Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Hallo Christian, die "Kette" ist A.T.U. und ich bin sehr zufrieden und das seit ca. 15 Jahren. In der Garantiezeit natürlich zu MB, Sicher ist Sicher. Also man fährt zu ATU und bittet um einen Termin für eine Inspektion. Die schließen am Diagnosestecker ein Gerät oder Laptop (vergessen) an und schicken das zu MB. Nach vielleicht 2 Tagen kommt dann die Antwort was zu machen ist. Erst dann kann der Kostenvoranschlag für die Inspektion gemacht werden und die benötigten Teile (Orig. Kraftstofffilter) bestellt werden. Im Display steht ja meist nur Assyst A plus 2 oder Assyst B plus 5. Um sicher zu gehen, dass nichts übersehen wird, z.B. Getriebeölwechsel. Das Auslesen ist in der Inspektion enthalten. Assyst B, plus Ölwechsel, Kraftstofffilter, Innenraumfilter und neue Bremsflüssigkeit, allerdings ohne Motoröl, dass hatte ich mitgebracht. Hatten kein Öl MB 229.52 was aber falsch war, der Verkäufer hatte es nur nicht gefunden. Mir hat der Liter original MB 229.52 Öl nur 8 Euro im Internet gekostet. So kam ich auf ca. 350 Euro für die Inspektion, plus Öl (52 €). Nur den Fehlerspeicher auslesen wird bestimmt auch berechnet?
Na das selbe zahle ich bei MB auch... Da fahre ich sicher nicht zu ner Kette und ganz sicher nicht zu ATU. Kleiner Service bei MB 140€und Öl selber mitgebracht. Glaube auch nicht, daß ATU überhaupt in der Lage ist ein Update zu machen.
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 10. November 2018 um 17:45:09 Uhr:
Dausl: Ok, ich habe noch eine MB-Rechnung von März 2017 gefunden. Ohne Motoröl und Komfortpaket waren es 210,75 Euro. Ein besserer Ölwechsel. 🙄 Bei ATU waren es im April 2018 doch "nur" 294,56 Euro, mit Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, neue Scheibenwischer und neue Bremsflüssigkeit, aber ohne Motoröl.
Ich finde das günstig? Man bekommt natürlich auch einen digitalen Eintrag in das "Wartungsheft".
Sorry, hätte mal vorher schauen sollen.🙄
Ob ATU oder wie sie alle heißen muss jeder selber wissen. Ich bin in über 15 Jahren noch nie mit mein Benz liegengeblieben und das hat mich überzeugt. Das eingesparte Geld investiere ich lieber in meine Harley. MB ist ein arroganter Haufen unfähiger Leute, die einen nur für blöd verkaufen wollen. Ich könnte dir Geschichten erzählen, dass sich dir die Haare sträuben. Die Anzahl der Macken (Navi; Parksensoren; knarrende Fensterheber; usw.) sind viele, wenn auch nicht sehr groß, aber die Menge macht es und wie MB auf solche Mängel reagiert.
Ähnliche Themen
Ja das kommt auch auf die Werkstatt an. Sparen kann ich in Leipzig aber nichts, wenn ich deine Preise so lese. Dazu bin ich vorbelastet, mein Vater ist selber Kfz Meister und hat bei ATU als Meister gearbeitet und wurde gekündigt, weil er den Kunden nicht irgendwas aufschwatzen wollte. Ging bis vors Gericht und mein Vater hat dann eine "Wiedergutmachung" von ATU erhalten, damit er die Klappe hält. Somit konnte er die Arbeitslosigkeit etwas überbrücken. Die dürfen bei mir nicht mal nen Scheibenwischer wechseln. Naja früher durften sie die vor Ort gekauften Leuchtmittel wechseln. Gerade beim A4B5 ganz schön bescheiden.
Beste Erfahrungen habe ich immer noch mit der kleinen Werkstatt auf dem Hinterhof. Da lasse ich auch jetzt noch Sachen wechseln.
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 10. November 2018 um 18:38:20 Uhr:
MB ist ein arroganter Haufen unfähiger Leute, die einen nur für blöd verkaufen wollen. Ich könnte dir Geschichten erzählen, dass sich dir die Haare sträuben.
Aha...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 10. November 2018 um 18:38:20 Uhr:
MB ist ein arroganter Haufen unfähiger Leute, die einen nur für blöd verkaufen wollen. Ich könnte dir Geschichten erzählen, dass sich dir die Haare sträuben. Die Anzahl der Macken (Navi; Parksensoren; knarrende Fensterheber; usw.) sind viele, wenn auch nicht sehr groß, aber die Menge macht es und wie MB auf solche Mängel reagiert.
Wie heisst es so schön? Wie man in den Wald hineinruft......😉
Bisschen überzogen für mein Geschmack, wie in jedem Gewerbe/Berufsgruppen gibt es Gute und Schlechte!
Aber da er seit 15J. da nemmer hingeht, sind auch die vermeintlichen Erfahrungen mindestens so alt!
Ich habe einen E350 CDI 4Matic Vor-Mopf. Das Auto ist von 11/2010 und ein Euro5 Diesel. Ist dieser von dem Fahrverbot betroffen? Kann er überhaupt nachgerüstet werden?
Zu Frage 1: Das kommt darauf an wo Du wohnst bzw. wo Deine Fahrtziele sind.
Zu Frage 2: Das kann Dir heute keiner verbindlich sagen.
Die Antworten helfen Dir nur bedingt weiter, ist schon klar, aber so ist der Stand der Dinge.
Gruß
Hagelschaden
Ich wohne in 53474, in meiner Stadt gibt es keine Fahrverbote. Ich wohne aber nicht weit von Bonn weg und mir wird bewusst, dass die Einschläge immer näher kommen. Bisher erstreckt sich das Verbot auf große Städte und selbst da nur auf gewisse Zonen. Ich arbeite in Koblenz im Industriegebiet. Koblenz könnte irgendwann auch betroffen sein, aber eher nicht das Industriegebiet hoffe ich...
Es ist unbefriedigend, aber nutzt ja nichts. Selbst Anfragen bei Behörden zu möglichen Ausnahmeregelungen/ - Genehmigungen werden mit nichtssagenden Texten beantwortet. Wie auch anders, es gibt ja noch keine konkreten Regelungen...
Gruß
Hagelschaden
Nun gut, dann bleibt wohl nur abzuwarten und der Dinge zu harren, die da kommen werden. Danke.
Gruß
laurooon
Ist leider so, meine diesbezügliche Anfrage in Frankfurt wurde mit dem Hinweis auf eine Veröffentlichung auf der Webseite beantwortet. Wenn es Informationen gibt werde man die dort veröffentlichen...die wissen halt auch nichts.
Weiter fahren, das aktuelle Auto hat den Wertverlust hinter sich....
Gruß
Hagelschaden
Ich glaube nicht, dass da noch viele Städte hinzukommen, da die Luftmesswerte ja doch auch ohne Maßnahmen schon sinken über die Jahre.
Die Hersteller feiern glaube ich ob der Situation. Wieviele hier allein im Forum schon panikartig von 212 auf 213 umgestiegen sind, die es vermutlich in einer normalen Welt :-) noch nicht getan hätten.... aber okay, sinken die Messwerte direkt neben der Straße vielleicht noch ein klein wenig schneller und der Spuk hat vielleicht bald ein Ende :-)