Rückruf Diode Generator

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Gestern habe ich von Mercedes eine Rückruf erhalten!
Diode Generator . Es soll eine neue Software für das Steuergerät ausgespielt werden!
Aktuell soll das Fahrzeug nicht mehr als 10 Minuten im Leerlauf betrieben werden:-)

Kennt jemand das aktuelle Problem?

65 Antworten

Wie will MB denn beweisen, daß Du überhaupt von diesem geplanten Rückruf und den möglichen Risiken weißt? Oder wurde die Vorab-Info per Einschreiben verschickt? An mich nicht.

so, nun haben wir inzwischen den 23.5. - Vorabinfo zur Rückrufaktoin war vom Januar 2021.
Ich fahre seitdem verunsichert mit meinem Merceded Cabrio keine langen Strecken mehr, bzw. vermeide Fahrten, wenn irgend möglich.
Das ist doch kein Zustand.
Hat jemand inzwischen Info, ob und seit wann die Software vorliegt - vielleicht gar das update aufgespielt bekommen ?
Habe von Mercedes die schriftliche Bestätigung erbeten, daß ein Schden im Falle eines von mir unverschuldeten Stand ( Stau ) - und damit Stand länger asl 10 Minuten von Mercedes übernommen wird.
Den bekam ich nicht - nicht als klare Aussage !!!!
Eine Minderung der möglichen Nutzung des Wagens sieht Mercdes auch nicht, ich aber schon.

Habe nun das Angebot, zwischenzeitlich einen Leihwagen zu bekommen. Ich kaufe mir aber keinen Neuwagen auf mich zugeschnitten, um ab 4 Monate nach der Ankündigung der Rückrufaktion einen Leihwagen ( wahrscheinlich ja kein Cabrio, nachdem wir nun auf den Sommer zugehen ...
zu fahren :-(

Große Enttäuschung ....

Grüße aus München

@Cabriomuc dann fahr in Start Stop - 10 Minuten im Stand ist ja schon ne Hausnummer. Den Strom der Erregung kannst Du im Stand reduzieren in dem Du alles was vermeidbar Strom zieht aus schaltest. Sollte es jetzt garnicht anders gehen (welche Situation mir gerade nicht einfällt), dann halte die Umdrehung vom Motor in N einfach bei doppelter Drehzahl (bezogen aufs Standgas), da dürfte der Erregerstrom schon deutlich unter Standgas liegen. Sport+ hebt bei mir auch noch die Leerlaufdrehzahl an, ich bin mir aber nicht sicher ob das bei allen Motoren so ist.

Und wenn das Ding doch kaputt geht, zieh vor Gericht und Mercedes soll Dir beweisen, dass der durch Rückruf zugegebene Schaden nicht beim Kauf bereits vorhanden war.

Da zeigt sich für mich deutlich die völlig übertriebene deutsche Vollkaskomentalität. Jeden möglichen auch noch so widersinnigen Einzelfall möglichst Rechtssicher vor Eintritt des (vermutlich nie eintretenden) Schadens abzuklären.
Fahr den Wagen einfach wie immer, schalte den Motor bei längeren standzeiten (Schranke Stau Vollsperrung etc) ab, und vergess den Käse.
Fackelt der Hobel ab… so what… ist deine Versicherung am Zug.

Ähnliche Themen

Termine gibt es noch keine bei MB. Hauptsache die Kunden vorab informieren und verunsichern.

Hatte das Schreiben auch bekommen ...

Das Schreiben ist ganz sicher vom KBA gefordert und nicht aus Juxx und dollerei zur Verunsicherung der Kunden von Mercedes verschickt worden.
Es stehen doch aber klare Verhaltensweisen drin?!?
Also wo ist euer Problem? Einfach dran halten und alles ist gut.

Zitat:

@x3black schrieb am 24. Mai 2021 um 21:51:44 Uhr:


Einfach dran halten und alles ist gut.

Und wenn nicht müsste Mercedes einem das erst mal beweisen - ich würde grundsätzlich behaupten mich dran gehalten zu haben.

Sollte aber trotzdem der recht seltene Fall eintreten das es nicht von MB bezahlt wird und das Ding wirklich durchbrennt - dann kostet ne Lichtmaschine auch keine 10.000€.

PS: Bin viel mehr gespannt was die Programmieren werden, denn der absolut höchste Erregerstrom fließt bei Standgas und ganz besonders direkt nach dem Anlassen wo noch blind auf 14,8 Volt eingeregelt wird. Eigentlich müsste man bei Standgas den Erregerstrom nun so weit zurück nehmen, das genau da wo bei mir schon 50-60 Ampere fließen jetzt die Batterie quasi nicht mehr geladen oder sogar entladen wird, das bringt natürlich feinste andere Probleme mit sich. Normalerweise müsste man den Einbau einer Lichtmaschine mit ordentlich dimensionierten Dioden verlangen, könnte Mercedes dann mit aufgearbeiteten AT machen lassen damit das nicht zum finanziellen Desaster wird.

Stromspitze b. Standgas

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Mai 2021 um 07:05:44 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 24. Mai 2021 um 21:51:44 Uhr:


Einfach dran halten und alles ist gut.

... dann kostet ne Lichtmaschine auch keine 10.000€.

Ich denke, die Angst ist nicht, dass die LM abbrennt, sondern das ganze Auto.
K.A. ob das begründet ist, aber "Brandgefahr" suggeriert das schon.

Irgendwie verstehe ich euch nicht. Das kann an mir liegen, keine Frage.
Aber wenn da steht „Leerlauf über 10 Minuten vermeiden“, dann ist das ja schon Vorsatz, wenn der Koffer abfackelt. Einfach die Anweisung umsetzen und gut… ist so schwer doch nicht.
Gleich kommt der nächste um die Ecke:Ja, aber dann muss ich ja drauf achten wann der im Leerlauf angefangen hat….
Eieruhr stellen.

Es wäre schön, wenn MB endlich mal eine Lösung parat hätte!

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 29. Juli 2021 um 19:51:26 Uhr:


Es wäre schön, wenn MB endlich mal eine Lösung parat hätte!

Alles Stand der Technik oder wie arbeiten dran. Ich hätte noch mehr wo ich jetzt seit nem Jahr auf ne Lösung warte.

So, heute Post von MB erhalten! Steuergerät bekommt eine neue Software aufgespielt! Hat das jemand schon machen lasset? Wie lange dauert das?

Ich bin Dienstag bei MB zum Assyst und werde berichten, was sie diesbzgl. gemacht haben.

Ich habe bis jetzt noch nix bekommen, wäre aber interessant wenn ihr berichtet. Vielleicht hat ja von euch jemand Lust dann im Werkstattmenu nachzusehen ob sich an der Ladespannung was ändert.

Zitat:

@Wolle79 schrieb am 14. August 2021 um 14:05:03 Uhr:


. . . an der Ladespannung was ändert . . .

Wenn die jetzt dermaßen eingreifen das es im Bereich vom Standgas bzw. leicht darüber zu signifikanten Spannungsabsenkungen kommt, werde die ja in Kürze viele neue Starter-Akkus verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen