Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 14. Juni 2018 um 19:54:08 Uhr:
Ansonsten kann ich einfach nicht nachvollziehen, dass es Leute gibt, die partout nicht glauben wollen, dass es GLC-Fahrer mit Zulassung in 2017 und später gibt, die nun schon nach rund 13.000 KM zur Zapfsäule für AdBlue müssen. Wie bockige Kinder, sorry das musste mal sein.
Du verfällst erneut in persönliche Anfeindungen, bewegst dich aber selbst auf Facebook-Generations-Niveau: Erfinden, behaupten und als Wahrheit darstellen ohne jemals eine Quelle oder einen Beleg beizubringen.
Wer ist hier das bockige Kind?
...manchmal hat man irgendwie das Gefühl, dass hier die wenigsten tatsächlich überhaupt einen GLC fahren :-)
Oder sie sind so stolz drauf, dass sie ihn nie bewegen und maximal 5000km pro Jahr absolvieren...
Aber den Diskussionen nach zu urteilen haben viele in Wirklichkeit gar keinen.
Mein 250d Bj. 12/2017 zeigte bei Abholung im Werk 13.000 km Reichweite für das AdBlue an. Effektiv kam ich dann 17.000 km weit, nachdem er aber kurz vorher noch eine Restreichweite von ca. 2.500 km anzeigte und dann plötzlich auf "leer" umsprang, also der Stand nicht mehr messbar war.
Beim Nachfüllen gingen dann knapp über 25 Liter in den AdBlue Tank.
Die Reichweite ist nach meinem Dafürhalten von 2 Faktoren abhängig: 1. Softwarestand, hier gibt es definitiv unterschiedliche Stände (wir haben mehrere GLCs unterschiedlicher Baujahre im Fuhrpark) und 2. das Fahrverhalten. Wer viele Strecken mit kurzer Dauer fährt, verbraucht mehr AdBlue, als derjenige, der die gleiche Fahrleistung auf Langstrecken zurücklegt, da die AdBlue Zuführung fix nach 20 oder 30 Minuten abgeschaltet wird.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 15. Juni 2018 um 09:01:19 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 14. Juni 2018 um 19:54:08 Uhr:
Ansonsten kann ich einfach nicht nachvollziehen, dass es Leute gibt, die partout nicht glauben wollen, dass es GLC-Fahrer mit Zulassung in 2017 und später gibt, die nun schon nach rund 13.000 KM zur Zapfsäule für AdBlue müssen. Wie bockige Kinder, sorry das musste mal sein.
Du verfällst erneut in persönliche Anfeindungen, bewegst dich aber selbst auf Facebook-Generations-Niveau: Erfinden, behaupten und als Wahrheit darstellen ohne jemals eine Quelle oder einen Beleg beizubringen.
Wer ist hier das bockige Kind?
Ich kenne mich bei Facebook nicht aus. Daher weiß ich nicht, wie sich diese sog. Generation verhält. Es ist aber ein Fakt, dass die seit 2017 zugelassenen Diesel-GLC eine andere Steuerung des Thermofensters an Bord haben. Durch einen vermehrten Einsatz der SCR-Katalyse nimmt ergo auch der Verbrauch von AdBlue zu und bei gleich großem Tank reduziert sich dann die Reichweite. Das Thermofenster wird doch sicher über eine Betriebs-Software gesteuert und die muss dann wohl für die Modelle vor 2017 anders programmiert sein. Dein GLC ist doch aus 2017 und du fährst doch nach eigenen Angaben nicht so viel mit dem GLC im Kalenderjahr. Dann schau doch mal nach deiner Restreichweite. Wenn da immer noch ca. 20.000 KM stehen hast du auch nicht das optimierte Thermofenster an Bord. Andere hier im Forum bestätigen eben meine Aussage. Schau doch einmal in den Thread „Diesel Fahrverbot“. User Peter1glk hat da etwas zum Thema aktuell beigesteuert.
Ähnliche Themen
Das ist richtig zumindest ist es bei mir so. Ich habe vor kurzem erst den Adblue Tank aufgefüllt und es gingen lediglich 6 Liter rein, die Restreichweite zeigte er mit mit 8700 km an.(12400 als ich ihn gekauft habe)Bj 03/ 2017.
Würde einen Verbrauch von 616 km/ pro Liter heißen!! Fahre aber auch überwiegend Landstraße und im Eco- Modus
Mit freundlichen Grüßen
Habe meinen GLC 220d am 04.2017 in Bremen mit Ad blue stand lt. Anzeige 12900 Restkm. abgeholt.
Beide Tanks in Bremen gefüllt (bzw versucht zu Füllen ) , Ad bluetank war Werkseitig mit 100% befüllt.
In 04.2019 Service und gleichzeitig Getriebe und Motor Update bekommen seitdem ist der Spritverbrauch
gesunken ca 1ltr auf 100km (Duchschnitt Hagen-Salzburg 6,1 ltr auf 100km )und der Ad blue verbrauch laut Anzeige gestiegen.
Was mir noch aufgefallen ist der BC zeigt jetzt 100 % tig genau an,BC und ausrechnung an der Tanke stimmen überein.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. Juni 2018 um 12:43:02 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 15. Juni 2018 um 09:01:19 Uhr:
Du verfällst erneut in persönliche Anfeindungen, bewegst dich aber selbst auf Facebook-Generations-Niveau: Erfinden, behaupten und als Wahrheit darstellen ohne jemals eine Quelle oder einen Beleg beizubringen.
Wer ist hier das bockige Kind?Ich kenne mich bei Facebook nicht aus. Daher weiß ich nicht, wie sich diese sog. Generation verhält. Es ist aber ein Fakt, dass die seit 2017 zugelassenen Diesel-GLC eine andere Steuerung des Thermofensters an Bord haben. Durch einen vermehrten Einsatz der SCR-Katalyse nimmt ergo auch der Verbrauch von AdBlue zu und bei gleich großem Tank reduziert sich dann die Reichweite. Das Thermofenster wird doch sicher über eine Betriebs-Software gesteuert und die muss dann wohl für die Modelle vor 2017 anders programmiert sein. Dein GLC ist doch aus 2017 und du fährst doch nach eigenen Angaben nicht so viel mit dem GLC im Kalenderjahr. Dann schau doch mal nach deiner Restreichweite. Wenn da immer noch ca. 20.000 KM stehen hast du auch nicht das optimierte Thermofenster an Bord. Andere hier im Forum bestätigen eben meine Aussage. Schau doch einmal in den Thread „Diesel Fahrverbot“. User Peter1glk hat da etwas zum Thema aktuell beigesteuert.
Genau das frage ich mich auch, seit ich gelesen habe das es die 220d / 250d bis 6/2018 betrifft ?
GLC vor 2017 = AdBlue Reichweite ca. 24.000 km
GLC nach 2017 = AdBlue Reichweite ca. 13.000 km
Nun soll aber die Abschalteirichtung mittels neuer Software entfernt werden, was heißt der GLC benötigt noch mehr AdBlue. Hab auch hier wo gelesen das die Abschalteinrichtung nach 30 Minuten kein AdBlue mehr einspritzt. Soll heißen ca. 50 km wird anfänglich AdBlue eingespritzt, danach fährt der GLC mit der jetzigen Software ohne AdBlue. Ich denke das aber hier die 13.000 km an AdBlue Reichweite bereits ein Mischwert ist. Also eine Durchschnittsfahrzeit von z.B. einer Stunde angenommen wird. Somit würde sich doch auch bei Entfernung der Abschalteinrichtung die AdBlue Reichweite auf 6.500 km verringern. Nehme ich einen früheren Durchschnittswert von 2 Stunden, so ist die Reichweite nur noch ca. 3.000 km. Nur mal so überschlagen. Heißt dann für mich das man jedes zweite mal tanken auch den AdBlue Tank komplett auffüllen muss. Genau dieses wollte die Autoindustrie ihren Kunden nicht zumuten da sie auch keine größeren AdBlue Tanks verbauen konnten. Aber jetzt ist halt das für mich nicht ausgereifte AdBlue System in den Brunnen gefallen. In ein paar Jahren soll ein SCR-System auf den Markt kommen welches kein AdBlue mehr benötigt, und sich nach einer gewissen Fahrleistung selbst reinigt.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 15. Juni 2018 um 07:33:09 Uhr:
Hast du dazu irgendwo Fakten, ich meine eine schriftliche Stellungnahme von Daimler die das besagt? So einen Wisch will ich meinem Händler zum Rückruf mitbringen.
@hoellol1,
schau mal hier, steht weiter unten:
https://www.focus.de/.../...ft-der-daimler-rueckruf-ab_id_9088626.html
oder hier:
https://www.verkehrsrundschau.de/.../...erfen-bei-daimler-2167830.html
Danke. Ist dieses Zitat gemeint ?
„Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll”
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 15. Juni 2018 um 09:01:19 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 14. Juni 2018 um 19:54:08 Uhr:
Ansonsten kann ich einfach nicht nachvollziehen, dass es Leute gibt, die partout nicht glauben wollen, dass es GLC-Fahrer mit Zulassung in 2017 und später gibt, die nun schon nach rund 13.000 KM zur Zapfsäule für AdBlue müssen. Wie bockige Kinder, sorry das musste mal sein.
Du verfällst erneut in persönliche Anfeindungen, bewegst dich aber selbst auf Facebook-Generations-Niveau: Erfinden, behaupten und als Wahrheit darstellen ohne jemals eine Quelle oder einen Beleg beizubringen.
Wer ist hier das bockige Kind?
Der Rumpelrüpel ist wieder im Mercedes Forum tätig....wie schon immer mit erhobenem Zeigefinger...
Wehe du kritisierst was am Mercedes...da kommt er online aus seinem Wettbüro geschossen.
Zzzzzzzz
Zitat:
@dakota22 schrieb am 15. Juni 2018 um 14:28:27 Uhr:
Habe meinen GLC 220d am 04.2017 in Bremen mit Ad blue stand lt. Anzeige 12900 Restkm. abgeholt.
Beide Tanks in Bremen gefüllt (bzw versucht zu Füllen ) , Ad bluetank war Werkseitig mit 100% befüllt.
In 04.2019 Service und gleichzeitig Getriebe und Motor Update bekommen seitdem ist der Spritverbrauch
gesunken ca 1ltr auf 100km (Duchschnitt Hagen-Salzburg 6,1 ltr auf 100km )und der Ad blue verbrauch laut Anzeige gestiegen.
Was mir noch aufgefallen ist der BC zeigt jetzt 100 % tig genau an,BC und ausrechnung an der Tanke stimmen überein.
Soll wohl heissen in 04.2018, oder?
Smile.....................
Zitat:
@elchhasi schrieb am 15. Juni 2018 um 22:51:04 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 15. Juni 2018 um 14:28:27 Uhr:
Habe meinen GLC 220d am 04.2017 in Bremen mit Ad blue stand lt. Anzeige 12900 Restkm. abgeholt.
Beide Tanks in Bremen gefüllt (bzw versucht zu Füllen ) , Ad bluetank war Werkseitig mit 100% befüllt.
In 04.2019 Service und gleichzeitig Getriebe und Motor Update bekommen seitdem ist der Spritverbrauch
gesunken ca 1ltr auf 100km (Duchschnitt Hagen-Salzburg 6,1 ltr auf 100km )und der Ad blue verbrauch laut Anzeige gestiegen.
Was mir noch aufgefallen ist der BC zeigt jetzt 100 % tig genau an,BC und ausrechnung an der Tanke stimmen überein.Soll wohl heissen in 04.2018, oder?
Smile.....................
Das Update, bei dem ich einen ganzen Liter Sprit spare, hätte ich auch gerne.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 15. Juni 2018 um 21:00:50 Uhr:
Danke. Ist dieses Zitat gemeint ?„Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll”
Ja, das ist es.
VG
Naja mit Verlaub - denke nicht, dass ich damit bei Daimler irgenwas "einfordern/klagen" könnte.
Was passiert denn nun genau beim OM651 (BJ 2016) mit der von der Politik geforderten Umstellung? Leider kenn ich mich damit nicht aus. Kann auch nicht entscheiden, ob der GLC Diesel "dieselben" Komponenten wie VW verbaut hat. Wo es ja nach Firmware Updates z.B. Probleme mit versifften AGR Ventilen gibt.
Habe verstanden, beim GLC soll Thermofenster angepasst werden, sodass auch bereits bei tieferen Temperaturen gereinigt werden soll. Ferner darf die Reinigung nicht mehr nach 30" abgeregelt bzw. abgeschaltet werden, sondern hat kontinuierlich zu erfolgen. Klar ist, dass damit der AdBlue Verbrauch steigen wird, soweit ok. Damit kann ich mit dem 27,5l Tank leben, ist ja auch schön zugänglich und an vielen Tanken relativ einfach an der Zapfsäule nachzufüllen.
Aber was genau wird denn nun mehr in Leidenschaft gezogen:
- SCR Kat?
- AGR Ventil?
- anderes ?
Das werden sie wohl kaum sagen, denn dann wäre ein gewisser Vorsatz zu erkennen und Du könntest Schadenersatzansprüche daraus ableiten.
Das wirst Du dann irgendwann merken und dann wird der Wagen aus der Garantie und aus der Gewährleistung sein.