Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@SluggiBoloni schrieb am 5. November 2018 um 18:48:27 Uhr:


Wichtig ist die Verjährungsfrist im Auge zu behalten.

Welche Verjährungsfrist denn? Bei VW ist klar, aber bei Mercedes?

Zu deiner Preiskritik: Du bist freiwillig Kunde, niemand zwingt Dich dort zu kaufen.

Gruß
Hagelschaden

Im Neuwagengeschäft ist nicht der großartige Gewinn, dafür im Ersatzteilverkauf. Gilt nicht nur für MB, sondern auch für alle anderen Autohersteller.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 5. November 2018 um 19:00:09 Uhr:


Zu deiner Preiskritik: Du bist freiwillig Kunde, niemand zwingt Dich dort zu kaufen.

Wenn du in der Werkstatt, mit nicht fahrbereitem Fahrzeug, stehst und festgestellt wird, dass eine hochpreisige Baugruppe defekt ist, was bleibt dir dann noch übrig? Dann bist du zwar immer noch Kunde, für die Werkstatt bist du der Köder an der Angel.

Anders sieht es aus, wenn du Selberschrauber bist, dann besorgst du die Ersatzteile am freien Markt.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 5. November 2018 um 19:10:46 Uhr:


Wenn du in der Werkstatt, mit nicht fahrbereitem Fahrzeug, stehst und festgestellt wird, dass eine hochpreisige Baugruppe defekt ist, was bleibt dir dann noch übrig? Dann bist du zwar immer noch Kunde, für die Werkstatt bist du der Köder an der Angel.

Davon hat der TE zwar nichts geschrieben, aber ok. Niemand ist gezwungen ein hochpreisiges Auto ohne Garantie zu fahren. Es gibt Neuwagen mit langer Garantie , für Mercedes kann man die Garantie bis ins 10te Jahr verlängern.
Man ist auch nicht gezwungen eine bestimmte Marke zu fahren, man kann sich vor dem Kauf über Ersatzteilpreise informieren. Wenn das Preisniveau nicht gefällt -> anderes Auto kaufen.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Man darf aber auch die Preispolitik seines Herstellers kritisieren. 😉

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 5. November 2018 um 20:36:12 Uhr:


... für Mercedes kann man die Garantie bis ins 10te Jahr verlängern.

Kennst du das Grundprinzip einer jeden Versicherung?

Zitat:

... man kann sich vor dem Kauf über Ersatzteilpreise informieren.

Dann besorg dir mal von ca. 10.000 Ersatzteilen von MB, BMW, Audi, VW, Opel, Ford und anderen Autoherstellern die Preise. Und dann weisst du sicher auch welche Ersatzteile du benötigst. Erspar dir die Mühe, ich helf dir auf die Sprünge, die Ersatzteilpreise aller Autohersteller sind überhöht. Die Konzerne erreichen mit Ersatzteilen bis zu 80 % Gewinnmarge. Warum wohl erwirtschaftet die MB Logistik > 30% des Konzerngewinns? Während die Autokonzerne am Neuwagengeschäft kaum Geld verdienen, langen sie beim Service- und Teilegeschäft daher nicht umsonst kräftig zu.

Was meinst du, warum sind Original Ersatzteile auf dem Zubehörmarkt deutlich preisgünstiger zu erhalten? Haben die etwas zu verschenken oder ist deren Marge immer noch ausreichend um zu überleben?

Zitat:

Wenn das Preisniveau nicht gefällt -> anderes Auto kaufen.

Ob es dir gefällt oder auch nicht, die stecken dich alle in den Sack.

Aber das ist überall so! Willkommen in Kapitalismus! 🙂 Die Teuerste Flüssigkeit der Welt ist Druckertinte! In der Elektronikbranche sind 100% Gewinn nicht unüblich! Bei manchen vielleicht auch mehr und da wird übers Internet wesentlich höhere Mengen verkauft. Ich spare auch gern! Und ob mans glaubt oder nicht, den MB haben wir gekauft, um zu sparen! Nämlich die mindestens nächsten 8 Jahre ein neues Auto zu kaufen und möglichst wenige Reparaturen zu haben. Haltbarkeit ist für mich ein Punkt, um zu sparen und da sehe ich MB vorn.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 6. November 2018 um 05:13:04 Uhr:


Dann besorg dir mal von ca. 10.000 Ersatzteilen von MB, BMW, Audi, VW, Opel, Ford und anderen Autoherstellern die Preise. Und dann weisst du sicher auch welche Ersatzteile du benötigst.

Was soll das jetzt werden, eine Diskussion nur um zu diskutieren?
Autofahren ist nun mal teuer. Mal mehr und mal weniger - diese Erkenntnis ist ja nun nicht neu.
Dass Mercedes eher ein hochpreisiger Anbieter ist sollte auch bekannt sein - ebenso, dass es günstigere Möglichkeiten am Markt gibt.
Also, was soll die Diskussion?
Vor allem, was soll diese Jammerei über angeblich überhöhte Preise?

Mich steckt auch kein Anbieter in irgendeinen Sack. Ich kaufe ein Produkt und später diverse Dienstleistungen dazu. Über Eigenschaften und Preise habe ich mich vorher informiert - eigentlich ganz einfach. Deswegen kaufe ich auch keinen AMG mit Keramikbremse sondern fahre nur einen 250CDI.

Zu den angeblich überhöhten Preisen / Margen: entscheidest Du für die Hersteller was überhöhte Preise sind? Das ist doch lächerlich. Ich finde die Preise diverser Produkte auch überteuert - ich habe genau zwei Möglichkeiten damit unzugehen. Ich kaufe das Produkt nicht (Porsche z.B.) oder ich kaufe das Produkt dennoch. (morgen das neue iPad Pro)

Solange es genug Käufer gibt ist das Produkt nicht überteuert. Ich lese auch immer wieder von angeblich unbezahlbaren Mieten in diversen Großstädten, dann müssten wir doch eigentlich haufenweise Leerstand haben.
Die Wahrheit ist wohl eher, dass nicht jedes Produkt für jeden bezahlbar ist.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 6. November 2018 um 10:21:04 Uhr:


Was soll das jetzt werden, eine Diskussion nur um zu diskutieren?

Das Wort kommt vom lateinischen "discutere", das auch die Bedeutungen wie zerschlagen, auseinandersetzen, zerlegen hat. Ablenkung vom Thema und schwadronieren mit fadenscheinigen Argumenten ist leicht zu durchschauen und dabei fehl am Platz.

Zitat:

Ich kaufe ein Produkt und später diverse Dienstleistungen dazu.

Nicht vom Thema abweichen, hier gehts um überhöhte Ersatzteilpreise. Dienstleistungen sind eine andere Baustelle.

Zitat:

Über Eigenschaften und Preise habe ich mich vorher informiert - eigentlich ganz einfach. Deswegen kaufe ich auch keinen AMG mit Keramikbremse sondern fahre nur einen 250CDI.

Zehntausende Ersatzteilpreise, über die du informierst bist und deren Bewertung dann in deine Kaufentscheidung eingeflossen sind?

Zitat:

Zu den angeblich überhöhten Preisen / Margen: entscheidest Du für die Hersteller was überhöhte Preise sind? Das ist doch lächerlich.

Überteuerte Autoersatzteile als lächerlich zu bezeichnen, ist aber nicht wirklich dein Ernst. Oder?

Zitat:

Ich finde die Preise diverser Produkte auch überteuert ...

Ich kritisiere die überhöhten Preise und du kommentierst das als lächerlich. Und auf einmal sind dann für dich einige Produkte auch überteuert.
Ja, was denn nun? Finde klare, eindeutige Worte, mit Wischiwaschi kommen wir nicht weiter.

Hier ein lesenswerter Bericht passend zum Thema.

Überteuerte Autoersatzteile - Die Abzock-Konzerne - Autofahrer klagen über viel zu teure Ersatzteile. Der Preiswucher hat System: Eine Beratungsfirma half fünf Pkw-Herstellern, ihre üppigen Gewinne aus dem Geschäft um weitere 2,6 Milliarden Euro zu steigern.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 7. November 2018 um 03:10:31 Uhr:



Zitat:

Ich kaufe ein Produkt und später diverse Dienstleistungen dazu.

Nicht vom Thema abweichen, hier gehts um überhöhte Ersatzteilpreise. Dienstleistungen sind eine andere Baustelle.

Eigentlich ist das Thema: Rückruf Diesel-Update und nicht Preise von Ersatzteilen. Von daher ist die Diskussion darüber in diesem Thread offtopic!

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 7. November 2018 um 03:10:31 Uhr:


Ja, was denn nun? Finde klare, eindeutige Worte, mit Wischiwaschi kommen wir nicht weiter.

Das das hier OT ist finde ich nur kurze, klare Worte.
Die Diskussion um überhöhte Ersatzteilpreise finde ich tatsächlich lächerlich und vor allem sinnlos.

Gruß
Hagelschaden

Gibt es inzwischen wirklich neue Erkenntnisse über Updates? Ich fahre nicht mehr zu MB in die Werkstatt, nur zu einer Kette die mit einer Inspektion nach Herstellervorgaben wirbt. Die lesen das Steuergerät (Fehlerspeicher?) aus, senden das an MB und bekommen dann per Mail was an meiner Kiste zu machen ist. Spielen die mir ein eventuell vorhandenes Update auf?

Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 10. November 2018 um 15:39:22 Uhr:


Gibt es inzwischen wirklich neue Erkenntnisse über Updates?

Nein. Mercedes wird ich äußern, wenn es Updates gibt,... etc. pp.

So lautet noch die offizielle Aussage

Zitat:

Ich fahre nicht mehr zu MB in die Werkstatt, nur zu einer Kette die mit einer Inspektion nach Herstellervorgaben wirbt. Die lesen das Steuergerät (Fehlerspeicher?) aus, senden das an MB und bekommen dann per Mail was an meiner Kiste zu machen ist.

Wow. Das klingt gut.

Was zahlt denn die Kette der Stelle, der sie es zur Analyse schicken?

Und warum lesen die den Ausdruck nicht selbst?

Das Auslesen bei MB kostetet zwischen 50 und 80 Euro.

Und diese Kette erledigt das pauschal und lassen das dann bei MB "analysieren"?
Wirklich für lau? Sicher?
Oder musst du dafür extra zahlen?

Wie heißt denn die Kette?
Denn sehr viele hier haben ja genau das Problem - Fehler gespeichert - müssen für Geld zu MB zum Auslesen!
Ist auch nicht Bestandteil der Inspektion!
Wäre natürlich gut, wenn man das gratis bekommt!

Schreib uns das mal - welche Kette macht das denn?
Klingt gut und kann man ja mal drüber nachdenken, sein Auto dorthin zu schaffen, wenn es so ist!

🙂

Zitat:

Spielen die mir ein eventuell vorhandenes Update auf?

Niemals.

Ganz sicher.

Nie.

Nicht mal eines, was irgend etwas verbessert.

Das kostet Geld.
Pro STG.
Ein gutes Geschäft.
Auch ca. 100 Euro pro STG sind da fällig.

Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass das jemand "heimlich macht".

Es gibt bisher keine Zwangsupdates.
Auch keine Dieselupdates, die dem Kunden heimlich aufgespielt werden.

Das gibt es nicht mal bei VW ohne Zustimmung des Kunden.
Und das, wo sonst die Außerbetriebsetzung bei einigen Modellen drohte.

Es ist kein Problem für einen Hersteller, dass du kein Update hast, selbst wenn du dann nicht fahren dürftest..
Wirklich nicht. Bei Rückrufen wird der Kunde informiert (scheinbar aber nicht immer, kenne auch so jemanden) und dann entscheidet der Kunde, denn der muss dafür einen Termin vereinbaren.

Passiert nicht beim Service automatisch.
Und dann auch nur direkt bei MB, nicht offline als Datei bei einer Kette/Fremdwerkstatt eingespielt.

Nur bei autorisierten Partnern, neben den MB-NLen.

VG Christian

In meiner freien WdV ist es so, dass der Fehlerspeicher ausgelesen und telefonische Rücksprache mit nem unabhängigen, ich nenn es mal Büro/Partner, gehalten wird. So hab ich die Info zu meinem ausgelessenen Fehlercode erhalten was die defekte Lenkunterstützung angeht. Ich solle zu Mercedes Benz da gibt es ein Update, was das Lenkgetriebe angeht. Sollte der Fehler wieder auftreten muss das Lenkgetriebe gewechselt werden. Selbe Aussage auch bei MB erhalten.

Das ist natürlich etwas anderes.
Da geht es um einen konkreten Defekt, nicht um ein pauschales Auslesen 🙁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen