Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Leute, atmet mal wieder locker durch die Hose 😉
Keiner von uns weiß, warum das ehemalige Pflichupdate wieder zu einer freiwilligen Veranstaltung mutiert ist. Insofern ist das doch alles müßig, wieso, weshalb, warum... einige haben das Update installieren lassen (u.a. ich), andere haben es ausgesessen. Jeder ist für sich der Überzeugung, das richtige getan zu haben. Und die eine Fraktion wird die andere nicht von der Richtigkeit des eigenen Handelns überzeugen und umgekehrt.
Bravo, dann können wir jetzt wieder zu den wichtigen Dingen des Lebens zurückkehren! Schöne Autos fahren 😁

/sign

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 26. November 2020 um 20:31:29 Uhr:


Du verstehst offensichtlich nicht, dass ich keine Rechtfertigung brauche. 😁 😁 😁
Aber Update Gegner werden das wohl nicht verstehen. Damit kann ich leben.

Ne kannst du eben nicht. Die letzten Seiten in diesem Thread hast du zig Mal wiederholt wie glücklich du mit diesem update bist, obwohl du danach nicht gefragt worden bist

Zitat:

@kazbeck schrieb am 26. November 2020 um 20:39:21 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 26. November 2020 um 20:31:29 Uhr:


Du verstehst offensichtlich nicht, dass ich keine Rechtfertigung brauche. 😁 😁 😁
Aber Update Gegner werden das wohl nicht verstehen. Damit kann ich leben.

Ne kannst du eben nicht. Die letzten Seiten in diesem Thread hast du zig Mal wiederholt wie glücklich du mit diesem update bist, obwohl du danach nicht gefragt worden bist

Ich bin auch glücklich damit! Und ganz bestimmt werde ich Dich nicht fragen wo, wann oder wie oft ich das wiederhole. Und jetzt - husch, ab ins Bettchen!

Ähnliche Themen

Kennfeld bzw. aktuelle Software beim Chiptuner speichern Update machen lassen und wenn du das Auto hast einfach wieder auf den alten Stand bringen fertig.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 26. November 2020 um 19:54:18 Uhr:


Wenn ich was verkaufe, bestimmt kein Käufer, wie ich zu verkaufen habe! Das ist ja mein Eigentum! Wenn ich mein Auto nur verkaufe, wenn der Käufer die Couch mitnimmt, kann er kaufen oder es sein lassen!
Mercedes hat sicher ein Interesse an der Durchführung der Updates. So wird u.U. weiterer Ärger mit dem KBA vermieden.
Wenn man solche Konditionen nicht will, sollte man nicht leasen sondern kaufen.
PS: Ich kaufe auch nur, wenn die Konditionen für mich stimmen. Insoweit müssen sich beide schon einigen. Aber dass der Käufer die Konditionen bestimmt???

Deswegen bleibt deiner auch deiner..😉
Kleiner Seitenhieb zum spass...
Dich ärgert es auch das du es gemacht und nicht gewartet hast... das hast du zumindest weiter oben schon geschrieben... aber solange du zufrieden bist, ist doch alles gut

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 26. November 2020 um 21:48:03 Uhr:


Kennfeld bzw. aktuelle Software beim Chiptuner speichern Update machen lassen und wenn du das Auto hast einfach wieder auf den alten Stand bringen fertig.

So ähnlich sehe ich das auch. Habe Ad-Blue einfach raus programmieren lassen. Wagen läuft super. Werde niemals nicht die Meldung bekommen, dass kein Start mehr möglich ist in 800 km oder das einer der 6 Nox Sensoren für 1.200 € gewechselt werden muss.

Muss auch nicht klagen oder wandeln, weil der Wagen super läuft ohne AdBlue.

Wie geht dass dann bei der HU? Wieder zurückprogrammieren vorher, oder geht das unbemerkt?

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 26. November 2020 um 23:04:16 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 26. November 2020 um 19:54:18 Uhr:


Wenn ich was verkaufe, bestimmt kein Käufer, wie ich zu verkaufen habe! Das ist ja mein Eigentum! Wenn ich mein Auto nur verkaufe, wenn der Käufer die Couch mitnimmt, kann er kaufen oder es sein lassen!
Mercedes hat sicher ein Interesse an der Durchführung der Updates. So wird u.U. weiterer Ärger mit dem KBA vermieden.
Wenn man solche Konditionen nicht will, sollte man nicht leasen sondern kaufen.
PS: Ich kaufe auch nur, wenn die Konditionen für mich stimmen. Insoweit müssen sich beide schon einigen. Aber dass der Käufer die Konditionen bestimmt???

Deswegen bleibt deiner auch deiner..😉
Kleiner Seitenhieb zum spass...
Dich ärgert es auch das du es gemacht und nicht gewartet hast... das hast du zumindest weiter oben schon geschrieben... aber solange du zufrieden bist, ist doch alles gut

Äh, nö! Kann mich nicht erinnern, dass ich mal mich wirklich geärgert habe!? 🙄
Ich bin zufrieden! Etwas niedrigerer Verbrauch (auf keinen Fall mehr!) und besseres Schaltverhalten beim Getriebe! Auch wenn es ab und zu mal zu hängen scheint.
Verkaufen würde ich sowieso auf keinen Fall!!!! 😎

Zitat:

@canini50 schrieb am 27. November 2020 um 08:02:54 Uhr:



Wie geht dass dann bei der HU? Wieder zurückprogrammieren vorher, oder geht das unbemerkt?

Das werde ich noch rausfinden. HU soll ganz normal funktionieren ohne hin- und herprogrammieren.

Hallo,
jetzt ist es in diesem Fred plötzlich ganz ruhig geworden ?!.
Es gab kürzlich das Urteil vom EUGH, daß Abschaltvorrichtungen unzulässig sind, bei VW, anderen Herstellern und anscheinend auch Mercedes.
Ich blicke da endgültig nimmer durch. Es gibt bei den EURO 5 und Euro 6 Motoren das Thermofenster, das ursprünglich allen, auch dem KBA, bekannt war und technisch begründet ist.
Dann gab es ein Gerichtsurteil in D, daß dieses Thermofenster unzulässig ist. Das KBA begann daraufhin verpflichtende Updates vorzuschreiben, auch für die Mercedes Euro 6 und Euro 5 ? Dieselmotoren.
Kürzlich wurde einem Einspruch von DB dagegen statt gegeben, die verpflichtenden Updates wurden gestoppt. sh. Beiträge hier im Forum.
Lt. dem EUGH Urteil sind diese Thermofenster offenbar doch wieder unzulässig.
Man kann diese Thermofenster doch aber nicht einfach per Gesetz verbieten, da sie ja technisch begründet sind, oder ?
Evtl. noch den Temperaturbereich nach unten erweitern, was aber bzgl. der Lebensdauer der Motoren fragwürdig ist (Versottung) und in der Realität zumindest bei den Euro 5 Motoren nichts bringt.

Verwirrte Grüße Franz

Tja, das ist das Problem, welches ich auch schon angesprochen habe.
In der Verordnung steht drin, dass man Thermofenster haben darf (mit diversen Auflagen etc.). Und dann stellen Gerichte fest, das eine verbindliche rechtliche Vorgabe zu Teilen nicht stimmt und es ganz anders sein muss ... und dann sagt der EUGH wieder anders.

Interessant, zumal das ja alles von der EU kommt.

Was die Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit dieser uneinheitlichen Auslegung betrifft darf man durchaus zweifeln. Ich frage mich auch, warum das nicht klar in der Verordnung drin steht.
Ansonsten gilt wieder mal: Vor dem Gesetz und auf hoher See bist Du in Gottes Hand.

Es besteht im Moment ja auch kein Handlungsbedarf. Ich bin ohne Update durchgekommen und fahre jetzt halt weiter und genieße... Bis die sich geeinigt haben, wird noch einige Zeit vergehen.... und das ist gut so!

Zitat:

@Dr_Luebke schrieb am 27. November 2020 um 23:10:11 Uhr:



Zitat:

@canini50 schrieb am 27. November 2020 um 08:02:54 Uhr:



Wie geht dass dann bei der HU? Wieder zurückprogrammieren vorher, oder geht das unbemerkt?

Das werde ich noch rausfinden. HU soll ganz normal funktionieren ohne hin- und herprogrammieren.

Wenn kein Ad Blue mehr drin ist, wirst du nicht durchkommen, wenn der Eingriff auffällt, legen die Jungs den Wagen still.
So wie ich unsere Michels bei den Behörden kenne zudem ein saftiges Bußgeld, Punkte und Nachbesteuerung...
Paul

Steuerhinterziehung und Nachzahlung auf kompletten Kilomerstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen