Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Ob die Nox sensoren jetzt bei mir geprüft wurden kann ich nicht sagen, gehe aber davon aus. Ich warte jetzt mal morgen auf einen Anruf, tut sich nichts bzw. muss ich da irgendwas bezahlen gehe ich zu einem Anwalt Rechtsschutz habe ich eh, soll der Anwalt sich damit beschäftigen.

Zitat:

@oldshat schrieb am 27. Juli 2020 um 23:27:10 Uhr:


Den Gedanken mit dem Anwalt habe ich auch schon, die Frage ist natürlich, wie die Chancen sind, zumal es bei mir aktuell 'nur"ein freiwilliges update ist...

Nachdem aus der Umgebung des EuGH zu lesen ist, dass alles danach aussieht als seien auch Thermofenster als illegale Abschalteinrichtung zu werten, stehen die Chancen gar nicht so übel. Ich habe schon vor Monaten einen Anwalt eingeschaltet und er hat nun den richtigen Moment abgewartet um eine Klage einzureichen. Jetzt schauen wir mal was rauskommt. Der Anwalt ist guter Dinge, dass wir gewinnen. Ob es so kommt werde ich dann sehen - im dümmsten Fall sind halt 150€ SB fällig. Beim angefallenen Wertverlust auch kein Beinbruch mehr.

Zitat:

@Apevia schrieb am 28. Juli 2020 um 09:03:05 Uhr:


Jetzt schauen wir mal was rauskommt. Der Anwalt ist guter Dinge, dass wir gewinnen.

Auf was hast du geklagt? Schadenersatz oder Rückgabe?

Ich werde das auch machen, bin mir nur noch nicht sicher wann (dachte an gelben Brief vom KBA).

Gruß Metalhead

Bin auch am überlegen aber bisher habe ich nix gefunden, wo auch rechtskräftig entschieden wurde. Viele in der ersten Instanz gewonnen aber dann geht es ja weiter. Ausgezahlt wurde bisher eher selten, zumindest bei MB Fahrzeugen. Ggf. hat ja einer schon Zahlungen von MB erhalten?

Ähnliche Themen

gelöscht

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Juli 2020 um 09:45:02 Uhr:



Zitat:

@Apevia schrieb am 28. Juli 2020 um 09:03:05 Uhr:


Jetzt schauen wir mal was rauskommt. Der Anwalt ist guter Dinge, dass wir gewinnen.

Auf was hast du geklagt? Schadenersatz oder Rückgabe?

Ich werde das auch machen, bin mir nur noch nicht sicher wann (dachte an gelben Brief vom KBA).

Gruß Metalhead

Wir sind jetzt bewusst auf Rückgabe gegangen, dann haben wir mehr Verhandlungsspielraum.
Das wird sich alles sehr lange ziehen, sonst gäbe es ja schon endgültige Urteile. Die gibts bisher aber nur gegen VW, drum würde ich nicht zu lange warten.
Bei mir ist das Update auch nur freiwillig, ich werde also nie einen gelben Brief bekommen.

Man hört auch oft nichts mehr von einer weiteren Instanz, da MB sicherlich viel versucht um die Leute über einen Vergleich dazu zu bewegen die Klage fallen zu lassen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere was bekommen hat. Da wird dann ja Stillschweigen vereinbart.

Also als Update, ich muss nichts bezahlen, die Nox Sensoren fließen mit in das Update Prozedere ein. Die Niederlassung hätte sich da vertan. Mal gucken wie lange ich jetzt ohne Probleme fahren werden.
Hoffentlich lange

Zitat:

@soon12 schrieb am 28. Juli 2020 um 14:44:01 Uhr:


Die Niederlassung hätte sich da vertan.

was für abzock A...öcher. Gut das es MT gibt, sonst würden unwissende einfach mal blechen! 😠

Zitat:

@oldshat schrieb am 27. Juli 2020 um 23:27:10 Uhr:


Den Gedanken mit dem Anwalt habe ich auch schon, die Frage ist natürlich, wie die Chancen sind, zumal es bei mir aktuell 'nur"ein freiwilliges update ist...

Hallo,

das kannste im ersten Beratungsgespräch in der Regel kostenlos mit dem Anwalt klären. Der sagt Dir was Sache ist. Ist trotzdem Betrug, sonst gäbe es kein Update. Und aus dem freiwilligen kann zukünftig irgendwann auch dann mal ein Pflichtupdate werden. Ich lasse es nicht draufspielen.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Apevia schrieb am 28. Juli 2020 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Juli 2020 um 09:45:02 Uhr:



Auf was hast du geklagt? Schadenersatz oder Rückgabe?

Ich werde das auch machen, bin mir nur noch nicht sicher wann (dachte an gelben Brief vom KBA).

Gruß Metalhead

Wir sind jetzt bewusst auf Rückgabe gegangen, dann haben wir mehr Verhandlungsspielraum.
Das wird sich alles sehr lange ziehen, sonst gäbe es ja schon endgültige Urteile. Die gibts bisher aber nur gegen VW, drum würde ich nicht zu lange warten.
Bei mir ist das Update auch nur freiwillig, ich werde also nie einen gelben Brief bekommen.

Man hört auch oft nichts mehr von einer weiteren Instanz, da MB sicherlich viel versucht um die Leute über einen Vergleich dazu zu bewegen die Klage fallen zu lassen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere was bekommen hat. Da wird dann ja Stillschweigen vereinbart.

Die Dauer hängt auch sehr stark vom Gericht ab. Es scheint Gerichte zu geben, bei denen wohl bereits nach 2 his 3 Monaten verhandelt wird, bei anderen aber wohl erst ca. Mite oder Ende 2021. Die meisten Anwälte schreiben MB wohl auch erst an, um es "im Guten" zu versuchen, was wohl selten bis nie klappen dürfte...

Zitat:

@Apevia schrieb am 28. Juli 2020 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Juli 2020 um 09:45:02 Uhr:



Auf was hast du geklagt? Schadenersatz oder Rückgabe?

Ich werde das auch machen, bin mir nur noch nicht sicher wann (dachte an gelben Brief vom KBA).

Gruß Metalhead

Wir sind jetzt bewusst auf Rückgabe gegangen, dann haben wir mehr Verhandlungsspielraum.
Das wird sich alles sehr lange ziehen, sonst gäbe es ja schon endgültige Urteile. Die gibts bisher aber nur gegen VW, drum würde ich nicht zu lange warten.
Bei mir ist das Update auch nur freiwillig, ich werde also nie einen gelben Brief bekommen.

Man hört auch oft nichts mehr von einer weiteren Instanz, da MB sicherlich viel versucht um die Leute über einen Vergleich dazu zu bewegen die Klage fallen zu lassen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere was bekommen hat. Da wird dann ja Stillschweigen vereinbart.

Die Dauer hängt auch sehr stark vom Gericht ab. Es scheint Gerichte zu geben, bei denen wohl bereits nach 2 his 3 Monaten verhandelt wird, bei anderen aber wohl erst ca. Mitte oder Ende 2021. Die meisten Anwälte schreiben MB wohl auch erst an, um es "im Guten" zu versuchen, was wohl selten bis nie klappen dürfte... Mir selbst wäre ein möglicher Schadensersatz eigentlich lieber, da ich den Wagen an sich noch ein paar Jahre fahren wollte...

Zum Update, hab meinen gerade bei MB zur Unfallrepartur.
Seht auf dem Werkstatt - Auftrag den ich bekam ganz oben Update Software Dieselmotor!
Die hätten die Frechheit das automatisch zu machen, hab natürlich sofort Wiederspruch eingelegt!

Zitat:

@oldshat schrieb am 28. Juli 2020 um 22:51:59 Uhr:



Zitat:

@Apevia schrieb am 28. Juli 2020 um 11:10:18 Uhr:


Wir sind jetzt bewusst auf Rückgabe gegangen, dann haben wir mehr Verhandlungsspielraum.
Das wird sich alles sehr lange ziehen, sonst gäbe es ja schon endgültige Urteile. Die gibts bisher aber nur gegen VW, drum würde ich nicht zu lange warten.
Bei mir ist das Update auch nur freiwillig, ich werde also nie einen gelben Brief bekommen.

Man hört auch oft nichts mehr von einer weiteren Instanz, da MB sicherlich viel versucht um die Leute über einen Vergleich dazu zu bewegen die Klage fallen zu lassen. Ich glaube schon, dass der ein oder andere was bekommen hat. Da wird dann ja Stillschweigen vereinbart.

Die Dauer hängt auch sehr stark vom Gericht ab. Es scheint Gerichte zu geben, bei denen wohl bereits nach 2 his 3 Monaten verhandelt wird, bei anderen aber wohl erst ca. Mitte oder Ende 2021. Die meisten Anwälte schreiben MB wohl auch erst an, um es "im Guten" zu versuchen, was wohl selten bis nie klappen dürfte... Mir selbst wäre ein möglicher Schadensersatz eigentlich lieber, da ich den Wagen an sich noch ein paar Jahre fahren wollte...

So wie ich das einschätze wird es eine Frage der Gutachter sein.
Da kann auch ein Anwalt im Vorfeld nichts einschätzen und grundsätzlich gilt natürlich auch für Anwälte, die wollen Geld verdienen.
Wenn die Sensoren untersucht werden müssen und für gut befunden werden, dann ist das eine Sache eine andere wäre und das kann ich nicht beurteilen, wenn es sich beim Tausch um andere Sensoren also auch anders spezifiziert handeln würde.
Ich werde mich wenn ich hier noch länger lese vermutlich ebenfalls dagegen aussprechen.
Paul

Hat jemand schon so ein Schreiben bekommen? Ist doch weiterhin freiwillig oder ist jetzt so eine Rückrufaktion verpflichtend?

Hatte zuvor schon zwei Schreiben mit einer Info zur freiwilligen Maßnahme mit diesem Service-Gutschein.

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:00:59 Uhr:


Hat jemand schon so ein Schreiben bekommen? Ist doch weiterhin freiwillig oder ist jetzt so eine Rückrufaktion verpflichtend?

Hatte zuvor schon zwei Schreiben mit einer Info zur freiwilligen Maßnahme mit diesem Service-Gutschein.

Das selbe Schreiben habe ich heute auch erhalten für mein Dicken E250 CDI. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist kein freiwillige KDM mehr sondern verpflichtendes, steht auch geschrieben dass bei Nichtteilnahme es bis zu behördliche Stilllegung führen kann *fck*

Weiterhin steht das in Folge SW-Update zum Schaden kommen sollte 24 Monate bis 250 Tkm gilt. Meiner hat ca. 235 Tkm.
Heist das, dass ich nur noch 15 Tkm Garantie habe????

Deine Antwort
Ähnliche Themen