Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@Dr. Ayhan schrieb am 29. Juli 2020 um 16:16:19 Uhr:
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:00:59 Uhr:
Hat jemand schon so ein Schreiben bekommen? Ist doch weiterhin freiwillig oder ist jetzt so eine Rückrufaktion verpflichtend?Hatte zuvor schon zwei Schreiben mit einer Info zur freiwilligen Maßnahme mit diesem Service-Gutschein.
Das selbe Schreiben habe ich heute auch erhalten für mein Dicken E250 CDI. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist kein freiwillige KDM mehr sondern verpflichtendes, steht auch geschrieben dass bei Nichtteilnahme es bis zu behördliche Stilllegung führen kann *fck*
Weiterhin steht das in Folge SW-Update zum Schaden kommen sollte 24 Monate bis 260 Tkm gilt. Meiner hat ca. 235 Tkm.
Heist das, dass ich nur noch 15 Tkm Garantie habe????
Nein. Vielmehr 25 Tkm. Immerhin. Normalerweise hättest Du überhaupt keine Garantie. Ein junger Stern wird Dein Wagen wohl nicht mehr sein.
Da bin ich mal gespannt, ob ich dann auch den Aufruf zum verpflichtenden Update erhalte. Auf der MB-Website ist alles noch "freiwillig"...
Nein ist kein junger Stern, eher alter Stern. Ist EZ: 02/2009 W212.003
In dem Schreiben steht Garantie bis Fahrzeuge 250 Tkm?!!
Was ist mit anderen Bauteilen wie DPF, Sensorik usw???
Zitat:
@Dr. Ayhan schrieb am 29. Juli 2020 um 16:28:12 Uhr:
Nein ist kein junger Stern, eher alter Stern. Ist EZ: 02/2009 W212.003
In dem Schreiben steht Garantie bis Fahrzeuge 250 Tkm?!!
Was ist mit anderen Bauteilen wie DPF, Sensorik usw???
Äh, weiter vorne schreibst Du von 260 Tkm und jetzt von 250 Tkm. Was denn nun?
Und das mit den übrigen Bauteilen sollte sich doch durch Nachfrage beim Hersteller klären lassen, oder?
Ähnliche Themen
Das wär ja mal ein richtiger Hammer, wenn jetzt auch noch alle Euro 5er zum Pflichtupdate würden. Oder betrifft es da auch wieder nur einige?
So, heute habe ich per Post den Aufruf zum Pflichtupdate für meinen Euro5 S212 bekommen! Wenn ich dem nicht kurzfristig nachkomme, droht Stilllegung. Ich könnte...
Zitat:
@dben schrieb am 29. Juli 2020 um 19:10:05 Uhr:
So, heute habe ich per Post den Aufruf zum Pflichtupdate für meinen Euro5 S212 bekommen! Wenn ich dem nicht kurzfristig nachkomme, droht Stilllegung. Ich könnte...
Welchen Motor hast du denn drin?
Was wird denn bei FIN Eingabe bei MB angezeigt, wenn die bisherigen Empfänger des Schreibens es dort eingeben?
Zitat:
@dben schrieb am 29. Juli 2020 um 19:10:05 Uhr:
So, heute habe ich per Post den Aufruf zum Pflichtupdate für meinen Euro5 S212 bekommen! Wenn ich dem nicht kurzfristig nachkomme, droht Stilllegung. Ich könnte...
Auch hier (S212, E220 CDI, Euro 5, EZ 7/2010, 245.000 km) kam das heute per Post: verpflichtender Rückruf etc., Androhung der behördlichen Stilllegung bei Nichtteilnahme.
Leider völlig ohne jegliche Zeit-/Fristenangabe. Darf ich - wenn ich das Update nicht vorher mache - in zwei Wochen noch (im Inland) in Urlaub fahren oder muss ich damit rechnen, nicht mehr mit dem Auto heimfahren zu dürfen, falls ich kontrolliert werden sollte? 😉
Weiß da jemand schon mehr bzgl. Fristen?
Etwas verunsicherte Grüße, Alex
Laut KBA gibt es derzeit 4 Rückrufe zum Thema Abschalteinrichtung (siehe Anhang).
Beim Klick auf die grauen Nummern sieht man detailierter, um welche Fahrzeuge es geht.
Keines davon betrifft so relativ alte 212er. Ist das beim KBA auf der Seite nicht aktuell?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Juli 2020 um 19:51:45 Uhr:
Was wird denn bei FIN Eingabe bei MB angezeigt, wenn die bisherigen Empfänger des Schreibens es dort eingeben?
Steht jetzt nichts mehr von freiwilliger Maßnahme. Siehe Anlage.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Juli 2020 um 20:09:40 Uhr:
Laut KBA gibt es derzeit 4 Rückrufe zum Thema Abschalteinrichtung (siehe Anhang).
Beim Klick auf die grauen Nummern sieht man detailierter, um welche Fahrzeuge es geht.
Keines davon betrifft so relativ alte 212er. Ist das beim KBA auf der Seite nicht aktuell?
Gib mal Baujahr 2010 ein, dann kommen überwachte neue Rückrufe der letzten Tage...
Zitat:
@pippo678 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:36:09 Uhr:
Zitat:
@Dr. Ayhan schrieb am 29. Juli 2020 um 16:28:12 Uhr:
Nein ist kein junger Stern, eher alter Stern. Ist EZ: 02/2009 W212.003
In dem Schreiben steht Garantie bis Fahrzeuge 250 Tkm?!!
Was ist mit anderen Bauteilen wie DPF, Sensorik usw???Äh, weiter vorne schreibst Du von 260 Tkm und jetzt von 250 Tkm. Was denn nun?
Und das mit den übrigen Bauteilen sollte sich doch durch Nachfrage beim Hersteller klären lassen, oder?
Hatte mich vertippt, wer Lesebrille aufsetzt ist klar in Vorteil 😉
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Juli 2020 um 19:06:58 Uhr:
Das wär ja mal ein richtiger Hammer, wenn jetzt auch noch alle Euro 5er zum Pflichtupdate würden. Oder betrifft es da auch wieder nur einige?
Also ich habe Euro5, andere schreiben stand freiwillige KDM, jetzt steht Pflicht mit Androhung zu Stilllegung von KBA