Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Für unseren GLC Mopf kam das Schreiben von Daimler auch erst 2 bis 3 Wochen später als hier die ersten über Baureihe übergreifend Post bekommen haben. Meine Frau nahm den Hinweis mit der weiteren Nutzung übrigens nicht gut auf. Ich hab sie da etwas beruhigt, dass das Fahrzeug sicher nicht abbrennen wird und wenn doch, dann zahlt es die Vollkasko. Bin gespannt, wann es dann Werkstatttermine gibt, das ist ja schon eine enorme Herausforderung für die Werkstatt, die Motoren in den Baureihen sind ja quasi die Brot-und-Butter-Variante.

Hoffe das im Mai alles erledigt ist, sonst fällt der Italien Urlaub ins Wasser, alles gebucht, 1000km hin 1000km zurück

Warum?
Ich bin in diesem Jahr auch einmal Südtirol und zurück mit dem 400d plus Wohnwagen, insgesamt rund 2500km.
Absolut problemlos.
Der Fehler besteht ja nicht erst seit dem Versand der Briefe.

Auf ein minimum beschränken steht doch im Brief, hab halt ein schlechtes Gefühl, blieb schon einmal stehen wegen der Pumpe

Ähnliche Themen

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:24:18 Uhr:


....dass das Fahrzeug sicher nicht abbrennen wird und wenn doch, dann zahlt es die Vollkasko.

Die Vollkasko zahlt hier nicht, aber die enthaltene Teilkasko. Ist aber besser, da meist geringere/keine SB und keine Höherstufung.

Macht euch doch nicht verrückt deswegen !

Was macht ihr wenn die Ersatzteile erst in 6 Monaten kommen ? Ich werde mein Fahrverhalten kein Stück deswegen ändern. Ich brauche das Fahrzeug jeden Tag und wie schon einer gesagt hier, das Auto weiß nichts von dem Brief !

O. K. Dann werd ich den Brief mal vom Handschuhfach rausnehmen hoffentlich ist es nicht zu spät

Zitat:

@tomsnn schrieb am 31. Dezember 2021 um 16:09:17 Uhr:


O. K. Dann werd ich den Brief mal vom Handschuhfach rausnehmen hoffentlich ist es nicht zu spät

Tja selber schuld, wer legt den auch ins Handschuhfach.... Jetzt weiß die Pumpe bescheid😉

RÜCKRUF WEGEN MÖGLICHEN KURBELWELLENAUSFALL TRIFFT MEHRERE BAUREIHEN

das neue Jahr fängt gut an !

Aufgrund eines möglichen Ausfalls der Kurbelwelle werden aktuell Fahrzeuge von Typ Mercedes-Benz E-Klasse, GLE, GLB sowie GLC zurückgerufen. Betroffen sind dazu Fahrzeuge mit 4-Zylinder Dieselmotor (OM 654) aus der Produktion vom Juli bis Anfang Dezember 2020.

1. JANUAR 2022

Wie kann eine Kurbelwelle ausfallen?

Es scheint da ist man besser bedient, wenn man ein älteres und erprobten Jg. zu besitzen, wie die neuen mit den verschlimmbesserten Updates..
Edit meint:
In desem Fall können sich die Betroffenen glücklich schätzen, da sie neue Motorem kriegen..

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 1. Januar 2022 um 13:32:20 Uhr:



Wie kann eine Kurbelwelle ausfallen?

Der Text oben geht eigentlich noch weiter. Folgenden Absatz hatte er nicht kopiert:

"Mercedes-Benz tauscht komplette Motoren

Im Rahmen des Rückrufes (KBA: 011460, Hersteller: 0195006) wird in der Werkstatt der Motor erneuert, weshalb der Werkstattaufenthalt sich wohl auf mehrere Stunden belaufen sollte. Betroffene Halter werden schriftlich kontaktiert."

Und der Text geht noch weiter:
"Es sind 149 Fahrzeuge betroffen, davon 43 in Deutschland"
Also kein Grund, hier gleich wieder ein großes Fass aufzumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen