Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Das muss jeder für sich entscheiden. Ein paar Entscheidungen werden einen aber abgenommen wenn man betroffen ist - das update muss gemacht werden mit allen Konsequenzen für das Fahrzeug.
Und Betrug bleibt Betrug, egal wie tief der Stern eingebrannt ist.

Aber lasst doch bitte auch die Leute, die sich wehren wollen/müssen gewähren auch deren Meinung ist richtig.
Wir reden von Betrug, und ich würde sogar gerne für das Recht noch draufzahlen, um alle, auch solche die Kläger jetzt noch als doof hinstellen, in Zukunft vor weiteren Betrug zu schützen.

In einem offiziellen MB Link sieht man wer betroffen ist.
(Adresse zum Link hab ich entfernt, kann man aber leicht finden, und sogar anhand der FIN rausfinden ob man mit in der Runde ist)

selbst hier redet Mercedes noch von freiwilligen updates, ein paar Zeilen weiter heißt es Rückruf ist vom KBA angeordnet. Die lügen unterm lügen, dass es eigentlich nur so stinkt....

Ups....fail.
Ich halte niemanden für doof und natürlich muss jeder das für sich entscheiden - alles gut.
Ich sagte ja nur, dass es für mich momentan nichts ist.
Kann sich ja auch noch ändern, wer weiß.

Ne sorry, nicht persönlich nehmen, der Text ist eher allgemein zu verstehen.

In einem offiziellen MB Link sieht man wer betroffen ist.
(Adresse zum Link hab ich entfernt, kann man aber leicht finden, und sogar anhand der FIN rausfinden ob man mit in der Runde ist)

selbst hier redet Mercedes noch von freiwilligen updates, ein paar Zeilen weiter heißt es Rückruf ist vom KBA angeordnet. Die lügen unterm lügen, dass es eigentlich nur so stinkt....

Ich habe den Link gefunden und bin auch betroffen. Soll sich die Anwaltskanzlei mit Mercedes rumärgern. Mal sehen ob was raus springt? Es könnte ja auch passieren das mein Mercedes mehr Kraftstoff, Harnstoff (AdBlue) verbraucht oder an Leistung durch das Update verliert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 6. Januar 2019 um 16:54:58 Uhr:


In einem offiziellen MB Link sieht man wer betroffen ist.
(Adresse zum Link hab ich entfernt, kann man aber leicht finden, und sogar anhand der FIN rausfinden ob man mit in der Runde ist)

selbst hier redet Mercedes noch von freiwilligen updates, ein paar Zeilen weiter heißt es Rückruf ist vom KBA angeordnet. Die lügen unterm lügen, dass es eigentlich nur so stinkt....
[/quote

Ich habe den Link gefunden und bin auch betroffen. Soll sich die Anwaltskanzlei mit Mercedes rumärgern. Mal sehen ob was raus springt? Es könnte ja auch passieren das mein Mercedes mehr Kraftstoff, Harnstoff (AdBlue) verbraucht oder an Leistung durch das Update verliert?

https://www.adac.de/.../

Ist mir da bisher irgendwas entgangen (wäre kein Wunder, laut DUH war ja die letzen 2 Jahre jede Woche ein anderer Hersteller der große Sünder)?
Vor 3 Wochen ein E350 gekauft. 🙁
Bislang war freiwillig, jetzt ist das verpflichtend?

Gruß Metalhead

Gilt ja nur für E-Klassen ab 2013. Meiner ist von 2012 also alles im grünen Bereich 😁

Bei meinem 2010er Baujahr steht auf der Mercedes Seite
(https://www.mercedes-benz.de/.../service-und-wartung.html)

Ihr Fahrzeug ist Teil der freiwilligen Kundendienstmaßnahme. Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.

ja mein om642 mit EZ 05/2011 ist auch betroffen

Wenn man sich die Historie anschaut, wird einiges klar:

Daimler wurde unmittelbar vor der Bekanntgabe der „freiwilligen Servicemaßnahme“ vom KBA laut Presseartikeln angedroht, dass amtliche Rückrufe eingeleitet werden.

Nachdem Daimler nicht wie versprochen liefert, werden sukzessive die einzelnen Fahrzeugklassen geprüft und nunmehr amtliche Rückrufe eingeleitet, um den Druck zu erhöhen. Dabei wird dann noch festgestellt, dass Daimler weitere bislang nicht angezeigte „Funktionen“ (Anpassung der Kühlmitteltemperatur im Prüfzyklus) im Rahmen des freiwilligen Updates versucht, heimlich zu löschen.

Diese „Funktion“ soll auch in einer Vielzahl an E-Klasse-Modellen vorhanden sein. Die Anhörung hierzu läuft derzeit. Warten wir mal ab...

Euro5 = freiwillige Maßnahme, weil da bislang kein Betrug nachgewiesen wurde.
Hat da bislang irgendwer was von gehört?
Mach ich definitiv nicht, dass kann nur Murks sein (weshalb man vermutlich auch noch nichts von gehört hat :-) )

Euro6 = mit AdBlue, angeblich zu wenig Einspritzmenge = verpflichtender Rückruf.
Der Ad Blue Verbrauch dürfte DEUTLICH steigen.

Zitat:

Dabei wird dann noch festgestellt, dass Daimler weitere bislang nicht angezeigte „Funktionen“ (Anpassung der Kühlmitteltemperatur im Prüfzyklus) im Rahmen des freiwilligen Updates versucht, heimlich zu löschen.

Wie können sie versuchen die Funktion heimlich bei der freiwilligen Maßnahme zu löschen, wenn es doch bislang keine freiwilligen Maßnahmen gibt?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 28. Juni 2019 um 13:17:39 Uhr:


Euro6 = mit AdBlue, angeblich zu wenig Einspritzmenge = verpflichtender Rückruf.
Der Ad Blue Verbrauch dürfte DEUTLICH steigen.

Das wäre mir mal völlig egal, solange die nicht die AGR nach oben knallen.

Bislang hab ich nur was von Aufwärmstrategie gelesen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Juni 2019 um 13:25:57 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 28. Juni 2019 um 13:17:39 Uhr:


Euro6 = mit AdBlue, angeblich zu wenig Einspritzmenge = verpflichtender Rückruf.
Der Ad Blue Verbrauch dürfte DEUTLICH steigen.

Das wäre mir mal völlig egal, solange die nicht die AGR nach oben knallen.
Bislang hab ich nur was von Aufwärmstrategie gelesen.

Gruß Metalhead

Genau das ist der Grund, dass ich dass beim Euro 5er auf freiwilliger Basis nicht machen lassen werde.
Wobei auch die Erhöhung der Einspritzmenge beim Euro 6er nicht ganz trivial ist. So war es zumindest mal hier in einer verlinkten Analyse zu lesen. Hier wurde zwar schon oft geschrieben, dass die Menge bewusst gedrosselt wird, damit man von Service zu Service ohne Nachfüllen kommt, aber das ist aus meiner Sicht zu einfach.

Habe einen Brief vom KBA bekommen.. Software Update auf freiwilliger Basis.. erstmal werde ich abwarten und nichts überstürzen ;-) grundsätzlich würde ich das Update eher nicht machen lassen.. aber Informationen hole ich mir bei MB, die müssen ja irgendwas zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen