Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Die Umwandlung des freiwilligen Updates hängt vermutlich hiermit zusammen:
https://www.anwalt.de/.../...der-a-klasse-bis-zur-s-klasse_170292.html
Zitat:
@oldshat schrieb am 29. Juli 2020 um 19:21:12 Uhr:
Zitat:
@dben schrieb am 29. Juli 2020 um 19:10:05 Uhr:
So, heute habe ich per Post den Aufruf zum Pflichtupdate für meinen Euro5 S212 bekommen! Wenn ich dem nicht kurzfristig nachkomme, droht Stilllegung. Ich könnte...Welchen Motor hast du denn drin?
S212 E220 Cdi aus 2012
Zitat:
@AlexanderNagel schrieb am 29. Juli 2020 um 19:53:46 Uhr:
Zitat:
@dben schrieb am 29. Juli 2020 um 19:10:05 Uhr:
So, heute habe ich per Post den Aufruf zum Pflichtupdate für meinen Euro5 S212 bekommen! Wenn ich dem nicht kurzfristig nachkomme, droht Stilllegung. Ich könnte...Auch hier (S212, E220 CDI, Euro 5, EZ 7/2010, 245.000 km) kam das heute per Post: verpflichtender Rückruf etc., Androhung der behördlichen Stilllegung bei Nichtteilnahme.
Leider völlig ohne jegliche Zeit-/Fristenangabe. Darf ich - wenn ich das Update nicht vorher mache - in zwei Wochen noch (im Inland) in Urlaub fahren oder muss ich damit rechnen, nicht mehr mit dem Auto heimfahren zu dürfen, falls ich kontrolliert werden sollte? 😉
Weiß da jemand schon mehr bzgl. Fristen?
Etwas verunsicherte Grüße, Alex
Angeblich zwei bis drei Monate. Aber verbindlich klang das nicht... Hatte beim Freundlichen angerufen.
Puhh, dann sind wir bei der C Klasse wohl auch bald dran...
Ähnliche Themen
Zitat:
@oldshat schrieb am 29. Juli 2020 um 20:43:00 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Juli 2020 um 20:09:40 Uhr:
Laut KBA gibt es derzeit 4 Rückrufe zum Thema Abschalteinrichtung (siehe Anhang).
Beim Klick auf die grauen Nummern sieht man detailierter, um welche Fahrzeuge es geht.
Keines davon betrifft so relativ alte 212er. Ist das beim KBA auf der Seite nicht aktuell?Gib mal Baujahr 2010 ein, dann kommen überwachte neue Rückrufe der letzten Tage...
Stimmt, ich bin doof. Habe vorher ja mein Baujahr 2014 eingegeben :-) Manchmal merkt man nicht, auf welchem Holzweg man unterwegs ist.
Also scheint die Umwandlung von freiwillig auf Pflicht im Moment nur ältere OM651 212 zu betreffen. Entweder haben die noch andere Abschalteinrichtungen drin oder es ist nur eine Frage der Zeit bis alle Euro 5er müssen? Das KBA hätte das doch aber in einem Rutsch gemacht, wenn es alles das selbe wäre. Meiner steht auch immer noch auf freiwillig bei der FIN Eingabe. Das beruhigt mich persönlich erstmal etwas aber ich bin natürlich bei den jetzigen neuen Leidtragenden.
Wann wird diese Sch..... endlich ein Ende haben?
Das wäre mal eine vernünftige Corona Maßnahme der Regierung gewesen, diesen Mumpitz zu begraben, neue saubere Autos für die Zukunft und die "Alten" laufen lassen wie es ist.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 29. Juli 2020 um 21:19:27 Uhr:
Die Umwandlung des freiwilligen Updates hängt vermutlich hiermit zusammen:
https://www.anwalt.de/.../...der-a-klasse-bis-zur-s-klasse_170292.html
Das ist bestimmt dieses ominöse Pendeln der Temperaturanzeige auf den ersten 25km....
Quasi künstliches kühl halten.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Juli 2020 um 23:35:17 Uhr:
Wann wird diese Sch..... endlich ein Ende haben?
Das wäre mal eine vernünftige Corona Maßnahme der Regierung gewesen, diesen Mumpitz zu begraben, neue saubere Autos für die Zukunft und die "Alten" laufen lassen wie es ist.
Witzig! Also nichts gegen deine persönliche Meinung, aber überdenke mal bitte deine Aussage.
Erst macht die Industrie was sie will und verstößt damit gegen Gesetze, belastet die Umwelt zusätzlich und betrügt die Kunden.
Dann machen alle einen riesen Aufschrei (und das zurecht), wie sowas sein kann...
Und jetzt willst du, dass das alles "begraben" und vergessen wird, weil du einen persönlichen Nachteil fürchtest? So viel zum Thema starker Staat. Manchen kann man es wohl nie Recht machen...
Nee ganz so einfach ist es nicht. Erst sind Thermofenster zum Bauteilschutz zulässig, dann fällt irgendwem ein, doch nicht.
Meinetwegen sollen die Hersteller eine Strafe bezahlen, wenn sie wirklich Mist gemacht haben, aber jetzt zu versuchen, die Vergangenheit komplett heilen zu wollen, bringt nicht so sehr viel aus meiner Sicht. Updates an 10 Jahre alten Autos! Absolut lohnenswert! In 5 Jahren gehen die vielleicht ins Ausland, wo man die ganze Reinigung dann erstmal komplett entfernt.
Wenn man nichts anderes zu tun hätte, könnte man sich an der Thematik abarbeiten, ich denke aber mit Corona haben wir eine deutlich dickere Kröte zu schlucken, wo es aus meiner Sicht durchaus mal drüber nachdenken könnte, sich auf andere Dinge zu konzentrieren....
Zitat:
@Dr. Ayhan schrieb am 29. Juli 2020 um 16:16:19 Uhr:
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:00:59 Uhr:
Hat jemand schon so ein Schreiben bekommen? Ist doch weiterhin freiwillig oder ist jetzt so eine Rückrufaktion verpflichtend?Hatte zuvor schon zwei Schreiben mit einer Info zur freiwilligen Maßnahme mit diesem Service-Gutschein.
Das selbe Schreiben habe ich heute auch erhalten für mein Dicken E250 CDI. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist kein freiwillige KDM mehr sondern verpflichtendes, steht auch geschrieben dass bei Nichtteilnahme es bis zu behördliche Stilllegung führen kann *fck*
Weiterhin steht das in Folge SW-Update zum Schaden kommen sollte 24 Monate bis 250 Tkm gilt. Meiner hat ca. 235 Tkm.
Heist das, dass ich nur noch 15 Tkm Garantie habe????
Hab`ich das jetzt richtig verstanden??
Man verweist auf einen möglichen Schaden, der durch das Update entstehen kann??
Dann gibt es mit Sicherheit schon jetzt solche Fälle, das ist ja alles unglaublich.
Paul
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Juli 2020 um 09:27:00 Uhr:
Nee ganz so einfach ist es nicht. Erst sind Thermofenster zum Bauteilschutz zulässig, dann fällt irgendwem ein, doch nicht.
Meinetwegen sollen die Hersteller eine Strafe bezahlen, wenn sie wirklich Mist gemacht haben, aber jetzt zu versuchen, die Vergangenheit komplett heilen zu wollen, bringt nicht so sehr viel aus meiner Sicht. Updates an 10 Jahre alten Autos! Absolut lohnenswert! In 5 Jahren gehen die vielleicht ins Ausland, wo man die ganze Reinigung dann erstmal komplett entfernt.
Wenn man nichts anderes zu tun hätte, könnte man sich an der Thematik abarbeiten, ich denke aber mit Corona haben wir eine deutlich dickere Kröte zu schlucken, wo es aus meiner Sicht durchaus mal drüber nachdenken könnte, sich auf andere Dinge zu konzentrieren....
Noch sind die Fahrzeuge aber in Deutschland zugelassen. Was in fünf, sechs oder zehn Jahren mit ihnen passiert, spielt keine Rolle.
Und zu Corona und der Konzentration auf andere Dinge: soll sich das KBA jetzt vielleicht um Infektionsschutz kümmern?
Ich werde wahrscheinlich meine software vom steuergerät auslesen und auf dem pc speichern. Dann updaten lassen damit ruhe ist und zuhause wieder die alte software draufspielen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Juli 2020 um 09:27:00 Uhr:
Nee ganz so einfach ist es nicht. Erst sind Thermofenster zum Bauteilschutz zulässig, dann fällt irgendwem ein, doch nicht.
Meinetwegen sollen die Hersteller eine Strafe bezahlen, wenn sie wirklich Mist gemacht haben, aber jetzt zu versuchen, die Vergangenheit komplett heilen zu wollen, bringt nicht so sehr viel aus meiner Sicht. Updates an 10 Jahre alten Autos! Absolut lohnenswert! In 5 Jahren gehen die vielleicht ins Ausland, wo man die ganze Reinigung dann erstmal komplett entfernt.
Wenn man nichts anderes zu tun hätte, könnte man sich an der Thematik abarbeiten, ich denke aber mit Corona haben wir eine deutlich dickere Kröte zu schlucken, wo es aus meiner Sicht durchaus mal drüber nachdenken könnte, sich auf andere Dinge zu konzentrieren....
Wurde nicht eine c klasse getestet die den update bekommen hat?!? War doch im fernsehen. Ich meinte der update hat am ausstoß nicht positives gebracht im gegenteil hat sich sogar verschlechtert wenn ich mich noch richtig erinnere.
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 30. Juli 2020 um 17:57:20 Uhr:
Ich werde wahrscheinlich meine software vom steuergerät auslesen und auf dem pc speichern. Dann updaten lassen damit ruhe ist und zuhause wieder die alte software draufspielen.
Wie willst das machen? Der Bootloader wird vermutlich verhindern daß kleinere Versionsstände aufgespielt werden. Außerdem läßt sich die Software nicht einfach auslesen. Selbst wenn das Flash direkt ausgelesen wird, sind da noch weitere Steuergeräte mit upgedated (Getriebesteuergerät weden Schaltpunkten aufgrund geänderter Motorkennlinie, ...).
Damit wirst du vermutlich nicht glücklich werden. 😉
Gruß Metalhead
Bei mir war er nochmal bei MB, eine Woche nach dem Update. Das schlagen ist jetzt weg bzw. bisher nicht mehr aufgetreten. Motor klang immer noch komisch, nagelte mehr und lief sehr rauh. Habe jetzt die zweite Tankfüllung Ultimate drinnen und er klingt wieder besser. Positiv aufgefallen ist, dass meine Verbrauchsanzeige jetzt nur noch 0.3/0.4l weniger anzeigt, als der berechnete Verbrauch.
Info von MB war auch, dass ich 2500km muss, bis das Getriebe sich richtig angepasst hat, da das Steuergerät auch ein Update bekommen hat. Ich werde es beobachten .