Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. Januar 2021 um 18:45:37 Uhr:


MB schreibt dir keine Briefe. Das macht das KBA!
Und ob "Pflicht" oder "Freiwillig" steht im Schreiben drin!

Also auf dem Brief ist ein ziemlich großer Stern oben und als Absender steht Mercedes-Benz AG da...

Ich habe 2 Schreiben bzgl. Update erhalten und es bis jetzt nicht machen lassen. TÜV war auch ohne Update kein Problem.

Zitat:

@Bananza schrieb am 7. Januar 2021 um 00:26:36 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 6. Januar 2021 um 18:45:37 Uhr:


MB schreibt dir keine Briefe. Das macht das KBA!
Und ob "Pflicht" oder "Freiwillig" steht im Schreiben drin!

Also auf dem Brief ist ein ziemlich großer Stern oben und als Absender steht Mercedes-Benz AG da...

Dieser Thread ist 120 Seiten lang und es wird mehrfach beschrieben, dass Mercedes Deine Adresse nicht hat und daher das KBA die Briefe sendet. Gib mir Deine Adresse und ich schreibe Dir auch einen Brief mit Mercedes-Stern drauf.

Und in den 120 Seiten wird auch beschrieben nicht zu voreilig mit dem update zu sein. Siehe euro6, jetzt freiwilliges update.

Ähnliche Themen

----

Ich glaube schon, dass das Schreiben von MB kommt. Denn... Die haben von jedem die Daten gespeichert, die dort mal einen Ersatzteil gekauft haben oder mal eine Inspektion machen lassen haben. Dem entsprechend auch die Fahrgestellnummer, Kennzeichen und den Kompeltten Datensatz mit Name und Adresse, den die vom Fahrzeugschein übernehmen für die Rechnung.

Zitat:

@Aynali schrieb am 7. Januar 2021 um 20:24:14 Uhr:


Ich glaube schon, dass das Schreiben von MB kommt. Denn... Die haben von jedem die Daten gespeichert, die dort mal einen Ersatzteil gekauft haben oder mal eine Inspektion machen lassen haben. Dem entsprechend auch die Fahrgestellnummer, Kennzeichen und den Kompeltten Datensatz mit Name und Adresse, den die vom Fahrzeugschein übernehmen für die Rechnung.

Falsch.
Deine Werkstatt hat Deine Daten. Nicht Mercedes!
Das KBA hat Deine Daten und schreiben Dir.
Sonst würde ein in der Taxiwerkstatt gewartetees Taxi keinen Rückruf bekommen. Tut es aber -> weil das KBA die Schreiben versendet.

Ich meine ja MB Werkstatt bzw. Niederlassung. Nach meinem Wissensstand wird KBA eingeschaltet, wenn der Halter nicht ausfindig gemacht werden kann.

Das wäre viel zu aufwendig.

Zitat:

@Aynali schrieb am 7. Januar 2021 um 20:57:57 Uhr:


Ich meine ja MB Werkstatt bzw. Niederlassung. Nach meinem Wissensstand wird KBA eingeschaltet, wenn der Halter nicht ausfindig gemacht werden kann.

Dein Auto ist zugelassen. Alle Zulassungen sind beim KBA incl. Halterdaten und Fahrgestellnummer.
Da wird Mercedes nicht gefragt. Geh mal auf die Homepage vom KBA und informiere Dich.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 7. Januar 2021 um 21:55:03 Uhr:



Zitat:

@Aynali schrieb am 7. Januar 2021 um 20:57:57 Uhr:


Ich meine ja MB Werkstatt bzw. Niederlassung. Nach meinem Wissensstand wird KBA eingeschaltet, wenn der Halter nicht ausfindig gemacht werden kann.

Dein Auto ist zugelassen. Alle Zulassungen sind beim KBA incl. Halterdaten und Fahrgestellnummer.
Da wird Mercedes nicht gefragt. Geh mal auf die Homepage vom KBA und informiere Dich.

Ja dann lies mal bitte hie:

https://www.sueddeutsche.de/.../...pdate-software-freiwillig-1.4816415

Soweit mir bekannt ist gibt das KBA bei verpflichtenden Rückrufen die Halteradressen an die Hersteller weiter, bei freiwilligen Aktionen nicht (da versendet es die Schreiben im Auftrag).
Nun war es erst verpflichtend und dann freiwillig (das letzte Schreiben hat daher das KBA versendet, da Mercedes die Halterdaten nicht kannte. 😁😁😁)

Gruß Metalhead

Hab bisher auch nicht nicht gehandelt. Bin gespannt, wann se mir die Plakette abkratzen 😁

Zitat:

@fumanshu3 schrieb am 8. Januar 2021 um 11:17:52 Uhr:


Bin gespannt, wann se mir die Plakette abkratzen 😁

Warum? Aktuell ist doch wieder alles freiwilig, oder?

Zumindest wurde das mit zwei Schreiben als verpflichtend angekündigte Update im dritten Schreiben freiwillig.

Gruß Metalhead

Für Euro 5 weiterhin Pflicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen