohne Zustimmung aufgespielt worden wäre.

Ich hab zumindest die Befürchtung, dass Audi dieses Update im Rahmen der Inspektion ohne weitere Rücksprache aufspielen könnte.

Ich muss in den nächsten 2tkm auch zur Inspektion. Meiner ist von der Maßnahme nicht betroffen, aber ich werde einem Softwareupdate auf keinen Fall meine Zustimmung geben. Mal sehen ob man sich daran hält, meiner E-Klasse hatte Mercedes das "Ent-Schummel"-Update trotz expliziter Anweisung dies nicht zu tun aufgespielt und mir so mein damaliges Chiptuning geklaut, diese Gauner!

Zitat:

@audioTom681 schrieb am 17. März 2025 um 14:20:37 Uhr:


Ich muss in den nächsten 2tkm auch zur Inspektion. Meiner ist von der Maßnahme nicht betroffen, aber ich werde einem Softwareupdate auf keinen Fall meine Zustimmung geben. Mal sehen ob man sich daran hält, meiner E-Klasse hatten Mercedes das "Ent-Schummel"-Update trotz expliziter Anweisung dies nicht zu tun aufgespielt und mir so mein damaliges Chiptuning geklaut, diese Gauner!

Dann würde ich die Inspektion lieber in einer Partner-Werkstatt machen.
Da bekommt man auch die Eintragung, aber man lädt die kein Update hoch.

Ich habe einen Service-Vertrag abgeschlossen, das wird also eher nix.

Müsste bei einer Partner Service Wersktatt trotzdem gehen, einfach fragen. Ich würde es lieber dort machen lassen, muss aber erst im Herbst zur Inspektion.

Chip Tuning kann man jederzeit wieder rein programmieren. Mir wurde mal gesagt, sollte es nach einem großen Update irgendwann weg sein, einfach vorbei kommen und die spielen es kostenlos nochmal auf.

Ich hatte meine heute beim freundlichen für 12-V-Batterieaustasch, und geplanten Bremsflüssigkeitswechsel. Es wurde kein Software-Update durchgeführt - sie hatten nicht einmal Information über ein zukünftiges Update für meine MY19

Zitat:

@Nororbit schrieb am 1. April 2025 um 18:59:25 Uhr:


Ich hatte meine heute beim freundlichen für 12-V-Batterieaustasch, und geplanten Bremsflüssigkeitswechsel. Es wurde kein Software-Update durchgeführt - sie hatten nicht einmal Information über ein zukünftiges Update für meine MY19

Sei froh

Zitat:

@Nororbit schrieb am 1. April 2025 um 18:59:25 Uhr:


Ich hatte meine heute beim freundlichen für 12-V-Batterieaustasch, und geplanten Bremsflüssigkeitswechsel. Es wurde kein Software-Update durchgeführt - sie hatten nicht einmal Information über ein zukünftiges Update für meine MY19

Geil. Ich hoffe, ich bleibe von dem Update auch verschont, muss aber erst im September hin.

Wurde die 12V Batterie turnusmäßig getauscht oder hat sich das Auto gemeldet "Boardbatterie zu schwach"?

Zitat:

@kotakpay schrieb am 2. April 2025 um 06:45:06 Uhr:


Wurde die 12V Batterie turnusmäßig getauscht oder hat sich das Auto gemeldet "Boardbatterie zu schwach"?

Es gab keine Warnungen im Auto, aber ich bemerkte an kalten Tagen, dass die Spannung beim Ausschalten der Zündung auf 11,4 V abfiel. OBDeleven zeigte diesen Winter an kalten Tagen eine nutzbare Kapazität von 22 Ah (ca. 30 Ah bei Temperaturen über Null). Angesichts meiner Nutzung (Wochenenden und Urlaub) und daraus längeren Standzeit als "normal" wollte ich keinen weiteren Winter riskieren.

Vorigem Jahr lag die Kapazität an kalten Tagen bei 34 Ah.

Ich lauft jetzt die alte Batterie durch vollständige Lade-/Entladezyklen in einer Prüfstand, um die Kapazität zu messen. Das dauert einige Tage. Der erste Entladezyklus deutet auf ca. 35 Ah bei Raumtemperatur hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen