Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Das sieht so aus! Zumindest diese Liste! So richtig kann ich es auch nicht verstehen! 😮

Zitat:

Diese Modelle sind betroffen
• Mercedes E 350 CDI/Bluetec Coupé, (C207) bis Dezember 2016 (OM 642)
• Mercedes S 300 h bis September 2016 (OM 651)
• Mercedes ML 250, produziert von November 2011 bis Juni 2015 (OM 651)
• Mercedes Vito (OM651, 114 CDI - V 250) von September 2014 bis September 2016
• Mercedes C 220, C 250 Diesel bis Mai 2018 (OM651)
• Mercedes GLC 220, 250 bis Juni 2018 (OM 651)

es betrifft nur Coupé C207

Laut Handesblatt hat BM Scheuer Daimler und den anderen Herstellern nunmehr eine Frist bis zum 01.09.2018 gesetzt. Bis dahin sollen die „freiwilligen“ Updates fertiggestellt und dem KBA zur Freigabe vorgelegt werden, damit die Updates bis Ende 2018, wie von den Herstellern im August 2017 zugesagt, alle aufgespielt sind.

Daimler hatte zuletzt mitgeteilt, die Updates würden erst 2020 abgeschlossen.

Hier kann mittels FIN geprüft werden, ob das eigene Fahrzeug von der „freiwilligen Serviceaktion“ betroffen ist:

https://www.mercedes-benz.de/.../diesel-software-update.module.html

Ähnliche Themen

Meiner, E350 BT 4M Limo BJ 2015; MJ2016, ist dabei laut Daimler-Fin-Abfrage. Na dann können Sie gleich nen comand Update machen und mal gucken warum der Centerlautaprecher bei Acapella so scheppert, wenn ich mal lauter aufdrehe xD

Das wird kosten! 😉

Naja, ist noch nichtmal 6monate alt bzw in meinem besitz, EZ war anfang 2017. sollte alles über JS laufen bzw. comand karten eh 3 jahre ab ez kostenlos

Junge Sterne bezahlt nichts mit Software! 🙁 Ich habe gerade 100€ für Update Getriebe Steuerung (9G) bezahlen dürfen, weil ich hatte Schaltvorgänge von 1 zu 2 hatte! 🙁 PS: wenn er noch keine 6 Monate alt ist, ist doch Werksgarantie! JS ist doch für gebraucht!?
Softwareupdate command und Karten sind 2 verschiedene Sachen!!! 😉

Für meinen konnte nichts ermittelt werden......????
Seltsam.

Diese Info bekommt man bei Abfrage:

Ihr Fahrzeug (FIN WDD212XXXXXXXXXX) ist Teil der freiwilligen Kundendienstmaßnahme. Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.

Oder in meinem Fall (E300 Bluetec, 03/2014) Teil des Rückrufs.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:20:21 Uhr:


Junge Sterne bezahlt nichts mit Software! 🙁 Ich habe gerade 100€ für Update Getriebe Steuerung (9G) bezahlen dürfen, weil ich hatte Schaltvorgänge von 1 zu 2 hatte! 🙁 PS: wenn er noch keine 6 Monate alt ist, ist doch Werksgarantie! JS ist doch für gebraucht!?
Softwareupdate command und Karten sind 2 verschiedene Sachen!!! 😉

Keine 6 monate in meinem besitz. Comand navi update ist 3 jahre kostenlos und comand normale software sollte man auch kostenloa kriegen, wenn man probleme hat bzw. krieg ich das sicherlich als kulanz rausgehandelt wegen dem softwareupdate und so 🙂 ansonsten gibs dafür ja auch fähige codierer :P bzw. Ist es normal das in der radioanzeige bei ntg5*1 keine titel und interpreten angezeigt werden (wenn alle sender nebeneinander sind). Die entsprechende auswahl habe ich in den optionen angeklickt

Weiß jemand was das Update bringen soll? MB schreibt ja das nur 6b Fahrzeuge betroffen sind. Wird damit auf 6d angehoben? Oder wird damit ein eventueller Betrug/Abschaltvorrichtung ausser Kraft gesetzt?

Mein Euro 5 220 CDI ist weder Bestandteil eines Rückrufes (was mir klar war) noch eines freiwilligen Updates (steht da so wortwörtlich). Das wiederrum ist mir nicht klar, weil die ja die ganzen Euro 5 er softwaremäßig optimieren wollten.
Hier gibt es eine Liste zum Download, welche Fahrzeuge vom Rückruf betroffen sind. E Klasse nur 6 Zylinder.
https://www.daimler.com/innovation/diesel/rueckruf-faq.html

„.../innovation/diesel/...

Hat was in dem Zusammenhang😁😁

Gibt es was Neues zum Thema? Mein W 212 (Euro 6) Bj. 2015 hat noch kein Update bekommen. Allerdings habe ich auch die letzte Inspektion nicht bei Mercedes machen lassen, aber in einer Kette (ATU) nach Hersteller-Vorschrift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen