Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Zitat:

@wobbly schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:14:13 Uhr:



Zitat:

@EnableCadde schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:27:47 Uhr:


Ich habe heute ein Mail an Mercedes geschickt. Mal sehen was sie antworten. Schreib mal bitte, was Du telefonisch erreicht hast.

Die Dame dort sagte mir, ich darf zwar das Auto weiterfahren, eine Untersagung des Betriebspflicht existiert nach wie vor nicht. Ich fragte darauf hin, was heisst "besonders umsichtig"? Darf ich noch auf der Autobahn? Langstrecken? Kurzstrecken bei kaltem Wetter? Welche Höchstgeschwindigkeit? Das konnte sie natürlich nicht beantworten, sagte, es ist nicht halb so wild.

Ich habe wiederholt was im Brief stand - dass "aufgrund einer elektrochemischen Reaktions .... bis hin zu einer Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden kann" - fragte: wie soll ich mich verhalten, ich habe ein 400kg Li Ion Akku hintendrin. Wenn diese durch den Fehler eine thermisches Durchgehen beginnt, ist es aus für den Wagen.

Naja, aber vorher wird die Motorlampe angehen, sagte sie.

Frei nach dem Motto: dann hast Du Zeit zum fluchten....

Wie steht es so bei der KBA so schön drin🙂 Unter Beobachtung

Zitat:

@iso3200 schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:57:21 Uhr:


So, heute ist unsere Vorabankündigung gekommen.
Ich habe da gleich mal angerufen und und gefragt, wie MB sicherstellt, dass das undicht werdende Bauteil zum Zeitpunkt der RR Aktion nicht bereits angegriffen ist und dadurch die zu erwartende "Lebenszeit" (nennt man das so?) erheblich reduziert ist.
Eine reine Sichtprüfung wäre nichts anderes als ein billiger Coronaschnelltest - eine Momentanaufnahme, die morgen schon ganz anders aussehen kann.

Bis mein Gesprächspartner verstanden hat, was ich will ... hat immer wieder gemeint, das kann man erst bei der Durchführung recherchieren.
NEIN, das muss MB jetzt schon darstellen können.

Ich hatte immer wieder gefragt, was jetzt genau notiert wurde, immer falsch.
Bis ich es diktiert hatte ...

Mal schauen, ob und wann was zurück kommt und wenn, was MB schreibt ...

Ich zitiere mich mal selbst aus dem entsprechenden Beitrag ...
Ihr solltet meiner Meinung nach nicht fragen, wie ihr euch nun verhalten solltet, dass wissen die selbst nicht, weil MB hier gar keine Vorgaben macht.

Lasst euch von MB erklären oder über den Händler, wie sie eine sicherstellen, dass die Dichtung nicht bereits angegriffen ist.
Reine Sichtprüfung wäre kompletter Kokolores.

Bei meinen 350d cls wurde bei 30000km auch die Pumpe getauscht stand 4 Wochen in der Werkstatt, hab auch noch nichts bekommen

@iso: Hast Du denn eine Antwort erhalten?

Ähnliche Themen

Gerade Brief von MB erhalten! Yippi ich darf auf ausstehende Ersatzteile warten.

Zitat:

@EnableCadde schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:00:04 Uhr:


@iso: Hast Du denn eine Antwort erhalten?

Nein, natürluch nicht.
Vielleicht bin ich nicht der einzige mit dieser Frage und MB lässt jetzt eine unverfängliche, herstellervorteilhafte und juristisch wasserdichte Antwort verfassen. Das dauert....

Zitat:

@iso3200 schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:55:09 Uhr:



Zitat:

@EnableCadde schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:00:04 Uhr:


@iso: Hast Du denn eine Antwort erhalten?

Nein, natürluch nicht.
Vielleicht bin ich nicht der einzige mit dieser Frage und MB lässt jetzt eine unverfängliche, herstellervorteilhafte und juristisch wasserdichte Antwort verfassen. Das dauert....

Hast Du das schriftlich angefragt oder mündlich?

Ich hatte beim Kundenservice angerufen und diese Frage adressiert.
Es war echt schwierig, ich hatte mein Anliegen recht genau beschrieben und sie hat Notizengemacht.
Ich hatte dann bestimmt 4x nachgefragt, was sie notiert hatte.
Immer falsch, nochmal mein Anliegen beschrieben.
Dann hatte ich es ihr diktiert.
Die Dame will das weitergeben.

Wenn ihr anruft, lasst euch vorlesen, was notiert wurde.
Echt! Ihr fallt um.

Edit ... ich habe ihr gesagt, ich will eine schriftliche Stellungnahme seitens MB.

Ich hab mir jetzt mal juristische Beratung eingeholt. Das Auto wird zwar nicht direkt stillgelegt, aber der Hersteller empfiehlt ja "am besten gar nicht mehr zu Fahren"...entsprechend darf er auch ein Ersatzwagen zur Verfügung stellen...

Zitat:

@Milchm4nn schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:42:52 Uhr:


Ich hab mir jetzt mal juristische Beratung eingeholt. Das Auto wird zwar nicht direkt stillgelegt, aber der Hersteller empfiehlt ja "am besten gar nicht mehr zu Fahren"...entsprechend darf er auch ein Ersatzwagen zur Verfügung stellen...

Gehst Du damit jetzt zu Deinem Händler oder schreibst Du erstmal an die Zentrale?

Servus,
mich hatte es auch erwischt. Gerade Brief von MB erhalten wegen Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654 Aktioncode: 2090008. Softwareupdate sowie das elektrische Umschaltventil tauschen CLS C257 350D 4Matic OM656 Bj. 2018.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Ich hab mir jetzt mal juristische Beratung eingeholt. Das Auto wird zwar nicht direkt stillgelegt, aber der Hersteller empfiehlt ja "am besten gar nicht mehr zu Fahren"...entsprechend darf er auch ein Ersatzwagen zur Verfügung stellen...

Kann das jemand juristisch bestätigen???

Ich habe auch meinen Meister gefragt wie die Definition "notwendigste" zu verstehen ist. Ehrlicherweise hatte ich schon damit gerechnet, dass er da auch hilflos ist. So ein Geschwurbel von MB. Klingt nach "beim Fahren mit Tempomat nicht im Wohnmobil nach hinten Kaffee kochen gehen". Absicherung alla Amerika.

Bei mir steht:
„in der Zwischenzeit sollte das von Rückruf betroffene Fahrzeug besonders umsichtig Gefahren werden und die Nutzung auf das Minimum beschränkt werden.“

Zitat:

@EnableCadde schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:44:34 Uhr:



Zitat:

@Milchm4nn schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:42:52 Uhr:


Ich hab mir jetzt mal juristische Beratung eingeholt. Das Auto wird zwar nicht direkt stillgelegt, aber der Hersteller empfiehlt ja "am besten gar nicht mehr zu Fahren"...entsprechend darf er auch ein Ersatzwagen zur Verfügung stellen...

Gehst Du damit jetzt zu Deinem Händler oder schreibst Du erstmal an die Zentrale?

Ich hab mal höflich beide (ich hab das Auto erst seit 7 Monaten) kontaktiert und durch die Blume gefragt, wie man sich als Halter nun verhalten soll und ob Kulanzlösungen geplant sind. Ich verlange nicht, dass man mir für die nächsten Wochen ein Auto hinstellt, aber wenn der Hersteller mir empfiehlt das Auto möglichst wenig zu benutzen und mich damit im Regen stehen lässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen