Rückruf CLS C218 Lenkgetriebe Befestigungsschrauben

Mercedes CLS C218

Liebe Community,

vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Sachverhalt weiterhelfen?

Der Mercedes Händler meines Wohnorts berichtet mir im Rahmen des Services meines Fahrzeugs (CLS C218 MOPF aus 05/2015) von einer Rückrufaktion, in der bei meinem Fahrzeug Arbeiten am Lenkgetriebe bzw. der Verschraubung des Lenkgetriebes durchgeführt werden sollen (Fahrzeugboden). Hier sollen 6 Aluschrauben durch 6 Stahlschrauben ersetzt werden. Im schlimmsten Falle soll jedoch die gesamte Lenkung ausgetauscht werden, insofern Rost durch die sich dehnenden Aluschrauben gekommen ist.
Ich habe bisher keine Post vom KBA bzgl. eines Rückrufs erhalten. Darüber hinaus ergeben sich beim FIN Check der Mercedes-Benz Group AG keine Treffer für meine FIN.

Habt ihr bzw. euer Fahrzeug bei so einem Rückruf teilgenommen oder hierzu Post oder Aufforderung eurer Vertragswerkstatt/Niederlassung erhalten?

Viele Grüße,
Tobey990

140 Antworten

Zitat:

@clkcan schrieb am 21. Juni 2023 um 15:07:00 Uhr:


Habe am 4.7. einen Termin, wegen der Achsvermessung habe ich extra nachgefragt und die meinten ist nicht nötig. Soll ich drauf bestehen oder erst mal abwarten ob das Lenkrad schief steht oder nach rechts/links zieht?

Dich ist nötig!

Bin/war selber bei Mercedes, spreche da aus Erfahrung!
Würde definitiv drauf bestehen.

Hallo
Brief von KBA bekommen wegen Schrauben am Lenkgetriebe
Es ist zwingend nötig sonst drohen mit Stilllegung von Fahrzeug

Termin schon gebucht im Juli, über achsvermessung im Moment keine rede vom Meister.

Fahrzeug
CLS 250 Shootings Break aus 2014.

Zitat:

@romzi schrieb am 22. Juni 2023 um 08:43:28 Uhr:


Fahrzeug
CLS 250 Shootings Break aus 2014.

Shooting Brake

War heute beim MB Händler und habe einen Termin im Juli zum Austausch.

Der Werkstattmeister (Bekannter) hat im System nachgeschaut und (zumindest laut meiner VIN vom CLS500 4-Matic) eine Achsvermessung muss laut MB Vorgabe erfolgen. Bin mal gespannt und werde berichten.

Ähnliche Themen

Ich war gestern bei MB niederlassung münchen.
Ich habe mitgeteilt das seitdem wechsel der Wagen nach links zieht die überprüfen das bei der vermessung wenn‘s im toleranz bereich liegt soll ich auch noch für die überprüfung zahlen :-)

Zitat:

@Benz630 schrieb am 23. Juni 2023 um 20:09:54 Uhr:


Ich war gestern bei MB niederlassung münchen.
Ich habe mitgeteilt das seitdem wechsel der Wagen nach links zieht die überprüfen das bei der vermessung wenn‘s im toleranz bereich liegt soll ich auch noch für die überprüfung zahlen :-)

Was?!
“Wenns im Toleranzbereich liegt”
Die habe sie ja nicht mehr alle, wenns Lenkrad schief steht und dann noch von Toleranz reden 😁

Die Achsvermessung ist definitiv mit drinne, und muss bei jedem Wagen gemacht werden und ist zwingend erforderlich, da der Lenkwinkel Sensor neu angelernt werden muss!

Mahlzeit,

ich werde mich auf die Aktion vorbereiten. Ich werde in einen Folienumschlag 10er-Trinkgeld, Gummibärchen und ein nettes Dankeschönschreiben an das Lenkgetriebe unter die Verkleidung hängen, damit möglich penibel gearbeitet wird.
Mal schauen, ob es etwas bringt, ob die Überraschung gelungen ist! 🙂

Ich habe nun auch eine Rückmeldung von Mercedes erhalten. Man kann sich natürlich nicht aussuchen, ob man diese Maßnahme durchführen lässt. Mercedes wird die Besitzer 3 (?) mal erinnern...und irgendwann wird das KBA eingeschaltet und droht mit Stilllegung. Also, aussuchen kann man sich das schon, aber am Ende wird stillgelegt, wenn man es nicht machen lässt.

Ein Ersatzfahrzeug für die Fahrt nach Hause bietet Mercedes nicht. Obwohl ich immer bei Mercedes zum Service bin. "Ja, aber nicht in diesem Standort." 🙄
Finde ich sehr schwach von Mercedes. Immerhin wurde mir eine kostenlose Taxifahrt angeboten. Habe ich dann aber abgelehnt, weil der Standort in der Nähe meiner Arbeitsstätte ist und ich da zu Fuß hinkomme und nach Feierabend hoffentlich mein Auto dort abholen kann.

Mein Termin ist mitte Juli.

Ich frage mich, ob die bei dieser Rückrufaktion (218 OM642)auch automatisch die NOx Software vom letzten Rückruf draufspielen.
Viele hatten danach Probleme und der Kraftstoff und v a Harnstoff-Verbrauch ging teilweise hoch.

Das Update wollte ich nicht haben - da wurde auch mit Stilllegung gedroht. Ich bin trotzdem nicht hin.

Wenn man einen guten Draht zur Mercedes Niederlassung hat, dann kann man im System hinterlegen lassen, dass das freiwillige (!) Update nicht durchgeführt wird.

Jedoch OM642 ist leider nicht gleich OM642.

Ich habe den 642.858 im 218.994 und da war immer die Rede von einem freiwilligen Update, welches ich nicht haben wollte und auch nicht durchführen lies. Im System ist nun für meine FIN ein Sperrvermerk hinterlegt.

Stichwort Lenkung:
Mein Wagen aus 2017 hat laut Mercedes-System keinen Rückruf bzgl. der Lenkung. Da wurden evtl. am Bauteil des Zulieferers in der laufenden Serie bereits andere Schrauben verbaut.

Wer behauptet denn, dass dieser Rückruf freiwillig ist? Wo steht das? Scheint bei einem Problem im Lenkgetriebe etwas riskant.

Hier wurden zwei Themen vermischt: Lenkgetriebe und Update OM642 („Dieselupdate“).

Vermischt wurde hier nichts, es wurden aber zwei (bzw. sogar drei) Themen in einem Post behandelt. 😉

Bin gespannt, habe noch keinen Brief (12/16 642LS mit 4m). Aber das Update. Offensichtlich null negative Einflüsse, denn der AdBlue-Verbrauch ist viertrangig; Dieselverbrauch bestens.

Hat immernoch nichts mit dem Thema zu tun. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen