Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Hab was interessantes gefunden. Ich glaube sowas besorge ich mir sobald es Pflicht wird

.jpg

Das ist Unsinn. Wenn es Pflicht wird verliert man die Betriebserlaubnis bei Verweigerung. Also keine gute Idee.

Oh Mann..... "Andere Option ist OBD2 Buchse Adaptieren"..... Bitte realistisch bleiben !!
Ölwechsel ? Inspektion ? Sonst irgendwas ? ==> Eintrag in die Servicehistorie. Geht das ohne Kabel in der OBD Buchse ? Nein !!!!
Was passiert als erstes, wenn die Kiste auf dem Werkstattplatz steht, egal zu was ? Auslesen der Fahrzeugdaten via OBD Buchse.

Das freiwillige Update erscheint auf einmal gar nicht mehr als wirklich freiwillig.....

Grüße, Martin

Zitat:

@Erdoel schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:49:58 Uhr:


Oh Mann..... "Andere Option ist OBD2 Buchse Adaptieren"..... Bitte realistisch bleiben !!
Ölwechsel ? Inspektion ? Sonst irgendwas ? ==> Eintrag in die Servicehistorie. Geht das ohne Kabel in der OBD Buchse ? Nein !!!!
Was passiert als erstes, wenn die Kiste auf dem Werkstattplatz steht, egal zu was ? Auslesen der Fahrzeugdaten via OBD Buchse.

Das freiwillige Update erscheint auf einmal gar nicht mehr als wirklich freiwillig.....

Grüße, Martin

Klar geht das! Inspektion wird ja sogar übers Lenkrad zurück gestellt! Ran müssen sie für normale Durchsicht nicht!

Ähnliche Themen

Da mein 😉 zwar nicht den Stern auf dem Dach, aber sonst alles (incl. Eintragung ins elektron.Serviceheft) zur Verfügung hat, bin ich auf der sicheren Seite. 😉

Laut meiner Werkstatt (RKG Euskirchen) wird das Update nicht einfach so drauf gespielt.Wenn der Kunde es ausdrücklich nicht will... usw.

Zitat:

@Erdoel schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:49:58 Uhr:


Oh Mann..... "Andere Option ist OBD2 Buchse Adaptieren"..... Bitte realistisch bleiben !!
Ölwechsel ? Inspektion ? Sonst irgendwas ? ==> Eintrag in die Servicehistorie. Geht das ohne Kabel in der OBD Buchse ? Nein !!!!
Was passiert als erstes, wenn die Kiste auf dem Werkstattplatz steht, egal zu was ? Auslesen der Fahrzeugdaten via OBD Buchse.

Das freiwillige Update erscheint auf einmal gar nicht mehr als wirklich freiwillig.....

Grüße, Martin

Les mein Text nochmals durch......... Zugang ist über ein Adapterkabel möglich..........

Also gut, noch mal gaaaanz langsam: Entweder OBD Buchse frei, dann gibt´s automatisch das (bis jetzt noch...) freiwillige Update.
Oder OBD Buchse nicht frei, dann beim Freundlichen keine Leistungen irgendwelcher Art am Auto möglich, da die ganzen Fahrzeugdaten automatisiert in die Auftrags- bzw. Servicehistorie- und Rechnungsbelege übernommen werden.

Grüße, Martin

Zitat:

@Erdoel schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:18:19 Uhr:


Also gut, noch mal gaaaanz langsam: Entweder OBD Buchse frei, dann gibt´s automatisch das (bis jetzt noch...) freiwillige Update.

Ich halte es für Fakenews daß das Update automatisch aufgespielt wird. Da machen sich die Händler sicher nur die Ahnungslosigkeit ihrer User zu nutze um die eigene Rate zu pushen (vielleicht bekommt der Händler auch noch was dafür).

Gruß Metalhead

Das freiwillige Update wird nicht niemals nie automatisch aufgespielt!

"Update" ist in der Diagnose ein separater Menüpunkt. Den benutzzt der Mechaniker nur, wenn er soll = es auf dem Auftrag steht.

Auf dem Auftrag steht ein Software-Update nur, wenn:
- du als Kunde ein Problem hast und dich über Motor/Getriebe beschwerst.
UND
- (wenn ich das richtig gelesen habe) die Werkstatt vorher einen Sonderausstatungscode
dokumentiert hat.
Nur dann ist ein Abgas-relevantes Update (im Rahmen dieser Diskussion hier) möglich.

Auch sonst könnte es ein Update für den Motor geben, aber warum sollte das aufgespielt werden?

Nur die Kundendienstmaßnahmen vom Hersteller werden eventuell in den Auftrag übernommen.
Den solltest du natürlich lesen.
Aber dieses "Pflichuptade" ist keine Kundendienstmaßnahme sondern ein Rückruf über das KBA. Und das musst du explizit selbst beauftragen. Eventuell im Rahmen einer Wartung.

Hallo zusammen,

Anbei mein Kurzbericht von dem freiwilligen Update für Euro 5 bei meinem W212 E300CDI.
Motivation war, den 100 € Gutschein zu bekommen, da ich den Wagen gegen einen W213 eingetauscht habe.

Eine Messung des Spritverbrauchs durch Nachtanken war nicht möglich, da zwischen Update und vor Abgabe des Fahrzeugs ich nicht mehr vollgetank habe.
- Beim Fahren habe ich nichts negatives bemerkt.
- Manchmal viel mir auf, dass etwas später in den nächst höheren Gang geschaltet wurde.
- Auf meiner "Stammstrecke" ins Geschäft lag der Verbrauch etwas höher, ca 0,3 bis 0,5 l.

Gruß c220

Dann werde ich mich auch mal outen.
Vor einiger Zeit habe ich hier geschrieben, dass ich das Update ablehnen würde.
Beim letzten Service habe ich allerdings doch der Aufspielung zugestimmt. Nein es lag nicht an den 100,00 Euro.
Ich habe bewußt etwas gewartet, bis ich hier schreibe um dem Dicken die Gelegenheit zu geben, sich wieder an meine Fahrweise zu gewöhnen.
Auch mir fällt auf, dass er im Bereich bis ca. 80kmh einen Gang zu hoch fährt und etwas später schaltet. Mit den Paddels kann ich ihn aber gut dahin bringen, wo ich hin will. Also einen Gang runter. Vielleicht gewöhnt er sich wieder an meine Fahrweise. Geringen Mehrverbrauch kann ich nur auf Kurzstrecke feststellen, kann aber auch sicher am Wetter und den Winterreifen liegen, oder vielleicht an genauerer Anzeige?
Der Anzug ist mindestens genauso gut, wenn nicht etwas besser und die Schaltvorgänge laufen wie bisher sauber ab. Auch das Motorgeräusch hat sich nicht verändert, wie hier wohl auch schon einmal angemerkt. Für mich ist alles ok.

S350CDI 4matic, Bj10/2011, 265PS, 133.000km, kein Adblue

Zitat:

@Erdoel schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:18:19 Uhr:


Also gut, noch mal gaaaanz langsam: Entweder OBD Buchse frei, dann gibt´s automatisch das (bis jetzt noch...) freiwillige Update.
Oder OBD Buchse nicht frei, dann beim Freundlichen keine Leistungen irgendwelcher Art am Auto möglich, da die ganzen Fahrzeugdaten automatisiert in die Auftrags- bzw. Servicehistorie- und Rechnungsbelege übernommen werden.

Grüße, Martin

wie blockiert man die obd buchse am besten?

ich habe zahlreiche sperren entdeckt, jede behauptet die effektivste zu sein.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: mit Paketband zupflastern.
Da siehst du sofort, wenn wer dran war, bzw. hat wahrscheinlich keiner bei MB Lust das abzufummeln :-)

Hallo zusammen, ich war dieser Tage mit meinem 212er 220 CDI T-Modell Mopf, EZ Ende 2015 zum Service B beim freundlichen. Man sagte mir für meinen Euro 6c würde ein Software-Update und Tausch von NOX Sensoren etc. im System hinterlegt sein.

Die Maßnahme sei freiwillig. Ich sagte klar, ich will es nicht haben, bin so zufrieden mit meinem Wagen, wie er ist. Der Kundendienstmeister vermerkt dies, ich wünsche kein Update. Und fertig war die Sache.

Freiwillig kommt mir kein Update drauf. Ich hatte genug Theater mit einem Zweitwagen von VW und dem Zwang update, bis zur Einzelklage usw.

Gruß Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen