Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

War heute auch bei mir im Briefkasten ;-)

Zitat:

@320_CDI_224PS schrieb am 25. März 2020 um 14:32:26 Uhr:


Hi zusammen,

kurze Info: mein Anwalt hat am Montag die Klage gegen Daimler eingereicht.
Anwälte: Rogert und Ulbrich.

Nach Rücksprache sollte ich das Update durchführen lassen. Dabei hat sich der Katalysator verabschiedet. Morgen um 11 Uhr habe ich einen Termin. Dann wird bei mir ein neuer Katalysator eingebaut.

Gruß

(ich halte euch auf dem laufenden)

Mein anwalt hat auch die Klage eingereicht.
Weist du wie lange das ganse dauert ?

Hi,

Sorry für die verspätete Antwort. Auf Nachfrage kann es bis zu 12 Monate andauern.
Ich habe vor einigen Tagen eine Mail bekommen, wo das Landgericht Daimer auffordert, innerhalb der nächsten zwei Wochen sich zu äußern, ob die sich durch einen Anwalt verteidigen lassen wollen. Einige Tage danach kam dann ein Schreiben, wo der Anwalt von Daimler die Klageerwiederung bis zun 01.07. verlängern wollen.

Das ist der letzte Stand.

Gruß

Zitat:

@hollander-de schrieb am 21. April 2020 um 22:05:05 Uhr:



Zitat:

@320_CDI_224PS schrieb am 25. März 2020 um 14:32:26 Uhr:


Hi zusammen,

kurze Info: mein Anwalt hat am Montag die Klage gegen Daimler eingereicht.
Anwälte: Rogert und Ulbrich.

Nach Rücksprache sollte ich das Update durchführen lassen. Dabei hat sich der Katalysator verabschiedet. Morgen um 11 Uhr habe ich einen Termin. Dann wird bei mir ein neuer Katalysator eingebaut.

Gruß

(ich halte euch auf dem laufenden)

Mein anwalt hat auch die Klage eingereicht.
Weist du wie lange das ganse dauert ?

Hallo,

ich habe im Forum gelesen, dass die MB-Werkstätten auch gegen den Willen des Halters den "freiwilligen Softwareupdate" durchführen. Wie kann man (objektiv) feststellen, ob der Softwareupdate ausgeführt wurde, z.B. den Speicher auslesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruland schrieb am 28. Mai 2020 um 08:58:51 Uhr:


Wie kann man (objektiv) feststellen, ob der Softwareupdate ausgeführt wurde, z.B. den Speicher auslesen?

Mit einem Tester vorher und nachher die Softwareversion des Motorsteuergerätes auslesen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Ruland schrieb am 28. Mai 2020 um 08:58:51 Uhr:


Hallo,

ich habe im Forum gelesen, dass die MB-Werkstätten auch gegen den Willen des Halters den "freiwilligen Softwareupdate" durchführen. Wie kann man (objektiv) feststellen, ob der Softwareupdate ausgeführt wurde, z.B. den Speicher auslesen?

Hallo,

angeblich muss man nach erfolgten Update eine ABE ausgehändigt bekommen. Und es kommt irgendwo ein Aufkleber an die B Säule.

Gruß Hans-Jürgen

Gegen den Willen hab ich hier eigentlich noch nicht gelesen. Ungefragt ja, aber bei ausdrücklicher Verweigerung trotzdem durchgeführt meine ich hier noch nicht mitbekommen zu haben.

Als ich neulich in der Werkstatt war, habe ich nachgefragt, ob die ungefragt updaten. Antwort war: Das dürfen wir nur mit unterschriebener Einverständniserklärung.

Ja, steht bei mir immer auf der 3. oder 4. Seite vom Auftrag vor-ausgefüllt drauf, bei jeder Abgabe. Wenn ich das nicht streichen lassen würde, wäre das Update natürlich mit meiner Unterschrift zum Auftrag (Einverständniserklärung) durchgeführt worden. Es ist auch sehr unscheinbar und als eine der letzten Positionen nicht gut sichtbar. Wurde auch nie drauf aufmerksam gemacht.

Lasse das dann jedes Mal streichen und mir mit der handschriftlichen Änderung eine Kopie des Auftrages geben. Die Kundenkopie hält der Kundenberater auch schon immer bereit bei der Abgabe, so dass der seinen korrigierten Auftrag natürlich kopieren und mir geben muss, da auf der Kundenkopie natürlich weiterhin die Updateposition drauf steht.

Das wird zumindest in der Niederlassung (= kein Mercedes-Autohaus, sondern alle Daimler-Angestellte dort) so gehandhabt, die ich für die Inspektion aufsuche.

Das kann sonst überall auch anders sein. Vielleicht ist der Service bei den MB AH anders oder persönlicher, dann passiert so etwas vermutlich auch nicht. Habe damit aber keine Erfahrung.

Der jährliche Besuch zur Inspektion dient mir "nur" als Erfüllung der Garantiebedingung zur MB-100, bzw. ein Besuch zur Inanspruchnahme der selbigen 😁.

Auftrag-update

Heute Post aus Flensburg für ein "freiwilliges" Update bekommen.

An besten abheften ;-)

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 27. Juni 2020 um 20:17:24 Uhr:


An besten abheften ;-)

... im Rundordner

Der mit nur einem Loch

Hab gestern die zweite Erinnerung bekommen (E300BT, Pflichtupdate). Bin mal gespannt, wann mit Stillegung gedroht wird. So lange fahre ich weiter....

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 29. Juni 2020 um 12:51:30 Uhr:


Hab gestern die zweite Erinnerung bekommen (E300BT, Pflichtupdate). Bin mal gespannt, wann mit Stillegung gedroht wird. So lange fahre ich weiter....

Ich auch. Habe ich das richtig verstanden? Was von Mercedes kommt, kann ich ignorieren, nur wenn etwas vom Kraftfahrtbundesamt kommt, muss ich es ernst nehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen