Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Ich glaube das update ist noch nicht raus oder? Ging erst erstmals aber zu gucken, ob das eigene auto betroffen ist
Na super, mein Auto ist auch dabei Bj 2013 E350 Bluetec.
Weiß einer was bei updatet genau passiert?
Sollte man auch damit rechnen das das AGR Ventil schneller in die Knie geht wie bei VAG?
Eigentlich "nur" mehr Harnstoffeinspritzung. Ich habe keine Ahnung, ob das negative Auswirkungen haben kann.
Ich habe hier in Forum gelesen das es nicht ganz einfach ist "nur mehr Harnstoff einnzuspritzen".
Vllt weiß jemand mehr Bescheid?
Ähnliche Themen
Mein 220CDI aus 2/2013ist beim freiwilligen Update dabei:
Zitat:
Ihr Fahrzeug (FIN WDD212202xxxxxxxx) ist Teil der freiwilligen Kundendienstmaßnahme. Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.
Zitat:
@Lexonw203 schrieb am 20. Oktober 2018 um 18:41:14 Uhr:
Na super, mein Auto ist auch dabei Bj 2013 E350 Bluetec.
Weiß einer was bei updatet genau passiert?
Das ist geheim und wird es auch bleiben. Bei der Programmierung der Motorsteuerung lässt sich kein Hersteller in die Karten schauen. Wer weiß, welche Schmutzeleien dann noch alle bekannt würden.
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:55:30 Uhr:
Mein 220CDI aus 2/2013ist beim freiwilligen Update dabei:
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:55:30 Uhr:
Zitat:
Ihr Fahrzeug (FIN WDD212202xxxxxxxx) ist Teil der freiwilligen Kundendienstmaßnahme. Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.
Interessant, mein 1 Jahr jüngerer (kein Bluetec) merkwürdigerweise nicht. Das soll einer verstehen! Aber umso besser, hatte sowieso nicht vor das zu machen.
Meiner ist auch dabei.
250CDI, gefertigt in 12/2013, Mopf
Der meines Kollegen ebenfalls.
220CDI, gefertigt in 01/2013, VorMopf
Beide Euro5.
(d.h. ohne Pipi-Einspeisung)
Meiner ist scheinbar auch dabei. W212 350CDI (265PS) Euro 5 ohne Adblue VorMopf (08/12) - teil des "freiwilligen Updates"
Meiner ist auch von der freiwilligen Kundendienstmaßnahme betroffen:
220 CDI, Bj 11/2013, Euro 5, Mopf
Vielleicht ist mein 220 CDI Euro 5 Mopf nicht dabei, weil er in Frankreich erstzugelassen wurde? Vielleicht gab es in Frankreich Anfang 2014 striktere Grenzwerte als in D, weshalb das Auto grundsätzlich schon eine andere Software hat?
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 21. Oktober 2018 um 16:19:51 Uhr:
Das wird dann die Euro6 betreffen!?
Rückruf nur für bestimmte Euro 6b Fahrzeuge. Gib doch dein FIN mal ein, dann weißt Du ob dein Wagen betroffen ist.
Gruß
Hagelschaden