1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Rückruf Diode Generator

Rückruf Diode Generator

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Gestern habe ich von Mercedes eine Rückruf erhalten!
Diode Generator . Es soll eine neue Software für das Steuergerät ausgespielt werden!
Aktuell soll das Fahrzeug nicht mehr als 10 Minuten im Leerlauf betrieben werden:-)

Kennt jemand das aktuelle Problem?

65 Antworten

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 7. Februar 2021 um 09:20:26 Uhr:


Es betrifft also alle M274 Aggregate im VorMopf wenn Ich dass gut lese.?
Wen ein Mechanischer Fehler im Generator die Ursache ist.......werd es dan mit Software gelöst?
Bin gespannt.

Grüße aus Holland

Es ist kein mechanischer Fehler....es fallen ja keine Dioden ab und verklemmen sich. Das wäre mechanisch. Die elektrische Arbeit der Dioden könnte gestört sein oder werden. Das regelt eine neue oder geänderte Software. Und es betrifft die Motoren M274 mit 12 Volt Standartlichtmaschine, auch Alternator genannt. Fahrzeuge wie mein C350e betrifft es nicht, da eine andere Lichtmaschine verbaut ist.

Zitat:

@BassXs schrieb am 14. Januar 2021 um 13:32:49 Uhr:



Zitat:

@fahrestern schrieb am 14. Januar 2021 um 12:04:45 Uhr:


...

interessant wäre, was ab der 11. minute passieren kann.

DAS willst Du nicht wirklich wissen!😁

Nach Medieninformation besteht Brandgefahr

Hat schon jemand mit einem C200 4matic aus dem Bauzeitraum eine entsprechende Mitteilung von MB bekommen oder waren dort größere Lichtmaschinen verbaut, die gegebenenfalls von dem avisierten Rückruf nicht betroffen sind? Habe bis dato keine entsprechende Nachricht erhalten, obwohl M274 aus MJ 2017

C200 aus 09/ 2017 Rückruf erhalten!

Tatsächlich konkreter Rückruf oder nur seine Ankündigung für irgendwann später inkl. Aufforderung, bis dahin nicht 10 oder mehr Minuten Leerlauf?

Zitat:

Es betrifft also alle M274 Aggregate im VorMopf wenn Ich dass gut lese.?
Wen ein Mechanischer Fehler im Generator die Ursache ist.......werd es dan mit Software gelöst?
Bin gespannt.

Grüße aus Holland

Wohl doch nicht alle, denn unser soll, obwohl alles passt nicht betroffen sein, lt. telefonische Auskunft der Werkstatt.

Zitat:

@Nordostlicht schrieb am 8. Februar 2021 um 19:46:44 Uhr:



Zitat:

Es betrifft also alle M274 Aggregate im VorMopf wenn Ich dass gut lese.?
Wen ein Mechanischer Fehler im Generator die Ursache ist.......werd es dan mit Software gelöst?
Bin gespannt.

Grüße aus Holland

Wohl doch nicht alle, denn unser soll, obwohl alles passt nicht betroffen sein, lt. telefonische Auskunft der Werkstatt.

Selbe Info bekommen; keine Kundendienstmaßnahme für mein Fahrzeug anliegend; angeblich sind nicht alle Fahrzeuge betroffen. Man soll einfach abwarten, ob man über einen Rückruf für sein Fahrzeug informiert wird.

Wahrscheinlich ist das kein grundlegendes Problem sondern betrifft "nur" eine bestimmte Charge vom Zulieferer.
Die charge kann bzw wird vermutlich recht groß sein, sonst gäbe es wohl nicht die pauschale Warnung vorab.
Möglich das der Rückruf auch vom zulieferer-zulieferer kommt und in anderen Produkten festgestellt wurde, also überhaupt nicht ursächlich wegen Problemen in der BR205.

Die einzelnen Komponenten die am Ende im "gleichen" Auto landen machen über die Jahre mitunter ganz schön viele Änderungen durch. Da kann der Lieferant wechseln oder das Design geändert werden (zur Verbesserung, zur Fehlerbehebung, zum Kosten sparen). Es können auch komplett neue gleichteile aus anderen Serien übernommen /vereinheitlicht werden.

Der Fehler ist in meinen Augen wenig dramatisch hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit. Das würde mir keine Sorgen machen, selbst wenn ich den Brief bekomme dass meiner betroffen wäre könnte ich noch gut schlafen.

Vermutlich versuchen die sich abzusichern, indem die schon mal Briefe versenden und darauf hinweisen.

Hallo, habe auch diese Vorabinfo zu Rückrufreaktion im Januar erhalten für meine C Cabrio.
Jetzt 2 Monate her ….
Hat schon jemand die neue Software erhalten ?
Bin extrem verunsichert, da man ja schnell mal für mehr als 10 Minuten im Stau stehen kann. Wer übernimmt die Haftung im Falle einer Brandentstehung ?
Wie sollte man nun reagieren - nach 2 Monaten Stillschwiegen seitens Mercedes ?
Beste Grüße aus München

Zitat:

@Cabriomuc schrieb am 25. März 2021 um 22:04:50 Uhr:


Hallo, habe auch diese Vorabinfo zu Rückrufreaktion im Januar erhalten für meine C Cabrio.
Jetzt 2 Monate her ….
Hat schon jemand die neue Software erhalten ?
Bin extrem verunsichert, da man ja schnell mal für mehr als 10 Minuten im Stau stehen kann. Wer übernimmt die Haftung im Falle einer Brandentstehung ?
Wie sollte man nun reagieren - nach 2 Monaten Stillschwiegen seitens Mercedes ?
Beste Grüße aus München

Du hast die Info bekommen, frag halt bei deinem MB Dealer nach
Würde da nicht zu lange warten.
Wenn der Händler dir sagt, das ist alles nicht schlimm oder der kann nicht aktualisieren, lass dir das schriftlich bestätigen, dann bist du raus..

Gruß
Dirk

Danke, Dirk, für die Antwort - habe ich schon weiderholt telefonisch - werde immer vertröstet, die Software stehe noch nicht zur Verfügung.
Schriftlich vermeidet der Herr vom Kundenbetreuung Deutschland eine klare Antwort hinsichtlich der Haftungsfrage im Schadensfall bei unverschuldet längerem Leerlauf im Stand/ Stau: "Unsere Mercedes-Benz Kundenbetreuung stellt jedoch keine juristische Beratung dar, somit kann ich keine Auskunft zu möglichen Schadensfällen geben" - bitte jetzt um Weitergabe der Frage an Rechtsabteilung und klare Antwort. ….

Moin,
dann lass dir einfach schriftlich geben, das die Software nicht zur Verfügung steht.
Da muss ja nichts mit der Klärung der Schuldfrage drin stehen, das kann dir auch ein Autohaus ohne Rechtsverdreher bestätigen...
Oder du fragst mal beim Kraftfahrzeug Bundesamt nach, ist ja immerhin ein offizieller Rückruf.

Nur mal ein bisschen den Druck erhöhen und deinen Kopf aus der Schlinge ziehen, wenn mal was passiert.
Bei einem Schaden durch Fahrzeugbrand wird das eh vor Gericht landen, dann muss ja eh bewiesen werden das der Brand auch durch die Diode entstanden ist.

Gruß uns viel Glück
Dirk

Selbst wenn es eine Lösung schon gäbe ist die in 2 Monaten nicht an alle Fahrzeuge ausgeliefert. Ich kann die Sorge zwar nachvollziehen halte sie aber für unbegründet.
10 Minuten stehen, also spätestens dann stell ich das Fahrzeug ab und mach einen Spaziergang um die Karosserie. Das ist mir tatsächlich bisher nur bei vollsperrungen passiert, ansonsten tut sich doch immer ein bisschen (selbst bei vollsperrungen drängeln alle nach vorne).

Die Info ist doch eher für Taxen und andere Dauersteher relevant, bei normaler Nutzung würde ich mir da keinen Kopf machen.
Es ist ja nun auch nicht so als würden vor jeder roten Ampel die C-klassen abfackeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen