Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Also, ich habe jetzt alle 59 Seiten gelesen und schließe mich der Mehrheit hier an. Habe mir Anfang diesen Jahres dieses wundervolle Fahrzeug gekauft (350 CDI BT 9G, Bj. 06/15), zwei Wochen später lag das Schreiben in meinem Briefkasten.... Klasse!
Ich werde mich ebenfalls so lange wie irgend möglich gegen das Update wehren.
Es ist einfach nur traurig, was momentan in Deutschland passiert!

Sorry @micha0703,

wenn Du da noch nichts von den aktuellen Problemen gehört hattest, warst Du wohl das ganze letzte Jahr in Timbuktu ohne Netz. 😁

Weder schützt Unwissenheit vor Strafe, noch Dummheit vor deren Folgen. Und wenn Du in das Messer gelaufen bist, es war ein feststehendes. 🙄🙄

Gleich mal noch ne Frage: angenommen ich lasse das Update kurz vorm TÜV Termin machen, damit man die Plakette erhält und anschließend die Software wieder runternehmen? Sollte es doch baldigst Anbieter solcher Dienstleistungen geben, oder?

Hast Recht Franjo! Vielleicht geht ja auch nichts kaputt, nach dem Update... Bin bis jetzt jedenfalls begeistert von meinem Dicken, und das soll so bleiben ...

Ähnliche Themen

Sorry bis vor kurzem war auch keine Rede von Software Updates beim 350 BT EU6

Was mich interessieren würde, ist der e350d w213 vom Rückruf betroffen? Wenn nein was ist der Unterschied zum w212...

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 1. Februar 2020 um 17:01:16 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:54:17 Uhr:


Du verstehst scheinbar nicht, genau das sagte ich bereits... Rechtsstreit ist aber noch nicht beendet

Stimmt, dein Beitrag kam während ich noch schrieb. Dann verstehe ich umso wengier, dass Du so stramm behauptest, dass Mercedes nicht schuld sei. Das wird sich erst noch rausstellen....

Gruß
Hagelschaden

Kein Problem, den Grund hatte ich weiter oben erwähnt. Das Mercedes ein Softwareupdate anbietet, wird irgendein Kompromiss mit den unfähigen Leuten aus der Bundesregierung liegen.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:23:30 Uhr:


Sorry bis vor kurzem war auch keine Rede von Software Updates beim 350 BT EU6

What? Ist seit über einem Jahr bekannt! Ich habe im Dezember 2018, als ich meinen gekauft habe (E350 BT 4matik EU6b) ein Merkblatt mitbekommen, auf dem ich informiert wurde, dass noch ein Software-Update zur beschriebenen Problematik in Vorbereitung ist. Bekannt ist es schon viel länger, konntest auch schon die VIN bei MB auf der Website eingeben um zu wissen, dass ein Update durchgeführt werden muss. Nur der genaue Zeitpunkt war noch nicht bekannt.

Siehste ich nicht... 🙁

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 1. Februar 2020 um 07:08:28 Uhr:


Welcher Schaden ist denn konkret entstanden?

Ich habe mir extra den Motor mit Stahlkolben und heißerer Verbrennung gekauft weil ich wusste daß dadurch weniger Ruß aber dafür mehr NOx entsteht (von dem ich dachte daß es im SCR-Kat ausreichend umgewandelt wird).

Dafür habe ich mehr Geld ausgegeben im Vergleich zur 252PS-Version des Motors mit Euro5. Jetzt wird mir die AGR-Rate durch das Update hochgeschraubt und der Schaden ist stärkere Versottung des Ansaugtraktes.

Gruß Metalehad

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:54:17 Uhr:


Du verstehst scheinbar nicht, genau das sagte ich bereits... Rechtsstreit ist aber noch nicht beendet

Gibt's dazu noch aktuellere Infos, von dem Thema hab ich seit Monaten nichts mehr gehört.

Gruß Metalhead

Ehrlich gesagt habe ich davon auch nichts gewusst.
Einstufung top, inkl. Adblue Einspritzung, mehr geht nicht.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 1. Februar 2020 um 11:47:58 Uhr:



Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 1. Februar 2020 um 11:21:24 Uhr:


Mit dem Stickoxidausstoß kann das Update nicht viel zu tun haben, denn wie der Test hier zeigte, wurde dieser nicht gesenkt: https://www.spiegel.de/.../...s-a-ba12f13b-741a-40de-b75e-a33405282720

Nachdem anfangs Abschalteinrichtungen zum Motorschutz ausdrücklich erlaubt waren, wurden einige dieser Abschalteinrichtungen nachträglich von den Gerichten für unzulässig erklärt. Ich bin mir daher sicher, dass eine dieser Abschalteinrichtungen nachträglich mit dem Update deaktiviert wird, um das Fahrzeug den aktuellen Rechtsvorschriften anzupassen. Das sich die Deaktivierung einer wichtigen Abschalteinrichtung nicht nachteilig auswirkt, wage ich zu bezweifeln. Es wäre natürlich möglich, daß die Nachteile minimal und kaum feststellbar oder eben auch gravierend sind. Das wird die Zeit zeigen. Verständlich, dass kein Besitzer dieses (derzeit unbekannte) Risiko eingehen will.

Dabei ging es um einen Euro-5 Diesel.
Und die tolle "Firma" hat dann eine RDE-Messung gemacht. Die gab es zu Euro5-Zeiten noch gar nicht!

Verarsche hoch drei!

Da geht es nicht um die Sache, sondern um "Stimmung zu machen".

Wenn das Update wirksam wäre, würde der Wagen aber weniger und nicht mehr ausstoßen, egal welche Messung gemacht wird. Wenn das Auto jetzt nur weniger ausstößt wenn wie zu EU5 Zeiten gemessen wird, hat man das Ziel doch verfehlt!

.. habe ich was verpasst?
Euro 5 sind die E350 CDI,
Euro 6 die E350BT mit anfangs 252PS und dann ab Herbst 2014 mit 258PS (Stahlkolben).

Fahre selber den Mopf E350BT mit 252PS und bin mit damit zufrieden.
Eine Benachrichtigung für ein Update habe ich noch nicht bekommen, eventuell weil ich in AT zu Hause bin.
Egal, im April ist die AT Garantie 4+3 Jahre aus und wenn die da ein Update machen wollen, dann sollen sie.
Anschließend wird dann eine Angepasste Software geflasht und fertig.

Zitat:

Egal, im April ist die AT Garantie 4+3 Jahre aus und wenn die da ein Update machen wollen, dann sollen sie.
Anschließend wird dann eine Angepasste Software geflasht und fertig.

Gibt es sowas schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen