Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@POKTOM schrieb am 29. Januar 2020 um 03:19:19 Uhr:


„Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems“

Damit wäre dann der Betrugsvorwurf eigentlich auch schon klar bewiesen.

Wollte MB dagegen nicht klagen? Was ist denn daraus geworden?

Zitat:

... (wobei nicht alle betroffen sein müssen) ...

Innerhalb der Baureihe sind nicht alle betroffen? Wie kommt das? 8277 E-Klassen in 4 Jahren sind in der Tat etwas wenig.

Gruß Metalhead

Bei der Fahrzeugzahl wird scheinbar noch unterschieden zwischen den Detailunterschieden.
Jede Veränderung der Motor- und Modellvariante bekommt einen eigenen Code.
Z.B. 350er 258PS zu 252PS, dann 4x2 zu 4x4 usw.
Habe ich zumindest für mich so gedeutet.
Man müsste also alle Rubriken zusammenrechnen.
Tut aber nichts zu Sache wenn man selbst betroffen ist....

Viele Grüße aus Hannover

PanoB

Zitat:

@PanoB schrieb am 29. Januar 2020 um 14:37:43 Uhr:


Jede Veränderung der Motor- und Modellvariante bekommt einen eigenen Code.
Z.B. 350er 258PS zu 252PS, dann 4x2 zu 4x4 usw.

Ja, schon, aber das sind trotzdem noch viel zu wenige würde ich sagen.

Gruß Metalhead

Hallo Gemeinde,

heute hatte ich ausgiebig Gelegenheit, einen upgedateten S212 350BT 4motion zu fahren.
Short summary: Will mehr Drehzahl, konstant ca. 400-500U/min höher, respektive einen Gang niedriger unterwegs. Hochschalten mit dem Paddle wird nach spätestens 10sec mit wieder herunterschalten quittiert. Das Reiten der Drehzahlwelle bzw. Cruisen mit 1200U/min ist nicht mehr möglich. Motor läuft etwas "rauher". Erinnert leicht an den Sport Modus.
Oben heraus fehlt deutlich Leistung, bereits ab ca. 180km/h ist es deutlich zäher. Lt. Aussage des Fahrers deutlicher Mehrverbrauch von ca. 1,3l/100Km, jetzt über ca. 3000km.
Hochschalten nach dem Beschleunigen wird mit deutlichen Schaltrucken quittiert, auch das Herunterschalten, speziell vom 3. in den 2., wird von regelrechten Schaltschlägen begleitet.
Wenn jemand sein Fahrzeug etwas ambitionierter bewegt hat, wird er den Unterschied wahrscheinlich kaum wahrnehmen. Dann wird sich auch der Verbrauch kaum ändern.
Wenn aber jemand, so wie ich, eher der Cruiser ist, ist es eine üble Verschlechterung. Die Aussage des Fahrers, dass es nach dem Update nicht mehr dasselbe Fahrzeug sei, kann ich nur bestätigen.

Fazit: Auf mein Fahrzeug wird, solange ich mich dagegen wehren kann, kein Update aufgespielt !

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Beängstigend und zugleich unterstützt dies meine Position: solange verweigern wie möglich!

Innerhalb der Baureihe sind nicht alle betroffen? Wie kommt das? 8277 E-Klassen in 4 Jahren sind in der Tat etwas wenig.

Das fragen sich mein Kollege und ich auch. Er fährt einen E 300 BT Mopf (S212, OM 642, Euro 6, 231 PS) EZ: 02/2014, 7 G-Tronic+. Laut MB-Seite kein Rückruf wg. Diesel-Update, weder freiwillig noch verpflichtend, vorgesehen. Laut telefonischer Auskunft des MB-Händlers von heute ist dieses Fahrzeug tatsächlich weder von einem freiwilligen, noch von einem verpflichtenden Rückruf betroffen. Also alles in Ordnung, Glück gehabt.
Grundsätzlich ist dies natürlich sehr erfreulich, NUR: Weshalb sind spätere (T-) Modelle mit dem gleichen Motor, allerdings 9 G-Tronic, sogar vom verpflichtenden Rückruf betroffen.

Zitat:

@frank-d. schrieb am 29. Januar 2020 um 18:52:14 Uhr:


NUR: Weshalb sind spätere (T-) Modelle mit dem gleichen Motor, allerdings 9 G-Tronic, sogar vom verpflichtenden Rückruf betroffen.

...und weshalb sind frühere T-Modelle mit dem gleichen Motor, 7-G-tronic vom freiwilligen Update betroffen (meines Bj. 2010)?
Fragen über Fragen.

Verbindliche Antworten erteilt derzeit nur der Postkasten - derzeit mit einem von mir standhaft ignorierten freiwilligen Update, geschickt über das KBA als Adressenspender.

Zitat:

@frank-d. schrieb am 29. Jan. 2020 um 18:52:14 Uhr:


Das fragen sich mein Kollege und ich auch. Er fährt einen E 300 BT (S212, OM 642, 231 PS) EZ: 02/2014, 7 G-Tronic+. Laut MB-Seite kein Rückruf wg. Diesel-Update, weder freiwillig noch verpflichtend, vorgesehen.

Also das finde ich wirklich seltsam. Ich habe das gleiche Auto nur 2 Monate jünger mit EZ04/2014 und muss laut Daimler Webseite zum verpflichtenden Rückruf. Allerdings bisher kein Brief bekommen. Hat dein Kollege vielleicht Allrad? Das wäre noch ein denkbarer Unterschied.

Zitat:

@herr_mueller schrieb am 29. Januar 2020 um 19:37:48 Uhr:



Zitat:

@frank-d. schrieb am 29. Jan. 2020 um 18:52:14 Uhr:


Das fragen sich mein Kollege und ich auch. Er fährt einen E 300 BT (S212, OM 642, 231 PS) EZ: 02/2014, 7 G-Tronic+. Laut MB-Seite kein Rückruf wg. Diesel-Update, weder freiwillig noch verpflichtend, vorgesehen.

Also das finde ich wirklich seltsam. Ich habe das gleiche Auto nur 2 Monate jünger mit EZ04/2014 und muss laut Daimler Webseite zum verpflichtenden Rückruf. Allerdings bisher kein Brief bekommen. Hat dein Kollege vielleicht Allrad? Das wäre noch ein denkbarer Unterschied.

Nein, kein 4MATIC, der Händler, (MB-Vertragshändler, keine NL) bestätigte nach Eingabe der FIN: Keine Maßnahme erforderlich. Wirklich seltsam!!!

Ich hab mal eine andere Frage. Dieses Update wurde ja erst in 2020 „veröffentlicht“ oder?
Weil ich habe mein E300BT T mit 9G-Tronic im Nov gekauft und der wurde laut Händler schon geupdatet.
Und meiner fährt nicht so wie @Erdoel es oben beschrieben hatte. (Das ganz neue Update habe ich nicht drauf falls es ganz neu ist)
Heißt es sind 2 verschiedene Updates? Nur zum Verständnis.

Danke

Hab es hier zu den schlagen beim Schalten nicht Mal einen Beitrag, bei den es durch ein "vergessenes" Update des Getriebes verursacht wurde und nach Beanstandung und erneuerm Aufspielen alles ok war?

Ich habe im letzten Jahr nach Bemängelung des Schaltverhaltens kostenpflichtiges Update fürs Getriebe erhalten. Nach dem Getriebeölwechsel im Oktober ist derzeit das Schaltverhalten allerdings nicht ganz so prickelnd! Hatte heute sogar ruckeln beim Anfahren! Im kalten Schläge von 1 auf 2 und manchmal auf 3 oder zurück! Beobachte ich gerade!

Ok, aber das hate nice mit dem Dieselupdate zu tun?

Nein, war Update für Getriebe (9G)! Update für Motor hatte ich (nach meiner Kenntnis) noch nicht! Habe jetzt Einladung zum verpflichtenden Update bekommen!

Zitat:

@bmw-5 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:06:36 Uhr:


Ich hab mal eine andere Frage. Dieses Update wurde ja erst in 2020 „veröffentlicht“ oder?
Weil ich habe mein E300BT T mit 9G-Tronic im Nov gekauft und der wurde laut Händler schon geupdatet.
Und meiner fährt nicht so wie @Erdoel es oben beschrieben hatte. (Das ganz neue Update habe ich nicht drauf falls es ganz neu ist)
Heißt es sind 2 verschiedene Updates? Nur zum Verständnis.

Danke

Bist du sicher das du ein update hast??? Hab meins auch im november gekauft, habe nur den navi update bekommen.

Hast du den diesen hier erwähnten blauen aufkleber bekommen?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen