Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 9. Februar 2020 um 06:34:58 Uhr:
Immernoch falsch!
Auch euro6 ist noch nicht verpflichtend! Nur weil dai3mler ein schreiben versendet wo man sich auf das KBA bezieht ist es immer noch nicht verpflichtend .
Und genau so lange werde ich mit meinem auch nichts machen lassen :-) Die können mich mal und ihre 100 Euro können sie sich sonst wo hinstecken....
Oh man! Das Update ist verpflichtend! Nur verpflichtet das KBA MB das Update durchzuführen und alle Halter anzuschreiben! Warum sollte das KBA die Kosten für das Anschreiben auch übernehmen??? Klar kann man verweigern! Die Frage ist nur wie lange!?
Ich war letzte Woche beim Freundlichen. Habe einen Euro 6 Diesel - 250 Bluetec 4 matic (2015). Es gäbe eine freiwillige Kundendienstmaßnahme, auf die ich aber gerne verzichte.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 9. Februar 2020 um 11:24:26 Uhr:
Oh man! Das Update ist verpflichtend! Nur verpflichtet das KBA MB das Update durchzuführen und alle Halter anzuschreiben! Warum sollte das KBA die Kosten für das Anschreiben auch übernehmen??? Klar kann man verweigern! Die Frage ist nur wie lange!?
Hör doch bitte auf die Leute hier zu verunsichern. Zeig doch mal bitte ein offizielles und verpflichtende schreiben der KBA sowie das Ergebnis des Rechtsstreits.
Hast du deinen updaten lassen? Ja? Dann erzähl mal wie sich das Fahrzeug jetzt verhält?
Nein? Dann fahr bitte hin und lass es machen... anstatt hier die Leute zu verunsichern. Der Rat geht ganz klar in die Richtung es soweit wie möglich hinaus zu zögern bis die Verhandlungen abgeschlossen sind und ein rechtskräftiges Urteil vorliegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 9. Februar 2020 um 06:10:48 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 9. Februar 2020 um 00:09:06 Uhr:
Ich war heute bei MB und man sagte mir ich bin nicht verpflichtet ein Update zu machen. E350 CDI T 265Ps S212 Bj. 02/2012. Ist das richtig?Deiner ist Euro5 —->freiwilliges Update.
Euro6 —-> verpflichtendes Update
FALSCH!
wie bereits mehrfach erwähnt ist das Fahrzeug von meinem Kollegen (E300 T, EZ 02/14, Euro 6b, 7G-tronic+) definitiv nicht betroffen, weder freiwillig noch verpflichtend. Er war extra deswegen vor ca. 10 Tagen bei seinem betreuenden MB-Händlier und laut FIN, wurde durch den Service-Meister überprüft, kein Rückruf vorgesehen, also alles in Ordnung mit dem Fahrzeug.
Zitat:
@frank-d. schrieb am 9. Februar 2020 um 16:38:09 Uhr:
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 9. Februar 2020 um 06:10:48 Uhr:
Deiner ist Euro5 —->freiwilliges Update.
Euro6 —-> verpflichtendes UpdateFALSCH!
wie bereits mehrfach erwähnt ist das Fahrzeug von meinem Kollegen (E300 T, EZ 02/14, Euro 6b, 7G-tronic+) definitiv nicht betroffen, weder freiwillig noch verpflichtend. Er war extra deswegen vor ca. 10 Tagen bei seinem betreuenden MB-Händlier und laut FIN, wurde durch den Service-Meister überprüft, kein Rückruf vorgesehen, also alles in Ordnung mit dem Fahrzeug.
Es sind wohl nicht grundlegend alle betroffen, aber die Zuordnung freiwillig/Pflicht passt trotzdem.
Mich interessiert nur eins. Man sollte doch ein freiwilliges Update auch sein lassen und die 100€ als Geschenk da lassen wo sie sind. Oder? Welchen Vorteil habe ich? Außer die 100€??? Und ohne Greta?
Habe das freiwillige Update bei meinem (250 Bluetec 4matic, EZ 11/2014, 135.000 km) lassen lassen. Werde berichten 😉
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 10. Februar 2020 um 13:13:10 Uhr:
Mich interessiert nur eins. Man sollte doch ein freiwilliges Update auch sein lassen und die 100€ als Geschenk da lassen wo sie sind. Oder? Welchen Vorteil habe ich? Außer die 100€??? Und ohne Greta?
Ist es nicht so, dass der unverbrannte und verbrannte Mist nochmal dem Motor zurückgeführt wird? Oder liege ich da falsch? Und dass der ganze Staub die Brennkammer belastet und das Öl verunreinigt? Und der Abrieb in den Brennkammern größer wird (Kolben usw,)?
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 10. Februar 2020 um 21:30:40 Uhr:
Ist es nicht so, dass der unverbrannte und verbrannte Mist nochmal dem Motor zurückgeführt wird? Oder liege ich da falsch? Und dass der ganze Staub die Brennkammer belastet und das Öl verunreinigt? Und der Abrieb in den Brennkammern größer wird (Kolben usw,)?
Mercedes legt ja nicht offen was genau alles beim update geändert wird. Damit bleibt es für Außenstehende leider reine Spekulation welche Auswirkungen das update hat.
Es wird dem Kunden eine Black-Box angeboten. Auf dem Paket steht: toller Inhalt, vertrau uns mal. Nimm 100 Euro (nicht in bar sondern als Gutschein) und stell keine Fragen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Huckis213 schrieb am 8. Februar 2020 um 22:46:43 Uhr:
Moinsen,Ich habe am Di. Termin zur HU incl. AU
"Schau ma moi, dann seng mas scho!" ich werde berichten ....
Tach jesacht ....
So, heute wie geschrieben Termin zur HU incl. AU war genommen weil fällig
und was soll ich sagen bzw. schreiben, bei der DEKRA ohne Update überhaupt
kein Problem !!!
Aussage vom Dipl. Ingenieur ..... Er weiss von nix, es wird geprüft wie immer
und es gäbe auch keine rechtliche Grundlage.
Top so und nicht anders ist der Sachverhalt bei mercedes zu sehen.
Alles andere wäre ohne rechtliche Grundlage.
Zitat:
@Huckis213 schrieb am 11. Februar 2020 um 18:55:18 Uhr:
Zitat:
@Huckis213 schrieb am 8. Februar 2020 um 22:46:43 Uhr:
Moinsen,Ich habe am Di. Termin zur HU incl. AU
"Schau ma moi, dann seng mas scho!" ich werde berichten ....Tach jesacht ....
So, heute wie geschrieben Termin zur HU incl. AU war genommen weil fällig
und was soll ich sagen bzw. schreiben, bei der DEKRA ohne Update überhaupt
kein Problem !!!
Aussage vom Dipl. Ingenieur ..... Er weiss von nix, es wird geprüft wie immer
und es gäbe auch keine rechtliche Grundlage.
Verrätst du uns, was in dem Schreiben vom KBA drin stand?
Wurde von einem verpflichtendem Update gesprochen oder einem freiwilligen?
Ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Schreiben erhalten, weder vom
Freundlichen noch vom KBA. Da hier aber vereinzelt die Rede davon war das
es angeblich ohne Update keine AU bzw.HU gibt wollte ich von meiner heutigen
Erfahrung berichten. Der Prüfer hat mir nur gesagt das er von dem Sachverhalt
ohne Update (Freiwillig/Pflicht) und somit keine HU / AU keine Kenntnis hat.