Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@SoenniTDI schrieb am 16. September 2020 um 14:00:19 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 16. September 2020 um 12:55:08 Uhr:


Hab jetzt meinen w212 350BT optimieren lassen auf 300PS / 700nm und zwar mit TÜV.

Kompletter alter Datenstand (ohne Update) ist beim Tuner hinterlegt und kann jederzeit rückgerüstet werden.

Du hast vergessen zu schrieben, wo und wie teuer ^^

Nein mache keine Werbung ;p
Das kann denke ich jeder gute Tuner...
Wollte damit nur eine gute Alternative nennen...

Zitat:

@ipthom schrieb am 11. September 2020 um 12:01:06 Uhr:


meiner

Interessantes Telefonat mit dem freundlichen. Noch.... ist definitiv nix im System hinterlegt, also trotz 2-er Aufforderungen durch Mercedes in der Werkstatt noch nix angekommen, also kein Update. Man hat mir gesagt es wären auch Briefe versendet worden, über die sich Mercedes für den Irrtum entschuldigt und für bestimmte Fahrzeuge kein Update erforderlich sei. Ich bin jetzt total verwirrt aber auch egal. Ich vermute es kommt... irgendwann auf mich zu, hoffe den Wagen morgen wieder zurück zu bekommen.

Verwirrung kann ich bestätigen. Zwei Briefe mit Pflichtupdate bekommen, im MB Tool zunächst auch verpflichtendes Update, jetzt freiwilliges.

Die wissen doch nicht, was sie tun. Alle. 😉

Im Tierreich gibt es sowas doch auch. Da werden Feinde einfach durch Verwirrung besiegt :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe einen CLS SB 350 Bj. 2015, Facelift, 258ps mit Hinterradantrieb. Ist im Endeffekt ein 212er, daher mein Beitrag hier im Forum.

Habe im Januar & im Juni auch den Brief von Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland mit der dringenden Bitte zum verpflichtenden Update rein zu kommen. Nachdem ich hier die Diskussion ein wenig verfolgt habe, habe ich mich dazu entschlossen, das Update durchführen zu lassen - nein, bitte keine Diskussion hierzu beginnen, die Argumente pro und contra sind reichlich bekannt :-)

Habe den Termin letzte Woche ausgemacht, werde heute vom Service Berater angerufen, dass für mein Fahrzeug kein Update mehr im System verfügbar ist, da Daimler in Absprache mit dem KBA im August das Update für diesen Motor gestoppt hat. Zu den Gründen konnte er mir leider nichts sagen, nur dass es eine explizite Entscheidung gegeben hätte, das Update zu stoppen. Weiß jemand hier mehr zu dem Hintergrund dieser Entscheidung?

P.s. das Wort "weiß" sollte ich an dieser Stelle vielleicht nochmal hervorheben - mutmaßen kann ich selbst auch :-)

Wenn MB dir das nicht sagen kann, dann kann dir das hier garantiert auch niemand mit Gewissheit sagen.

Steht dein Fahrzeug wenn du deine FIN auf der Mercedes Homepage prüfst noch auf "verpflichtendes Update"?

Zitat:

@herr_mueller schrieb am 21. September 2020 um 16:55:26 Uhr:


Steht dein Fahrzeug wenn du deine FIN auf der Mercedes Homepage prüfst noch auf "verpflichtendes Update"?

Jetzt steht da freiwilliges Update. Selbst das scheint aber nicht mehr verfügbar

Vielleicht gibt es eine Einigung mit dem KBA? Irgendwie in der Richtung nun doch Akzeptanz von Thermofenstern?
Da hatte MB doch gegen geklagt.
Sind keine Mutmaßungen, sondern Fragen :-)

Zitat:

@Kj_CLS schrieb am 21. September 2020 um 15:52:34 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen CLS SB 350 Bj. 2015, Facelift, 258ps mit Hinterradantrieb. Ist im Endeffekt ein 212er, daher mein Beitrag hier im Forum.

Habe im Januar & im Juni auch den Brief von Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland mit der dringenden Bitte zum verpflichtenden Update rein zu kommen. Nachdem ich hier die Diskussion ein wenig verfolgt habe, habe ich mich dazu entschlossen, das Update durchführen zu lassen - nein, bitte keine Diskussion hierzu beginnen, die Argumente pro und contra sind reichlich bekannt :-)

Habe den Termin letzte Woche ausgemacht, werde heute vom Service Berater angerufen, dass für mein Fahrzeug kein Update mehr im System verfügbar ist, da Daimler in Absprache mit dem KBA im August das Update für diesen Motor gestoppt hat. Zu den Gründen konnte er mir leider nichts sagen, nur dass es eine explizite Entscheidung gegeben hätte, das Update zu stoppen. Weiß jemand hier mehr zu dem Hintergrund dieser Entscheidung?

P.s. das Wort "weiß" sollte ich an dieser Stelle vielleicht nochmal hervorheben - mutmaßen kann ich selbst auch :-)

Das klingt super. Ich muss zur Inspektion nächsten Monat. Und das Update nervte mich extrem. Mal sehen was mein mb Händler dazu sagt!

Das ist ja geil selbst online steht jetzt bei mir freiwillig

Ich hab heute mein Fshrzeug zurückbekommen. Hab beim freundlichen die zwei Schreiben vorgelegt und die Info bekommen das im System nichts hinterlegt ist. Ich soll mich über die Hotline bei Mercedes melden und den Sachverhalt schildern. Die Werkstatt sagte nur das ich vermutlich sonst weiterhin Schreiben zum Update erhalten würde. Das werde ich dann mal machen, hab also aktuell kein Update nach der Inspektion erhalten.

Zitat:

@UrmelFFM schrieb am 21. September 2020 um 20:18:53 Uhr:


Ich hab heute mein Fshrzeug zurückbekommen. Hab beim freundlichen die zwei Schreiben vorgelegt und die Info bekommen das im System nichts hinterlegt ist. Ich soll mich über die Hotline bei Mercedes melden und den Sachverhalt schildern. Die Werkstatt sagte nur das ich vermutlich sonst weiterhin Schreiben zum Update erhalten würde. Das werde ich dann mal machen, hab also aktuell kein Update nach der Inspektion erhalten.

Auch der 350 mit 258ps?

Ja, Bj. 2014

Stimmt, mein BT 350 vom 2015 ist auch plötzlich nur noch "freiwillig"
Ich freue mich persönlich, weil ich eigentlich vor hatte bis zum letzten zu verweigern.
Aber was ist den Menschen, die nach dem Update unzufrieden sind??? Die müssten sich ver****** vorkommen...

Zitat:

@kazbeck schrieb am 21. September 2020 um 21:41:46 Uhr:


Stimmt, mein BT 350 vom 2015 ist auch plötzlich nur noch "freiwillig"

Geil, jetzt wo du das schreibst hab ich meinen (ebenfalls BT350 von 07/2015) nochmal auf der Webseite geprüft. Der ist jetzt auch nur noch freiwillig. 😁

Hab schon zwei Schreiben mit Pflichtupdate bekommen, da lag ich wohl richtig mit meiner Entscheidung "erst nach gelbem Brief vom KBA".

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen