Rückruf DPF 1,9 CDTI
Rückruf DPF 1,9 CFTI
Hallo Gemeinde
Vorige Woche rief mich eine Dame vom freundlichen an und seuselte was von "Dieselpartikel Filter Rückruf" in meine Telefon.
Heute zu geplanten Inspektion fragte ich den Meister zum Thema DPF-Rückruf. Er meinte es würde nur eine neue Motorsoftware aufgespielt.
Hole mein Baby morgen wieder ab und hoffe er läuft noch genau so gut wie vorher.
Wer hat schon So ein Update machen lassen? Sind irgendwelche Unterschiede feststellbar??
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Danke Dir, werde das mal beobachten !!
Die blinkt nur, wenn der DPF bereits etwas überladen ist.
Beim normalen Freibrennen wird dagegen nix angezeigt. Also bekommst Du sie im Idealfall nie zu sehen.
Das Blinken der Kontrollleuchten habe ich auch noch nicht gesehen. Weder vor, noch nach dem SW-Update. Und das, obwohl im TIS etwas von "flashing Controlunit" bei der Updatebeschreibung stand.
Woher weißt Du, dass die Controllleuchte nur bei überfülltem DPF blinken soll? Lt. Betriebsanleitung sollte sie ja eigentlich bei jedem Regenerationsvorgang blinken. Ist wohl ein Bug in der Betriebsanleitung 😁
Gruß
Winglet
Das Update soll die Anzeige der Lampe "Unterdrücken". Sie wird also extrem spät erst aufleuchten.. Wie beschrieben erst dann wenn er übervoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Das Update soll die Anzeige der Lampe "Unterdrücken". Sie wird also extrem spät erst aufleuchten.. Wie beschrieben erst dann wenn er übervoll ist.
Sorry, aber vor dem Softwareupdate gab es hier schon zahlreiche Beiträge in diversen Threads, die alle den gleichen Inhalt hatten:
Bei keinem CDTI leuchtet bzw. blinkt die Vorglühkontrollleuchte während des Regenerationsvorgangs. Warum soll ein Update ein Blinken, welches es faktisch nicht gibt, unterdrücken???
Gruß
Winglet
Ähnliche Themen
Welche Modelle sind eigentlich betroffen?
Ich war auch schon mal beim FOH auf der Hebebühne, weil es plötzlich nach verbranntem Plastik stank, die Endtöpfe heftig knisterten und es zischte von verdampfendem Wasser. Gefunden wurde natürlich nichts. Normale Abreinigung zu ungünstigem Zeitpunkt.
Und nein, die Wendel im Instrument (auch nicht die Einschaltkontrolle der Heckscheibenheizung oder was sonst nach in der BA steht), hat mir je ein Abbrennen des DPF signalisiert.
Insofern wäre ich froh, die Anzeige würde standardmäßig gezeigt. Sie nun extra zu unterdrücken macht auch desshalb wenig Sinn, weil hier schon von einer genau gegenteiligen Instrumentenprogrammierung als Update geschrieben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Sorry, aber vor dem Softwareupdate gab es hier schon zahlreiche Beiträge in diversen Threads, die alle den gleichen Inhalt hatten:
Bei keinem CDTI leuchtet bzw. blinkt die Vorglühkontrollleuchte während des Regenerationsvorgangs. Warum soll ein Update ein Blinken, welches es faktisch nicht gibt, unterdrücken???Gruß
Winglet
Bei leuten die einfach viel Kurzstrecke fahren etc. pp. wo der Partikelfilter nicht zum reinigen kommt.
Ja was denn nun? Auch mein CDTI hat definitiv noch nie angezeigt, wenn der Partikelfilter gereinigt wurde/gereinigt werden muss, auch nicht bei viel Kurzstreckenbetrieb. Allerdings würde ich das sehr begrüßen wenn's so wäre! Auch kürzere Intervalle für das Freibrennen fände ich sinnvoll.
Kann denn nun jemand definitiv erklären, was Sache dieses Updates ist?
Gruß, cpt
Also ich versuchs nochmal, vielleicht wird's diesmal besser verständlich:
Die Regeneration startet in Abhängigkeit des Beladungszustandes des Partikelfilters und des momentanen Lastzustandes. Das bedeutet, daß nicht etwa immer bei 100% Beladung regeneriert wird, sondern zB in der Stadt erst später, auf der Autobahn hingegen früher, einfach weil die Bedingungen günstig sind.
Der Regenerationsvorgang selbst wird nicht angezeigt, im Idealfall bekommt man davon gar nix mit oder aber man vernimmt ein etwas anderes Motorgeräusch, höhere Leerlaufdrehzahl, etc.
Damit der DPF nicht überlädt, wird dem Fahrer nun mit der neuen SW durch blinken der Glühwendel angezeigt, daß der Filter schon recht voll ist. Der Fahrer / die Fahrerin sollte in diesem Fall nach Möglichkeit die Autobahn aufsuchen.
Wer nur in der Stadt fährt und nicht auf die Autobahn will (soll es ja auch geben) kann beim FOH eine Serviceregeneration durchführen lassen.
Soweit zur Strategie.
Andere Hersteller haben eine extra Lampe für die DPF-Anzeige, die Funktionsweise ist aber gleich.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Ja was denn nun? Auch mein CDTI hat definitiv noch nie angezeigt, wenn der Partikelfilter gereinigt wurde/gereinigt werden muss, auch nicht bei viel Kurzstreckenbetrieb. Allerdings würde ich das sehr begrüßen wenn's so wäre! Auch kürzere Intervalle für das Freibrennen fände ich sinnvoll.
Kann denn nun jemand definitiv erklären, was Sache dieses Updates ist?
Gruß, cpt
Hallo !
Das Update wird durch geführt weil es nur im Kurzstrecken profil dazu kommen kann das das motorsteuergerät keine regeneration des partikelfilter durch führen.somit setzt sich der filter zu.
@ Dieselwiesel + Hugo
Danke für die Erklärungen! Somit kommt die Leuchte also erst als Hilfeschrei, wenn der Dicke ganz dringend Gassi geführt werden muss. 😉
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
@ Dieselwiesel + Hugo
Danke für die Erklärungen! Somit kommt die Leuchte also erst als Hilfeschrei, wenn der Dicke ganz dringend Gassi geführt werden muss. 😉
Gruß, cpt
Jo, so weit so gut. Also wird künftig bei Kurzstreckenfahrern die Lampe bei vollem DPF leuchten und der Fahrer weiß nicht warum. Wir hier im Forum sind jetzt aufgeklärt, der unwissende Fahrer kriegt erst mal Panik und fährt zur kostenpflichtigen Regeneration zum FOH. Dabei würde eine Autobahnfahrt alles wieder ins Lot bringen. Schöne Zusatzeinnahmequelle für die FOH's.
Gruß
Winglet
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Jo, so weit so gut. Also wird künftig bei Kurzstreckenfahrern die Lampe bei vollem DPF leuchten und der Fahrer weiß nicht warum. Wir hier im Forum sind jetzt aufgeklärt, der unwissende Fahrer kriegt erst mal Panik und fährt zur kostenpflichtigen Regeneration zum FOH. Dabei würde eine Autobahnfahrt alles wieder ins Lot bringen. Schöne Zusatzeinnahmequelle für die FOH's.
Gruß
Winglet
Nee, genau das Gegenteil ist doch jetzt der Fall: Mit den alten Ständen gab es das Blinken nicht und alsder DPF dann zu war, war Schicht im Schacht. SVS an. Kunde zum FOH. Notregeneration. Evtl Tausch des DPF.
Jetzt wird dem Fahrer mitgeteilt, wenn es kritisch wird. Ausserdem steht es in der Bedienungsanleitung (in den neueren, jedenfalls).
Und Kurzstreckenfahrer gehört der Diesel eh abgenommen, dafür gibt's doch die Fremdzünder.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Nee, genau das Gegenteil ist doch jetzt der Fall: Mit den alten Ständen gab es das Blinken nicht und alsder DPF dann zu war, war Schicht im Schacht. SVS an. Kunde zum FOH. Notregeneration. Evtl Tausch des DPF.
Jetzt wird dem Fahrer mitgeteilt, wenn es kritisch wird. Ausserdem steht es in der Bedienungsanleitung (in den neueren, jedenfalls).Und Kurzstreckenfahrer gehört der Diesel eh abgenommen, dafür gibt's doch die Fremdzünder.
Genau da meinte ich ja. Das SW-Update trifft alle CDTI's, aber es steht nur in der Anleitung der neueren Modelle. Bei mir, BJ 2005, MY 2006 steht da nix. Und einen Hinweis vom FOH habe ich dazu auch nicht erhalten. Lediglich die Aussage, dass die Abstände zwischen den Regenerationen verkürzt wurde. Mein Mitleid gehört schon jetzt den Ahnungslosen, bei denen das SW-Update ohne einen besonderen Hinweis im Rahmen der Inspektion gemacht wird/wurde.
So long
Winglet
Hallo Leute!
Eine Verständnisfrage. Ich besitze seit 7 Tagen einen neuen GTS mit 1.9 CDTI Motor (120 PS). Gestern hat der Bordcomputer auf einmal bei einer Geschwindigkeit von 100 km einen Momentanverbrauch von rund 8 Liter/100km angezeigt (bei geradem Strassenverlauf). Auch war die Motordrehzahl höher. Bin dann stehen geblieben und hab mal geschaut was da los ist. Der Bordcomputer hat dann im Stand einen Verbrauch von 8 Liter/h angezeigt (anstatt der üblichen 0,8 - 1.0 /h).
War das ein Reinigungsvorgang des DPF? Übrigens blinkendes Glühwinkelsymbol war nicht zu sehen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Mein Mitleid gehört schon jetzt den Ahnungslosen, bei denen das SW-Update ohne einen besonderen Hinweis im Rahmen der Inspektion gemacht wird/wurde.
Winglet
Habe meinen schwarzen Freund wieder.......Der Meister erklärte mir 5 min die Rechnung zur Inspektion...aber kein Wort über die neue Funktionsweise (blinken wenn übervoll).
In welchen Umfang wurden die Reinigungsintervalle verkürzt??
Wenn jetzt öfter gereinigt wird, dürfte auch der Reinigungsvorgang kürzer werden ?