Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@ipthom schrieb am 26. Januar 2020 um 14:04:08 Uhr:
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:48:54 Uhr:
Hallo,
Habe heute auch diesen Brief erhalten für meinen E 300 BT T Bj. 2015.Dieser Thread hat schon 50 Seiten und habe nicht alles durchlesen können. Aber hat jemand das Update schon gemacht und kann sagen was für Verschlechterungen aufgetaucht sind?
Sorry falls das vorher im thread schon besprochen worden ist
Danke!Das Update für die Euro6 Diesel ist doch gerade erst raus, die Briefe sind mehrheitlich gestern bei den Haltern angekommen. Woher sollen jetzt also schon die Erfahrungen herkommen? Lass es machen und berichte uns hier 😉
Achso. Danke
Weil ich hab das Auto seit November und da hat der Verkäufer gemeint dass das Software Update schon drauf ist. Hab gedacht das ist das gleiche, aber wenn das neu ist dann.....
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 26. Jan. 2020 um 13:48:54 Uhr:
Hallo,
Habe heute auch diesen Brief erhalten für meinen E 300 BT T Bj. 2015.
Schade, ich dachte nach den Beiträgen hier sind erst mal die 350er an der Reihe. Dann wird wohl nächste Woche der Brief für meinen E300 BT auch eintreffen.
Hat eigentlich irgendjemand etwas zum Stand der Klage von Daimler gegen das KBA wegen des Rückrufs gehört? Als die Anordnung des Rückrufs kam, hatte Daimler ja angekündigt dagegen vorgehen zu wollen, da ihrer Ansicht nach keine illegalen Abschalteinrichtungen vorhanden sind. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt aber nichts zu Stand des Verfahrens finden können. Was auch daran liegt, dass bei der Suche nach Mercedes Klage Diesel KBA oder ähnlichem geschätzt 2000 Anwaltskanzleien ihre Dienste anpreisen. Wenn Daimler am Ende Recht bekäme, wären die aktuell verpflichtenden Updates ja auch freiwillig und können abgelehnt werden. Ich würde mir jedenfalls ziemlich in den A... beißen, wenn ich nun ein Pflichtupdate aufspielen lassen würde, das sich letztendlich dann als doch nur freiwillig herausstellt. Von daher werde ich das erstmal so lange wie möglich hinauszögern.
das beim 350 bt die Adblu-Einspritzung zeitweise abgeschaltet wird, sieht doch jeder schon am Verbrauch. Da kann etwas nicht richtig sein, meiner braucht deutlich unter 1 Liter/1tkm, da braucht der 1,6 TDI meinerFrau deutlich mehr.
Ich hoffe, das update noch lange verzögern zu können.
paule
Zitat:
@paule2550 schrieb am 26. Januar 2020 um 15:41:03 Uhr:
das beim 350 bt die Adblu-Einspritzung zeitweise abgeschaltet wird, sieht doch jeder schon am Verbrauch.
Wenn der Adblu-Verbrauch der einzige Nachteil wäre, wäre mir das Scheißegal.
Ich vermute aber daß auch an der Abgasrückführung geschraubt wird und das gefällt mir gar nicht.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Beim AdBlue Verbrauch hätte ich auch kein Problem (aktuell gerade knapp über 0,5l/1.000 km) AGR Ventil Störung würde mich schon stören! 🙁
Hallo Gemeinde,
auch ich habe diesen netten Brief erhalten. Da ich weiß, was dieses Update verursacht, werde ich dies so lange wie irgendwie möglich hinauszögern.
Die Statements in dem Schreiben zu Leistung, Drehmoment und Verbrauch mögen bei konstruierten Prüfstandszyklen vielleicht halbwegs der Wahrheit entsprechen, in der Realität never, never ever.
Beim OM642 geht es nicht nur um häufigere Harnstoffeinspritzung. Da geht es massiv um die Änderung der Betriebszustände, die für die NOx Entstehung verursachend sind. Leider sind das genau die, die die kraftvoll ruhige Mororcharakteristik massgebend mitbestimmt hatten.
Zitat eines kundigen Daimler Mitarbeiters: "Das ist anschließend nicht mehr das selbe Auto. Das fährt nicht mehr wie ein Mercedes. Traurig für die betroffenen Kunden....."
Mal sehen, wie lange das hinauszögerbar sein wird!
Grüße, Martin
Gibt es da irgendwo eine gute, tabellarische Übersicht welche Modelle / Motoren von "freiwilligen" oder "zwanghaften" Update-Maßnahmen betroffen sind?
Habe das Schreiben wegen meinen E300 BT 8/2015 auch bekommen ....
Riesen Schweinerei von Daimler anzudeuten das abhängig von der Fahrweise der Adblue Verbrauch steigen kann ,kann? Wird wohl eher höchstwahrscheinlich ...Und wenn etwas an dem Fahrzeug kaputt geht wird es kostenfrei repariert aber das nur bis 24 Monaten nach Durchführung des Updates...Haben sich schön abgesichert und durchgerechnet das entsprechende Bauteile die kaputt gehen können die genannte Dauer nicht kaputt gehen werden ...
Ich werde jedenfalls nichts aufspielen lassen...
Hat jemand einen guten Anwalt der sich schon damit Beschäftigt hat?Raum : Mainz , Wiesbaden,Frankfurt am Main?
Ich bin mit dem Fahrzeug sogar noch in der Gewährleistung...Da müsste doch die Möglichkeit bestehen das Fahrzeug an den Händler entsprechend zurückgeben zu können...
Zurückgeben wird unter Umständen Option sein! Aber Update komplett verweigern wird über kurz oder lang zur Stilllegung durch KBA führen! 🙁
Guten Abend auch von mir,
ich bin in meinem S350d nun auch angeschrieben worden werde mich aber nicht wegen der 100€ stressen lassen!
AdBlue Mehrverbrauch naja, bei unter 1€/Liter wenn es umweltfreundlicher wird voll ok.
Aber wenn die 258 PS sich danach wie 200 anfühlen und der Bock rüttelt wie ein Trecker lass ich es sein so lange es geht
Verar....t werden wir aber gehörig!Ich hatte im Dezember zwangsweise einen Mietaagen einen Volvo XC60 2.0l Diesel Hybrid also neueste umweltschonende Technik mit tatsächlich 1-2 Liter Mehrverbrauch auf 100km i Vergleich zum OM642 als 4matic. Seeeehr fortschrittlich..........
Hoffen wir das Beste....
Hab ebenfalls diese "Einladung" per Post bekommen. Auch ich würde mich gegen eine Erhöhung des Harnstoffes nicht wehren, jedoch wird die AGR-Rate wahrscheinlich erhöht. Das ist - wie schon oben erwähnt - der Kern des Problems.
Bei Verweigerung drohen Sie mit Stilllegung. Aber ziehen die (KBA) es auch im großen Stil wirklich durch? Das ist Frage! Ich werde es darauf ankommen lassen und verweigere dieses Kack-update!
Hallo Gemeinde,
für die technisch etwas Versierteren: NOx entstehen bei hohen Temperaturen. Diese sind das Resultat von "magerem" Gemisch, d.h. Verbrennung mit O2 Überschuss.
Dagegen hilft Abgasrückführung (AGR), und/oder Veränderung der Einspritzmenge. Das jedoch verschiebt das Drehmoment und die Leistung auf dem Drehzahlband nach oben. Dem Verbrauch tut es auch nicht gut. Nebenbei droht beim Betrieb unter Nicht-Erreichen der Betriebstempratur (Kurzstrecken, Öltemperatur unter ca. 80Grad C) sogenannter "Gammelbetrieb", der wiederum verrusste Einspritzdüsen und Turboschäden verursacht.
Einfach mal googeln, Audi und VW Piloten mit geupdateten Modellen sind da heftig am Jammern.
Der AdBlue Verbrauch interessiert hierbei wirklich ganz und gar nicht....
Mercedes: Nicht das Beste, oder ?
Gruß, Martin
Schon richtig.
Wenn man nur das NOX betrachtet reicht jedoch eine größere Menge das Adblue aus, um das zu reduzieren. Dafür alleine sollte keine AGR-Änderung nötig sein.
soweit ich das mitbekommen habe, wird der Adblu-Verbrauch gedrosselt, um zur nächsten Inspektion zu kommen, das können die mit dem update ruhig ändern. Der 258 PSer läuft schon heißer als die anderen OM642 (Stahlkolben), deshalb hoffe ich, dass das update die Motorcharakteristik in Ruhe lässt, aber wer weiß das schon...